Meoeorbeobachtung *LINK* *PIC*

Antworten
Micha H.

Meoeorbeobachtung *LINK* *PIC*

Beitrag von Micha H. » 29. Dez 2003, 13:32

Hallo,
beim testen meines neuen Fisheyes ,um fürs nächste PL gerüstet zu sein, ist mir ein Meteor durchs Bild geflogen.Er war relativ hell, vielleicht wie Venus, wenn sie ca. -5mag hat. Zudem war er ziemlich nah am Horizont. Sind solche Beobachtungen eigentlich häufig oder eher seltener? So einen hellen habe ich nämlich bisher noch nie gesehen.
Aufnahmedaten:
Nikon Coolpix 4500 + Fisheye
f/2.7
50s
ISO400
Gruß Micha


Daniel Ricke/Hannover

Re: Meoeorbeobachtung

Beitrag von Daniel Ricke/Hannover » 29. Dez 2003, 15:14

: Hallo,
: beim testen meines neuen Fisheyes ,um fürs nächste PL gerüstet zu
: sein, ist mir ein Meteor durchs Bild geflogen.Er war relativ
: hell, vielleicht wie Venus, wenn sie ca. -5mag hat. Zudem war er
: ziemlich nah am Horizont. Sind solche Beobachtungen eigentlich
: häufig oder eher seltener? So einen hellen habe ich nämlich
: bisher noch nie gesehen.
: Aufnahmedaten: Nikon Coolpix 4500 + Fisheye
: f/2.7
: 50s
: ISO400
: Gruß Micha

Moin Micha!

Schönes Bild! Kenne mich damit eher weniger aus, ich würde aber sagen, dass solche Zufall-Aufnahmen doch sehr selten sind.
Ich habe dazu eine Frage: In welcher Himmelsrichtung trat der Meteor auf? Und zu welcher Zeit?
Ich habe nämlich gestern Abend auf der SGO-cam (auch bekannt unter finncam) auf einem Bild einen, naja, sah aus wie ein Lichtblitz, gesehen, könnte daher ein Bolide gewesen sein. Zeit: 19.22UTC. War auf dem nächsten Bild weg.
Habe leider keine homepage, daher kann ichs euch leider nicht zeigen.

Grüße

Daniel


Daniel Ricke/Hannover

Re: Meoeorbeobachtung

Beitrag von Daniel Ricke/Hannover » 29. Dez 2003, 15:15

: Hallo,
: beim testen meines neuen Fisheyes ,um fürs nächste PL gerüstet zu
: sein, ist mir ein Meteor durchs Bild geflogen.Er war relativ
: hell, vielleicht wie Venus, wenn sie ca. -5mag hat. Zudem war er
: ziemlich nah am Horizont. Sind solche Beobachtungen eigentlich
: häufig oder eher seltener? So einen hellen habe ich nämlich
: bisher noch nie gesehen.
: Aufnahmedaten: Nikon Coolpix 4500 + Fisheye
: f/2.7
: 50s
: ISO400
: Gruß Micha

Moin Micha!

Schönes Bild! Kenne mich damit eher weniger aus, ich würde aber sagen, dass solche Zufall-Aufnahmen doch sehr selten sind.
Ich habe dazu eine Frage: In welcher Himmelsrichtung trat der Meteor auf? Und zu welcher Zeit?
Ich habe nämlich gestern Abend auf der SGO-cam (auch bekannt unter finncam) auf einem Bild einen, naja, sah aus wie ein Lichtblitz, gesehen, könnte daher ein Bolide gewesen sein. Zeit: 19.22UTC. War auf dem nächsten Bild weg.
Habe leider keine homepage, daher kann ichs euch leider nicht zeigen.

Grüße

Daniel

(2. Versuch)


Daniel Ricke/Hannover

Re: Meoeorbeobachtung

Beitrag von Daniel Ricke/Hannover » 29. Dez 2003, 15:16

: Hallo,
: beim testen meines neuen Fisheyes ,um fürs nächste PL gerüstet zu
: sein, ist mir ein Meteor durchs Bild geflogen.Er war relativ
: hell, vielleicht wie Venus, wenn sie ca. -5mag hat. Zudem war er
: ziemlich nah am Horizont. Sind solche Beobachtungen eigentlich
: häufig oder eher seltener? So einen hellen habe ich nämlich
: bisher noch nie gesehen.
: Aufnahmedaten: Nikon Coolpix 4500 + Fisheye
: f/2.7
: 50s
: ISO400
: Gruß Micha

Moin Micha!

Schönes Bild! Kenne mich damit eher weniger aus, ich würde aber sagen, dass solche Zufall-Aufnahmen doch sehr selten sind.
Ich habe dazu eine Frage: In welcher Himmelsrichtung trat der Meteor auf? Und zu welcher Zeit?
Ich habe nämlich gestern Abend auf der SGO-cam (auch bekannt unter finncam) auf einem Bild einen, naja, sah aus wie ein Lichtblitz, gesehen, könnte daher ein Bolide gewesen sein. Zeit: 19.22UTC. War auf dem nächsten Bild weg.
Habe leider keine homepage, daher kann ichs euch leider nicht zeigen.

Grüße

Daniel

(3. Versuch)


Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste