Die Suche ergab 6 Treffer

von Stefan Boesche
14. Mär 2014, 15:46
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht oder was?
Antworten: 17
Zugriffe: 6297

Re: Polarlicht oder was?

Es kommt drauf an von wo man das Polarlicht sieht und in welcher Perspektive man dazu steht. In unseren 50er Breiten schaut man meistens seitlich auf das Polarlicht, auch daren zu erkennen, dass der Höhenwinkel recht gering ist. Ich hatte Anfang der 90er Jahren das Vergügen mit Y-Tours nach Kanada z...
von Stefan Boesche
28. Feb 2014, 08:17
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Antworten: 229
Zugriffe: 139424

Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28

Helle visuelle Sichtung um 21.20 Uhr in Meine (10 km nördlich von Braunschweig) in Richtung Nord, Höhe 15 - 20°, rotes Polarlicht. Später um 22.50 schwach visuell in Richtung NO, auch rötlich. Leider keine Kamera dabei gehabt, verdammt.
von Stefan Boesche
12. Aug 2013, 19:30
Forum: Meteore
Thema: Meteor über Salzhausen/Niedersachsen 11.08.13
Antworten: 3
Zugriffe: 1909

Re: Meteor über Salzhausen/Niedersachsen 11.08.13

Hallo, habe die Feuerkugel auch zur selben Zeit gesehen. War grade dabei , nach Perseiden Ausschau zu halten, als ich im Bereich des großen Wagens das Ding ranfliegen sah. Die Feuerkugel flog von meinem Standpunkt (12 Km nördlich von Braunschweig) aus gesehenam Polarstern vorbei, dann durch die Kass...
von Stefan Boesche
13. Mär 2013, 19:01
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet Panstarrs am 13.03.2013
Antworten: 38
Zugriffe: 17171

Ebenfalls Sichtung mit Fernglas (7X50), 10 km nördlich von Braunschweig in einer Wolkenlücke. Es zog sich aber leider schnell wieder zu. Die Wetteraussichten für unsere Region versprechen zumindest für Freitag und Sonntag halbwegs klare Sicht am Abend. Ich hoffe, dann auch Fotos schießen zu können.
von Stefan Boesche
13. Aug 2011, 11:00
Forum: Meteore
Thema: Sternschnuppenschauer kommenden Samstag früh?
Antworten: 15
Zugriffe: 5259

Hier bei uns im Harzvorland konnte man um Mitternacht für eine gute Stunde die ein oder andere Perseide sehen. Allerdings im visuellen nur die helleren. Der Mond hat halt alles überstrahlt
von Stefan Boesche
24. Apr 2011, 14:56
Forum: Meteore
Thema: Lyridenmaximum vom 22. auf 23.04.2011 Kurzbericht
Antworten: 4
Zugriffe: 1874

Hallo, die Feuerkugel habe ich ebenfalls gesehen. Sie zischte über den gesamten Osthimmel. Ihren Ursprung hatte sie nahe der Wega und geendet hat sie im Sternbild Jungfrau, jedenfalls von meinem Standort aus. Die Helligkeit war mindestens so wie die der Venus, -4m. Die Spur leuchtete kurz nach. Grüß...