Die Suche ergab 36 Treffer

von Gita Engel
25. Jan 2012, 15:23
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Forum veröffentlichen ?
Antworten: 35
Zugriffe: 10258

Guten Tag Ulrich Ich danke Dir hier für diese Aussage. Ich bin noch ein recht unerfahrener Hase, der hier versucht von den Alten etwas zu lernen. :D Es ist als nicht ganz einfach bei Eurer Artikeln mitzukommen, aber so nach und nach findet man doch das eine oder andere zum verstehen. Gestern Abend w...
von Gita Engel
24. Jan 2012, 11:51
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Wetter-Prognosen für 24.01.2012
Antworten: 86
Zugriffe: 26480

Die Wettervorhersage für 1 Uhr; 25.1.; von Meteoblue.com sagt vor allem für den Süden (Karlsruhe, Stuttgart, Ulm, Freiburg, Zürich) einen klaren Himmel voraus. http://www.meteoblue.com/maps/germany Das wäre super, besteht eine Chance, dass soweit südlich das PL noch zu sehen ist, ich bin ziemlich g...
von Gita Engel
7. Dez 2011, 06:08
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Mond und Jupiter heute abend über historischer Kulisse
Antworten: 7
Zugriffe: 1671

Hallo Heiko

wahnsinn, wirklich Traumbilder, vor einer tollen Kulisse. Auch hier in der Schweiz alles dicht und Regen mit Wind. Keine Chancen auf ein klein wenig Himmelsgestirne, leider.

Lieber Gruss und weiterhin viel Spass
von Gita Engel
20. Nov 2011, 18:55
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Bezeichnung?
Antworten: 2
Zugriffe: 343

Danke für die schnelle Antwort.
Ja bei Bild 1 hatte die Sonne Höchststand. Das Foto habe ich am 02. Juli um 13:03 Uhr am Bodensee aufgenommen.
von Gita Engel
20. Nov 2011, 18:42
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Bezeichnung?
Antworten: 2
Zugriffe: 343

Bezeichnung?

Vor einiger Zeit bin ich auf diese interessante Seite bei Euch gestossen. Nun bin heute beim durchstöbern der Sommerbilder für ein Fotobuch auf folgende Fotos gestossen: Dachte die könnten für Euch sicher auch interessant sein und vielleicht kann mir auch jemand sage wie man diese Wolken bezeichnet!...
von Gita Engel
4. Nov 2011, 11:46
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Region NOAA11339 (ab 31.10.2011)
Antworten: 114
Zugriffe: 26929

Hallo Stefan

vielen Dank für Deine Antwort. Das habe ich inzwischen fast so "befürchtet". :?
von Gita Engel
4. Nov 2011, 10:23
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Region NOAA11339 (ab 31.10.2011)
Antworten: 114
Zugriffe: 26929

Vielen Dank Ulrich für Deine Antwort. Meine Frage resultiert auf folgendes Erlebnis. Heute morgen war ich um 04:00 Uhr schon draussen und habe in nördlicher Richtung, also Richtung Schwarzwald, wo ich bisher keine Lichtverschmutzung gesehen habe dieses Foto gemacht. http://img7.imagebanana.com/img/r...
von Gita Engel
4. Nov 2011, 09:47
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Region NOAA11339 (ab 31.10.2011)
Antworten: 114
Zugriffe: 26929

Guten Morgen allerseits

Nochmals die Frage: Kann es sein, dass sich dieser Ausbruch optisch im Süden Deutschland bemerkbar gemacht hat?
von Gita Engel
4. Nov 2011, 09:17
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Region NOAA11339 (ab 31.10.2011)
Antworten: 114
Zugriffe: 26929

:?: Ulrich eine Frage von einem Laien: Deine Aussage bedeutet die, dass da heute nacht, von ca 03:45 Uhr-04:15 Uhr, etwas war, das sich aber auf den diversen Instrumenten nicht aufzeichet. :?: Entschuldigt bitte, das ist sicher für Euch recht nervig, wenn sich jemand meldet der mit Eurer wissenschaf...
von Gita Engel
29. Sep 2011, 06:05
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Aurora borealis in Finnland - Werbefilm
Antworten: 2
Zugriffe: 708

Besten Dank für das eindrucksvolle Video. :D
von Gita Engel
28. Sep 2011, 16:56
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht-Tutorial für Einsteiger
Antworten: 33
Zugriffe: 7844

Super, besten Dank genau das was ich brauche. :D Werde ich mir als Bettlektüre zu Gemüte führen.
von Gita Engel
27. Sep 2011, 21:13
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: CME Schock Impakt und PL-Sichtungen - 26.09.2011
Antworten: 130
Zugriffe: 44203

Vielen Dank an alle, man sollte eben seine Mails zum Nordlichtalarm auch noch auf das Datum kontrollieren. :oops:
von Gita Engel
27. Sep 2011, 21:00
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: CME Schock Impakt und PL-Sichtungen - 26.09.2011
Antworten: 130
Zugriffe: 44203

Eigentlich optimale Bedingung, keine Bewölkung, sternenklar, kann wunderbar Richtung Schwarzwald blicken ohne Fremdlichteinwirkung, doch soweit südlich scheinbar keine Chance auf Polarlicht; :cry: war bis gerade eben draussen. Mal schaun vielleicht probiere ich es noch einmal.
von Gita Engel
12. Aug 2011, 06:49
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Schönes Video
Antworten: 4
Zugriffe: 1215

Super, vielen Dank werde ich doch gleich mal versuchen 8)
von Gita Engel
11. Aug 2011, 20:19
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Schönes Video
Antworten: 4
Zugriffe: 1215

Hallo auch bin soeben neu eingetreten. Verfolge das Forum aber schon lange, finde Eure Beiträge immer sehr interessant, wenn auch manchmal recht kompliziert. Interessiere mich aber für alles rund ums Nordlicht und habe daher auch gleich meine erste Frage: Gibt es eine Möglichkeit in der Schweiz sich...
von Gita Engel
11. Aug 2011, 20:04
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Forum Problem
Antworten: 9
Zugriffe: 2879

Dank diesem Thread habe auch ich es endlich geschafft, glaubte schon garnicht mehr daran. :oops: :mrgreen: