Link: Optische Erscheinungen an Spinnennetzfäden

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten

Benutzeravatar
RolfK
Beiträge: 695
Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
Wohnort: Langgöns

Beitrag von RolfK » 15. Okt 2007, 09:10

Sehr interessanter Link Claudia !

Ganz unten auf der Seite unbedingt noch auf "Vielstrahlinterferenz" klicken,der Link ist leicht zu übersehen,da gehts nämlich um Opale und Schinken :shock:
schöne Grüsse
Rolf

Benutzeravatar
Bertram Radelow
Beiträge: 1187
Registriert: 20. Dez 2005, 12:19
Wohnort: Davos / Graubünden / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Bertram Radelow » 19. Okt 2007, 21:41

Tolle Bilder!

Wichtig finde ich die Bemerkung wegen der Unschärfe! Es gibt auch Schnee mit grossen Raureifkristallen, der in allen Farben funkelt, wie im Märchen. Wenn man das fotografiert, hat man nur weisse Punkte - ausser man fokussiert absichtlich unscharf. Vielleicht liegt es an der unterschiedlichen Apertur von Auge und Kamera. Es könnte sein, dass man mit Blende 32 oder noch kleiner die Farben trotzdem scharf wiedergeben kann. Ich hoffe, es noch einmal testen zu können. (Es schneit gerade etwas :wink: )

Bertram

Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

Das Ding hat nun einen Namen

Beitrag von Reinhard Nitze » 28. Okt 2007, 18:23

Hallo Claudia!

Vielen Dank für den Link!

Dann denke ich mal, das ich also sozusagen auf die Queteletschen Ringe
spucke, - wenn die Zähne geputzt werden. Farbringe dieser Art erscheinen bei mir im Kunstlicht einer Halogenlampe auf der Oberfläche des Abflussdeckels im Waschbecken. Allerdings scheinen die Auslöser der Farbringe bei mir Kratzer zu sein, egal wie gut das Messingteil geputzt wird, die Ringe sind stets da. Ihre Farbbrillanz verstärkt sich noch, wenn ein Wasserfilm darüber liegt. Er ist aber kein Muss.

Ein Bild:
Bild

@ Bertram:

Ich bin mir sicher, das es geht. Auch die Farben im Spinnennetz können scharf durch geringe Belichtungszeit und kleiner Blende dargestellt werden.

Viele Grüße, Reinhard!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste