Die Suche ergab 2057 Treffer

von Elmar Schmidt
28. Mai 2024, 18:49
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Himmelshelligkeit bei der SoFi am 8. April 2024
Antworten: 8
Zugriffe: 413

Re: Himmelshelligkeit bei der SoFi am 8. April 2024

Ja, danke, Christoph, das sind wieder interessante Ergänzungen. "Off topic" würde ich das ganze nicht nennen, ein Admin sollte den Faden aber vielleicht ins Astronomie-Forum verschieben. Der Anfangsbeitrag zum "Blauhimmel" bei der SoFi war halt noch "atmosphärisch". Zur...
von Elmar Schmidt
28. Mai 2024, 07:45
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Mexikanische Halos April 2024
Antworten: 0
Zugriffe: 119

Mexikanische Halos April 2024

Hallo, nach der Sonnenfinsternis am 8. April 2024 (bei der wir kurz vor der Totalität in Durango auch ein 22er-Fragment sahen, was vielleicht noch eingestellt wird), gab es nur vom 12. bis 15.4. noch einige schöne Halos, darunter meinen einzigen ZHB, tatsächlich nur ein Fragment an einer Flugzeugcir...
von Elmar Schmidt
28. Mai 2024, 07:11
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Himmelshelligkeit bei der SoFi am 8. April 2024
Antworten: 8
Zugriffe: 413

Re: Himmelshelligkeit Vollmondnacht

Halo Wolf, extra für Dich habe ich noch eine Abtastung des Meridians beim Vollmond des 6. April 2023 rausgesucht. Die Kulminationshöhe betrug etwa 36 Grad. Du siehst, daß die Himmelsleuchtdichte von bei und etwas über 0,1 cd/m^2 in Mondnähe im Norden auf ein Zehntel davon in 90 Grad Abstand zurückge...
von Elmar Schmidt
24. Mai 2024, 16:58
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Himmelshelligkeit bei der SoFi am 8. April 2024
Antworten: 8
Zugriffe: 413

Re: Himmelshelligkeit bei der SoFi am 8. April 2024

@Wolf (30.5.): dabei geht es um die Wiederholung von Carls Dämmerungsbeobachtung des Großen Wagens für 8 Grad Sonnentiefstand. In der nächsten Vollmondnacht kannst Du ja dann nach Sternen +4. bis +5. Größe schauen. Im Winter hatte ich keine Probleme, Sterne bis fast zur +5. Größe im Orion etwa 50 Gr...
von Elmar Schmidt
23. Mai 2024, 16:17
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Himmelshelligkeit bei der SoFi am 8. April 2024
Antworten: 8
Zugriffe: 413

Re: Himmelshelligkeit bei der SoFi am 8. April 2024

Hallo Wolf-Peter und Carl, inmitten einer Vollmondnacht bei Blauhimmel liegen am dunkelsten Himmelsteil im Norden höchstens 0,1 cd/m^2 vor, dann ist es also erheblich dunkler als in einer Sonnenfinsternis, und Sterne bis +4,9 mag sollten dort sichtbar sein. Ein nicht lichtverschmutzter Nachthimmel k...
von Elmar Schmidt
23. Mai 2024, 12:44
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Himmelshelligkeit bei der SoFi am 8. April 2024
Antworten: 8
Zugriffe: 413

Himmelshelligkeit bei der SoFi am 8. April 2024

Hallo, mit einem meiner Leuchtdichtemeßgeräte habe ich in Durango/Mexiko die Himmelshelligkeit am Nordhimmel in etwa 45 Grad Höhe bestimmt. Die Messungen zeigen einen Einbruch um den Faktor von gut 40 unterhalb der Hüllkurve (genau genommen von 1700 cd/m^2 auf ca. 40 cd/m^2), welche vom örtlichen Mo...
von Elmar Schmidt
23. Mai 2024, 08:57
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: ZHB-Saison ist angelaufen
Antworten: 1
Zugriffe: 260

ZHB-Saison ist angelaufen

Hallo ZHB-Freunde, es ist wieder soweit, diesen Mittagspausenhalo zu suchen: https://www.meteoros.de/themen/halos/haloarten/ee23 Dort ist auch eine Vorhersage für jeden Standort abrufbar. Zur Orientierung noch eine auch dieses Jahr gültige Grafik für einen Ort etwas südlich von Frankfurt am Main und...
von Elmar Schmidt
14. Apr 2024, 21:29
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 1,2-Tage Mondsichel nach der Finsternis
Antworten: 4
Zugriffe: 1152

Re: 1,2-Tage Mondsichel nach der Finsternis

Weder, noch. Die Messung (mit einem Leuchtdichtemeßgerät mit 1/3 Grad Blendendurchmesser) scheiterte am Streulicht. Das Fotografieren überließ ich anderen. Das Erdlicht bei Neumond und sehr schmalen Sicheln hat eine Leuchtdichte bei nur ca. 0,3 cd/m^2. Der Dämmerungshimmel neben schmalen Sicheln ist...
von Elmar Schmidt
14. Apr 2024, 21:14
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [Halo] Halophänomen 2024-04-13 mit fast vollständigem HK und Pyramidale
Antworten: 4
Zugriffe: 876

Re: [Halo] Halophänomen 2024-04-13 mit fast vollständigem HK und Pyramidale

What crystals or faces produce the 13-deg halo. I don't remember it from the "Angle X" book.

Elmar
von Elmar Schmidt
13. Apr 2024, 13:44
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 1,2-Tage Mondsichel nach der Finsternis
Antworten: 4
Zugriffe: 1152

Re: 1,2-Tage Mondsichel nach der Finsternis

Hallo Jan, schönes Foto! Ich sah sie etwas später (9. April 2024 23:00 UTC; Mondalter 29 Std.), grenzvisuell am Taghimmel, in 2450 m Höhe in Zacatecas/Mexiko. Übrigens hatte ich in Durango, während der Totalität, keine Chance, das Erdlicht zu photometrieren. Die innere Sonnenkorona war noch so hell,...
von Elmar Schmidt
27. Mär 2024, 20:56
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2024-03-24/25
Antworten: 20
Zugriffe: 9852

Re: Polarlicht 2024-03-24/25

Mir raichtzz jäzdt hioarh bei den Bollarliechtern: ich möchte Klarnamen sehen und keine Juxnamen.

Wer sind wir denn im AKM!? Wem das nicht paßt, der soll auf fotocommunity usw. abwandern.
von Elmar Schmidt
25. Mär 2024, 08:09
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Irisieren im Alpenraum 2015-01-10
Antworten: 91
Zugriffe: 37494

Re: Irisieren im Alpenraum 2015-01-10

Eindeutig Perlmuttwolken (PSC Typ II). Kannst Du Datumsangaben machen? Sehe die Daten gerade. Man müßte nun checken, ob es damals eine PSC-Episode gab; im winterlichen Norwegen sind solche jedenfalls nicht selten. Im Faden stand vorher auch "normales" Irisieren. Falls weiträumig abseits de...
von Elmar Schmidt
21. Mär 2024, 12:05
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet 12P/Pons-Brooks
Antworten: 29
Zugriffe: 8232

Re: Komet 12P/Pons-Brooks

Anjas Bild wird bei mir nicht angezeigt...
von Elmar Schmidt
19. Mär 2024, 22:46
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [Halo] 2024-03-19 Zirkumhorizontalbogen am Mond in Hörlitz
Antworten: 2
Zugriffe: 365

Re: [Halo] 2024-03-19 Zirkumhorizontalbogen am Mond in Hörlitz

Hallo Alex, klar nehme ich den auf, nur nicht mehr in den Vortrag :wink: Es ist die Nummer 6 dieses Winters, davon waren drei nur fotografisch. Die Mondhöhe betrug 63,5 Grad. Bemerkenswert ist der geringe Beleuchtungsanteil von nur gut 75%, zu dem eine Helligkeit bei -11 mag gehört; das ist fast 5x ...
von Elmar Schmidt
12. Mär 2024, 11:31
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Zur Sichtbarkeit schmaler Mondsicheln
Antworten: 0
Zugriffe: 647

Zur Sichtbarkeit schmaler Mondsicheln

Hallo, nachdem wir das mit den Tagsichtungen von Punktobjekten für einigermaßen geklärt betrachten, vgl. https://forum.meteoros.de/viewtopic.php?f=1&t=61884 bin ich nun - und wieder bewährt mit Christoph Gerber - an einem "Projekt Mondsichel". In dem geht es einfach um die Frage, wie s...
von Elmar Schmidt
1. Mär 2024, 14:34
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Synopse von Tagsichtungen heller Planeten und Sterne
Antworten: 7
Zugriffe: 1114

Re: Synopse von Tagsichtungen heller Planeten und Sterne

Ok, und im Hochgebirge, z.B. im Himalaya oder auf dem Denali? Möglich, wobei man auch in Tibet oder in den Anden ohne Kraxeln auf über 5000 m Höhe käme. Da hat man nur noch die halbe Luftmasse über sich und eine wesentlich aerosolärmere zumal. Wer macht's? :D Die Freisichtigkeit von Merkur bei Tota...
von Elmar Schmidt
1. Mär 2024, 12:06
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Synopse von Tagsichtungen heller Planeten und Sterne
Antworten: 7
Zugriffe: 1114

Re: Synopse von Tagsichtungen heller Planeten und Sterne

Schick, Mario, wie machst Du das? Tatsächlich hatte ich Merkur gar nicht auf dem Schirm. Aber selbst mit Sirius-Helligkeit sehe ich schwarz, da die Elongation dann nur 10 Grad beträgt. Dort ist der Taghimmel siebenmal heller, als für Sirius im April und September, wenn dieser am günstigsten für Tags...
von Elmar Schmidt
29. Feb 2024, 15:11
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Pollenkoronen?
Antworten: 1
Zugriffe: 269

Pollenkoronen?

Hallo, meine juckenden Augen trügen nicht: es MUSS zur Zeit Pollenkoronen von Hasel und Erle geben. Leider sorgen hier seit Tagen Schleierwolken* und wahrscheinlich auch eine zu hohe Pollendichte dafür, daß alles im Glast ersäuft. Somit konnte ich fotografisch nichts raus holen; hier ein solches Neg...
von Elmar Schmidt
28. Feb 2024, 11:25
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Synopse von Tagsichtungen heller Planeten und Sterne
Antworten: 7
Zugriffe: 1114

Synopse von Tagsichtungen heller Planeten und Sterne

Hallo Tagsichtungs-Fans hier werden hauptsächlich von Christoph Gerber seit Jahren Tagsichtungen von Venus, Jupiter und sogar Sirius mit den bloßen Augen vorgestellt. (Im SuW Heft 3/1998 gab es einen Bericht von ihm über ältere solche Sichtungen.) Wir haben uns nun 35 Sichtungen von Venus und Jupite...
von Elmar Schmidt
28. Feb 2024, 01:02
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: A Phoenix Aurora over Iceland
Antworten: 11
Zugriffe: 1255

Re: A Phoenix Aurora over Iceland

Ich habe dazu mal eine Diskussion beim APOD eröffnet.

Elmar