Ein kurzer Artikel von SPEKTRUM: https://www.spektrum.de/alias/bilder-de ... rg/2258863
Und hier ist die Flugbahn und die Zeiten des Fuel Dumps zu sehen: https://bsky.app/profile/marcolangbroek ... 5xwedoss25
Die Suche ergab 2849 Treffer
- 25. Mär 2025, 11:50
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2025-03-24 Raketentreibstoff über Deutschland
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3439
- 24. Mär 2025, 21:03
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2025-03-24 Raketentreibstoff über Deutschland
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3439
Re: 2025-03-24 Raketentreibstoff über Deutschland
Hallo,
es war ein Überflug einer Rakete, die Treibstoff abgelassen hat.
Meiner Meinung nach könnte es die Falcon 9 mit NROL-69 an Board gewesen sein.
Viele Grüß,Andreas
es war ein Überflug einer Rakete, die Treibstoff abgelassen hat.
Meiner Meinung nach könnte es die Falcon 9 mit NROL-69 an Board gewesen sein.
Viele Grüß,Andreas
- 19. Mär 2025, 20:37
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-03-19/20
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7664
Re: Polarlicht 2025-03-19/20
Auch in den Alpen: https://www.foto-webcam.eu/webcam/brunnach/ (19.03. 21:10 Frame)
- 19. Mär 2025, 20:19
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-03-19/20
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7664
Polarlicht 2025-03-19/20
Aktuell auf der Lindenberg Cam:
Viele Grüße,
Andreas
Viele Grüße,
Andreas
- 6. Mär 2025, 06:35
- Forum: Ankündigungen
- Thema: Bild des Jahres 2024 Abstimmung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7191
Bild des Jahres 2024 Abstimmung
Hallo zusammen, es kann für das Bild des Jahres 2024 abgestimmt werden. Welche Fotos nehmen an der Abstimmung teil? Alle Gewinnerfotos unserer Monatswettbewerbe werden hier gezeigt. Wie kann ich abstimmen? Du benötigst einen Account in unserem Forum und musst eingeloggt sein! Benutze die Umfragefunk...
- 21. Feb 2025, 20:00
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Ringförmige Sonnenfinsternis am 02.10.2024 auf Rapa Nui
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1254
Ringförmige Sonnenfinsternis am 02.10.2024 auf Rapa Nui
Hallo zusammen, ich wollte schon seit einiger Zeit etwas über die ringförmige Sonnenfinsternis um Oktober letzten Jahres schreiben. Die Finsternis war nur in Chile und Argentinien zu sehen. Der wohl beste Ort war jedoch die Osterinsel (Rapa Nui). Am 29.09.2024 flog ich mit LATAM von Santiago de Chil...
- 21. Feb 2025, 19:27
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Mondfinsternis 13.3.2025.-14.3.2025
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1563
Re: Mondfinsternis 13.3.2025.-14.3.2025
Ach ja ... da war ja noch was !%$
Muss ich machen!
Muss ich machen!
- 21. Feb 2025, 18:21
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Mondfinsternis 13.3.2025.-14.3.2025
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1563
Re: Mondfinsternis 13.3.2025.-14.3.2025
Eine kleine Gruppe aus dem AKM wird die MoFi im Death Valley beobachten.
Wir berichten!
Viele Grüße,
Andreas
Wir berichten!
Viele Grüße,
Andreas
- 19. Feb 2025, 06:48
- Forum: Meteore
- Thema: Weltraumschrott 2025-02-19 ~04:45 über Deutschland
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8568
Re: Weltraumschrott 2025-02-19 ~04:45 über Deutschland
Hallo, der AKM bekommt jede Menge Meldungen rein. Gegen 04:45 war über Deutschland ein Satelliteneintritt zu sehen. Hier das IMO Event mit zahlreichen Bildern und Videos: https://fireball.imo.net/members/imo_view/event/2025/1019 Eure Sichtung könnt ihr hier melden: http://fireballs.imo.net/?org=akm ...
- 7. Feb 2025, 12:01
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: GOES jetzt mit Coronagraph (CCOR-1)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2826
Re: GOES jetzt mit Coronagraph (CCOR-1)
Die ersten vorläufigen Live-Daten sind online! Das Produkt soll am April freigegeben werden. https://www.swpc.noaa.gov/news/new-preliminary-coronagraph-images-goes-19 https://testbed.spaceweather.gov/products/ccor-1-coronagraph IMHO: Das Bild sieht jetzt nicht so berauschend aus. Das müsste noch ord...
- 3. Feb 2025, 07:11
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Helle Mond-ZHBs am 13./14. Januar 2025
- Antworten: 1
- Zugriffe: 718
Helle Mond-ZHBs am 13./14. Januar 2025
Hallo zusammen. Ich möchte euch hier zwei Mond ZHBs präsentieren, die uns über das AKM-Kontaktformular erreicht haben. Sichtung Nummer 1 stammt von Antje Hanusch . Sie schreibt dazu: Aufgenommen südlich der Ortsgrenze von Scheyern / Pfaffenhofen / Oberbayern 48,496°N, 11,470°O Datum 13. Januar 2025 ...
- 9. Jan 2025, 07:26
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht-Vorhersage.de mit AFD-Werbung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3780
Re: Polarlicht-Vorhersage.de mit AFD-Werbung
Hallo, ich habe soeben die folgenden Kategorien in den Werbeanzeigen blockiert: - Politik - Religion - Astrologie und Esoterik Anbei noch ein Wort von mir. Ich möchte nicht, dass dieser Thread hier in einer politischen Diskussion ausartet. Es gibt schon genug Polarisierung in der Welt und der Hass u...
- 8. Nov 2024, 06:39
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-11-07/08
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1203
Re: Polarlicht 2024-11-07/08
Hier nochmal der direkte Link: https://www.foto-webcam.eu/webcam/ettel ... 11/07/2300
Viele Grüße,
Andreas
Viele Grüße,
Andreas
- 7. Nov 2024, 16:45
- Forum: Meteore
- Thema: Meteoritenfund "Haag" in Österreich (2024)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5829
Meteoritenfund "Haag" in Österreich (2024)
Am 24.10.2024 um 21:25 MEZ erleuchtete eine helle Feuerkugel den Abendhimmel über Österreich. Ich darf mit ganzem Stolz verkünden, dass unser AKMler Leon am 02.11. als erstes einen Meteoriten gefunden hat und ihn sofort der Wissenschaft zur Verfügung gestellt hat! :wow: https://www.uni-muenster.de/P...
- 3. Nov 2024, 15:23
- Forum: Meteore
- Thema: Feuerkugel 2024-11-02 um 22:40 MEZ
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7635
Re: Feuerkugel 2024-11-02 um 22:40 MEZ
Hallo,
meine Freundin und ich haben die Feuerkugel in Berlin auf dem Weg nach Hause gesehen.
Uhrzeit 22:40 MEZ
Helligkeit würde ich auf -8 m schätzen
Richtung 170° (Süden)
Dauer: ~2 Sekunden
Viele Grüße,
Andreas
meine Freundin und ich haben die Feuerkugel in Berlin auf dem Weg nach Hause gesehen.
Uhrzeit 22:40 MEZ
Helligkeit würde ich auf -8 m schätzen
Richtung 170° (Süden)
Dauer: ~2 Sekunden
Viele Grüße,
Andreas
- 26. Okt 2024, 16:03
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024
- Antworten: 361
- Zugriffe: 457359
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2024
CME Impact vom X3.3 um 15:30 UTC. Bt auf ~20 nT. Gucken wir mal 

Viele Grüße,
Andreas


Viele Grüße,
Andreas
- 25. Okt 2024, 05:19
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: GOES jetzt mit Coronagraph (CCOR-1)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2826
Re: GOES jetzt mit Coronagraph (CCOR-1)
Die Aufnahmen des Choronagraphen werden Ende Februar 2025 öffentlich zur Verfügung stehen.
Quelle: https://skyandtelescope.org/astronomy-b ... erational/
Quelle: https://skyandtelescope.org/astronomy-b ... erational/
- 24. Okt 2024, 05:39
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: GOES jetzt mit Coronagraph (CCOR-1)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2826
GOES jetzt mit Coronagraph (CCOR-1)
Guten Morgen, spannende Neuigkeiten von der NASA. Die neuste Generation der GOES-Satelliten hat jetzt einen Coronagraph an Board! Das Instrument heißt CCOR-1 . https://www.nesdis.noaa.gov/news/noaa-shares-imagery-worlds-first-operational-space-based-coronagraph Ich habe mich schon immer gefragt, was...
- 14. Okt 2024, 17:23
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Dünen-Polarlicht am 10.10.2024?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3161
Re: Dünen-Polarlicht am 10.10.2024?
Hier ein Zeitraffer um 21:30 UTC.
Man sieht das pulsieren sehr gut, was man auch visuell wahrgenommen hat.
Ich dachte eher an RAGDA!
Andreas
Man sieht das pulsieren sehr gut, was man auch visuell wahrgenommen hat.
Ich dachte eher an RAGDA!
Andreas
- 14. Okt 2024, 16:36
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Dünen-Polarlicht am 10.10.2024?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3161
Re: Dünen-Polarlicht am 10.10.2024?
Hallo Henning, auch ich konnte diese Wellenstruktur nachweisen. Danke für den Hinweis! Standort war Bergsdorf bei Zehdenick (Brandenburg) Ich habe den Kontrast in den Fotos angehoben, um die Wellen sichtbar zu machen. waves_1.jpg waves_2.jpg Mit weniger Kontrast waves_3.jpg Noch eins um 21:30 UTC. H...