Die Suche ergab 11 Treffer

von Andreas Peucker
27. Feb 2013, 11:08
Forum: Meteore
Thema: Meteoritenregen in Russland
Antworten: 112
Zugriffe: 65658

Moin alle zusammen !

Hier gibt es einen vorläufigen Bericht zum Chelyabinsk Meteoroid und dessen Bahn uvm. als PDF zum herunterladen: http://arxiv.org/abs/1302.5377v1

Ebenso ähnliches Material hier: http://urania.udea.edu.co/sitios/facom/ ... eoroid.php

Gruß, Andreas.
von Andreas Peucker
26. Feb 2013, 12:07
Forum: Meteore
Thema: Meteoritenregen in Russland
Antworten: 112
Zugriffe: 65658

Moin !

@Thomas:

Danke für den Link.

Gruß, Andreas.
von Andreas Peucker
25. Feb 2013, 21:33
Forum: Meteore
Thema: Meteoritenregen in Russland
Antworten: 112
Zugriffe: 65658

Moin ! @Thomas: :o Oh, wow. Jetzt wirds echt interessant. :shock: Wo wurden diese Stücke gefunden ? Gibt es irgendeine Information darüber ? Die Stücke sehen schön frisch aus und sind natürlich größer als die allerersten cm großen Teilchen. Schöne Remaglypten... Einfach genial. Da geht noch mehr... ...
von Andreas Peucker
25. Feb 2013, 15:43
Forum: Meteore
Thema: Meteoritenregen in Russland
Antworten: 112
Zugriffe: 65658

Moin moin ! Keine Ahnung ob das Stück echt ist. Zumindest keine Ahnung was das in dem Link abgebildete Stück betrifft. Das ist ja schon geschnitten und die Metalleinschlüsse sind auch schon rostig. Vielleicht ist es aber auch nur ein Vergleichsbild. Was wieder interessant ist, sind die Ortsangaben. ...
von Andreas Peucker
23. Feb 2013, 11:15
Forum: Meteore
Thema: Meteoritenregen in Russland
Antworten: 112
Zugriffe: 65658

Moin !

@Thomas:

Danke für den Link mit Video. Dacht ich mir dass dort was größeres gefunden wird. Das sind doch schon schätzungsweise 3-5 cm große Brocken. Da geht bestimmt noch was größeres. Es geht voran...

Gruß, Andreas.
von Andreas Peucker
21. Feb 2013, 13:40
Forum: Meteore
Thema: Meteoritenregen in Russland
Antworten: 112
Zugriffe: 65658

Moin moin ! Ich denke wer beschriftete Screenshots sehen möchte schreibt mir ne kurze PN. Oder teilt mir mit wie das mit dem Copyright ist, so dass ich auch hier posten kann. Meine Fragen stehen ja ein Posting über diesem. Auf die Schnelle: http://www.youtube.com/watch?v=gAMJEyYP7pM Man sieht bei 0:...
von Andreas Peucker
21. Feb 2013, 11:05
Forum: Meteore
Thema: Meteoritenregen in Russland
Antworten: 112
Zugriffe: 65658

Moin alle zusammen ! Ich hab da mal was vorbereitet. Da ich keine Ahnung habe wie es mit dem Copyright aussieht, wollt ich erstmal hier fragen. Ich hab Screenshots gemacht und die beschriftet. Wollte die auf Photobucket oder so hochladen und hier einbinden. Ist das Okay wenn ich als Quellenangaben e...
von Andreas Peucker
20. Feb 2013, 18:59
Forum: Meteore
Thema: Meteoritenregen in Russland
Antworten: 112
Zugriffe: 65658

@Wolfgang: Ja, das sind in der Tat zwei getrennte Spuren. Die stammen von mindestens zwei großen Stücken die noch weitergeflogen sind. Und dass ist wiederum sehr informativ: Auch die beiden getrennten Spuren besitzen genauso wie die ganz große Rauchspur vor der Explosion/Fragmentation eine Rille als...
von Andreas Peucker
20. Feb 2013, 10:55
Forum: Meteore
Thema: Meteoritenregen in Russland
Antworten: 112
Zugriffe: 65658

Moin zusammen ! Ich glaube auch daran dass es mehrere größere Stücke bis zum Boden geschafft haben. Die kleinen cm großen Stückchen sind nach der Hauptexplosion wohl am schnellsten abgebremst worden und fallen somit näher dem Hypozentrum. Die großen, schwereren Stücke fallen viel weiter entfernt da ...
von Andreas Peucker
17. Feb 2013, 09:12
Forum: Meteore
Thema: Meteoritenregen in Russland
Antworten: 112
Zugriffe: 65658

Moin alle zusammen. Das Loch im Eis des Sees scheint irgendwie anders entstanden zu sein. Auf der Seite hier http://rt.com/news/russia-meteor-meteorite-asteroid-chelyabinsk-291/ wird geschrieben "18:40 GMT: The search for the meteorite parts at Chebarkul Lake and at other two locations has offi...
von Andreas Peucker
17. Dez 2009, 16:19
Forum: Meteore
Thema: Heller, zerbrechender Meteor 23:37:10 MEZ, Hannover
Antworten: 13
Zugriffe: 4272

Hallo ! Ich habe das Meteor um 00.45 h MEZ am 07.12.2009 ebenfalls gesehen. Die genaue Zeitangabe ist 00.46.20 h MEZ, +-10 sec. Da ich seit einiger Zeit öfters nach hellen Meteoren/Feuerkugeln ausschau halte, hatte ich eine Funkuhr in der Nähe und nach dem ersten Erstaunen gleich die Zeit abgelesen....