Hallo, hier noch was aus dem Land Salzburg (Obertrum)
23:47 MESZ / fotografisches PL
Viele Grüße
Hermann
Die Suche ergab 404 Treffer
- 16. Apr 2025, 21:18
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-04-15/16
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5737
- 2. Jan 2025, 21:33
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-01-01/02
- Antworten: 27
- Zugriffe: 23975
Re: Polarlicht 2025-01-01/02
Das war ein tolles Event zum Neujahrstag. Das PL dauerte von der Dämmerung bis etwa 21:30 MEZ Die intensivste Phase von 18:20 bis 18:50 MEZ, hier waren die Beamer auch visuell leicht zu sehen. Das Bild mit dem SAR Bogen wurde um 19:20 aufgenommen. Standort: Fornach, Oberösterreich pl-20250101.jpg pl...
- 11. Okt 2024, 14:40
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024
- Antworten: 236
- Zugriffe: 113433
Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024
Hallo, das war letzte Nacht eine tolle Show. Hätte ich so für meine Gegend nicht erwartet. Dazu noch Riesenglück mit dem Wetter, wo es ziemlich genau zum intensivsten Event zwischen etwa 23:45 bis 01:45 MESZ großflächige Wolkenlücken gab. Als Zugabe dann auch noch eine Feuerkugel um 01:31 MESZ Herma...
- 29. Mai 2024, 07:10
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Rakete(nmodul) mit Treibstoffablass 29.05.2024 , ~ 01:34 - 01:39 MESZ, SpaceX Falcon 9 Block 5 "EarthCare"
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11028
Re: ? Raketen(modul) mit Treibstoffablass ? 29.05.2024 , ~ 01:34 - 01:39 MESZ
Hallo, meine Meteorkamera hat das auch aufgezeichnet. Summenbild mit 3 Aufnahmen zu je 60 Sekunden. Hinweis: von meinem Standort in Oberösterreich war das Richtung Osten, d.h. Richtung Ukraine. Hinter der Ukraine auf russischen Gebiet in der Nähe von Wolograd liegt das russische Raketen Testgelände ...
- 11. Mär 2024, 04:39
- Forum: Meteore
- Thema: Feuerkugel am 8.03.2024 um 21:47Uhr UTC
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10333
Re: Feuerkugel am 8.03.2024 um 21:47Uhr UTC
Hallo, hier noch ein Bild aus Oberösterreich. Das Spurende ist etwas ungewöhnlich und ich vermutete anfangs ein fehlendes Stück am Spurende, welches durch das Belichtungsende abgeschnitten wurde. Wie man am Bild von David (schöne Aufnahme) allerdings sieht, ist das so. Der Meteor hörte offensichtlic...
- 16. Jul 2023, 07:13
- Forum: Meteore
- Thema: Helle Feuerkugel 2023-07-15
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2246
Re: Helle Feuerkugel 2023-07-15
Hallo, hier mal ein Bildnachweis. 15.07.2023 / 23:51 MESZ / Richtung SO Leider hat es die FK nicht ganz auf das Bild geschafft. Ich habe die Feuerkugel auch selbst in voller Länge gesehen. Sehr helle Kugel und die Nachleucht bzw. Rauchspur war sogar visuell über 1 Minute zu sehen. Viele Grüße Hermann
- 5. Jun 2023, 16:53
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] ZHB 2023 06 04
- Antworten: 0
- Zugriffe: 659
[Halo] ZHB 2023 06 04
Hallo,
von mir auch noch ein Exemplar für die Statistik.
Fornach, Oberösterreich am 04.06.2023 um 12:33 MESZ
Sonnenhöhe 63°
Viele Grüße
von mir auch noch ein Exemplar für die Statistik.
Fornach, Oberösterreich am 04.06.2023 um 12:33 MESZ
Sonnenhöhe 63°
Viele Grüße
- 21. Jul 2022, 07:13
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2022-07-19/20: fotografisches Polarlicht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3973
Re: 2022-07-19/20: fotografisches Polarlicht
Hallo, ich war mir zuerst keineswegs sicher, aber durch die Meldungen hier denke ich ist es doch ziemlich eindeutig für fotografisches PL Zudem waren wir hier in AT etwas begünstigt durch die frühere Dunkelheit. Fornach, Oberösterreich / 19.07.2022 / 23:34 MESZ Norden ist Bildmitte Viele Grüße Herma...
- 10. Jul 2022, 09:08
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] ZHB 2022-07-09
- Antworten: 0
- Zugriffe: 744
[Halo] ZHB 2022-07-09
Hallo,
ZHB aus Fornach, Oberösterreich
09.07.2022 / 12:49 MESZ / Sonnenhöhe 63°
Viele Grüße, Hermann
ZHB aus Fornach, Oberösterreich
09.07.2022 / 12:49 MESZ / Sonnenhöhe 63°
Viele Grüße, Hermann
- 15. Jun 2022, 05:55
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2022-06-14/15
- Antworten: 34
- Zugriffe: 19457
Re: NLC 2022-06-14/15
Hallo,
jetzt auch bei uns.
Fornach, Oberösterreich / 03:26 MESZ
Helligkeit 2 - 3 / Azimut 0 - 30 / Höhe etwa 6°
Viele Grüße
jetzt auch bei uns.
Fornach, Oberösterreich / 03:26 MESZ
Helligkeit 2 - 3 / Azimut 0 - 30 / Höhe etwa 6°
Viele Grüße
- 9. Jul 2021, 21:26
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Undulatus Asperatus Wolkenformation
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1376
Re: Undulatus Asperatus Wolkenformation
Danke, Michael!
Ja, eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Gemälde hat es.
Viele Grüße
Hermann
Ja, eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Gemälde hat es.
Viele Grüße
Hermann
- 8. Jul 2021, 19:10
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Undulatus Asperatus Wolkenformation
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1376
Undulatus Asperatus Wolkenformation
Hallo,
das was eine äußerst beeindruckende Vorstellung.
Diese angeblich bei uns relativ seltenen Asperatus Wolken (hab ich auch noch nie so gesehen) wurden erst 2017 im internationalen Wolkenatlas klassifiziert.
06.07.2021 / 20:30 MESZ / Mattsee-Obertrumersee im Salzburger Land
Viele Grüße
Hermann
das was eine äußerst beeindruckende Vorstellung.
Diese angeblich bei uns relativ seltenen Asperatus Wolken (hab ich auch noch nie so gesehen) wurden erst 2017 im internationalen Wolkenatlas klassifiziert.
06.07.2021 / 20:30 MESZ / Mattsee-Obertrumersee im Salzburger Land
Viele Grüße
Hermann
- 29. Jun 2021, 02:05
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2021-06-28/29
- Antworten: 19
- Zugriffe: 8324
Re: NLC 2021-06-28/29
Hallo Stefan, vielen Dank für die Info! Ein wenig verunsichert war ich auch, weil irgendwie nicht so die typischen NLC Strukturen erkennbar waren. Grundlage meiner Annahme für NLC war dann die heuer etwas ungewöhliche Aktivität wie z.B. (siehe Bild vom 25/26) eindeutig NLC um 22:15 MESZ bis über 40°...
- 28. Jun 2021, 22:47
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2021-06-28/29
- Antworten: 19
- Zugriffe: 8324
Re: NLC 2021-06-28/29
Hallo,
NLC Display bis etwa 45° Höhe Richtung NW
28.06.2021 / 22:30 MESZ
Viele Grüße
Hermann
NLC Display bis etwa 45° Höhe Richtung NW
28.06.2021 / 22:30 MESZ
Viele Grüße
Hermann
- 25. Jun 2021, 21:54
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2021-06-25/26
- Antworten: 57
- Zugriffe: 25144
Re: NLC 2021-06-25/26
Hallo,
NLC bis nach Westen und auf über 40° Höhe um 22:15 MESZ
Viele Grüße
Hermann
NLC bis nach Westen und auf über 40° Höhe um 22:15 MESZ
Viele Grüße
Hermann
- 23. Jun 2021, 22:20
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2021-06-23/24
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5237
Re: NLC 2021-06-23/24
Hallo,
hätte mit so was absolut nicht gerechnet. Nach dem Gewitterschauer ein freier Himmelsstreifen mit NLC bis über Nordwesten auf etwa 300°
23 06 2021 / 22:54 MESZ
Viele Grüße
Hermann
hätte mit so was absolut nicht gerechnet. Nach dem Gewitterschauer ein freier Himmelsstreifen mit NLC bis über Nordwesten auf etwa 300°
23 06 2021 / 22:54 MESZ
Viele Grüße
Hermann
- 7. Jun 2021, 18:51
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] Zirkumhorizontalbogen 2021
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2748
Re: [Halo] Zirkumhorizontalbogen 2021
Hallo, auch bei mir (Fornach, Oberösterreich) war heute der ZHB zu sehen. Glückwunsch an Karl für die schönen Aufnahmen! ZHB-20210607.jpg 13:54 MESZ / Sonnenhöhe 63° Edit: Hab das Bild jetzt direkt hochgeladen, weil offensichtlich die Anzeige in Chrome mit meiner HP Bildergalerie nicht funktioniert ...
- 6. Mai 2021, 07:48
- Forum: Meteore
- Thema: 2021-05-04 04.20 MESZ Feuerkugel auf Alpenwebcams
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2256
Re: 2021-05-04 04.20 MESZ Feuerkugel auf Alpenwebcams
Vielen Dank, Rudolf! Und ja, die fehlenden blinkenden Positionslichter erschweren eine Unterscheidung natürlich noch zusätzlich. Auch ich hielt die ISS bereits mal für einen Meteor, als sie auf einer Aufnahme am Horizont zu sehen war und der Spuranfang durch den Horizontdunst eine farbliche Trübung ...
- 5. Mai 2021, 21:14
- Forum: Meteore
- Thema: 2021-05-04 04.20 MESZ Feuerkugel auf Alpenwebcams
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2256
Re: 2021-05-04 04.20 MESZ Feuerkugel auf Alpenwebcams
Hallo Rudolf, ja, auf den ersten Blick kann man den ersten Teil am Spuranfang (auf den Webcams ist eben nur dieser zu sehen) leicht für einen Meteor deuten. Zwei Faktoren passen dann aber nicht ganz zu einer Meteorspur - bei einer Langzeitbelichtung (auf den Alpenwebcams meist 20 bis 30 sek) deutet ...
- 4. Mai 2021, 20:43
- Forum: Meteore
- Thema: 2021-05-04 04.20 MESZ Feuerkugel auf Alpenwebcams
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2256
Re: 2021-05-04 04.20 MESZ Feuerkugel auf Alpenwebcams
Hallo, kann ich bestätigen, allerdings ist es die ISS, welche in der Morgendämmerung eine ungewöhnlich helle Erscheinung war. Auf Stellarium kann man sich genau zu der Uhrzeit den Überflug der ISS ansehen. Das Bild ist ein Stack aus 3 Aufnahmen. http://www.astromethyst.at/images/upload/ISS_20210405....