Hallo!
Ich bin in der österr. Astroszene kein unbekannter, aber hier aber zum ersten mal neu angemeldet und eingeloggt.
Der heutige "Morgen" zeigte, dass es sich doch rechnet auch in Vollmondnächten lange wach zu bleiben.
Bilder der NLC´s vom 13. 6. könnt Ihr auf unserer Vereinshomepage sehen. http://www.noe-sternwarte.at/
Das Ereignis war für den 48 Breitengrad wirklich selten. (Waren auch meine ersten NLC´s) Zufällig war die Kamera auch dabei.
schöne Grüsse an Andi H. u. K. Kaiser
ich werde weiter Ausschau halten.
wünsche gutes Astrowetter.
K. Beck
NLC - Galerie vom 13. 6.
Moderator: StefanK
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 17. Feb 2005, 06:34
- Wohnort: Möckmühl-Züttlingen
NLC vom 13.6.06
Hallo K.Beck,
wunderschöne Aufnahmen
schade daß ich das verpasst habe.
Gruß
Peter
wunderschöne Aufnahmen

schade daß ich das verpasst habe.
Gruß
Peter
-
- Beiträge: 902
- Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
- Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Gratulation zur Sichtung in Ostösterreich!
Lieber Karl!
Herzlichen Glückwunsch zu deiner Erstsichtung von NLC´s und das noch dazu an eurer Sternwarte in NÖ!
Soviel ich weiß, bist du der 2. bei uns, der erfolgreich NLC´s von Österreich aus fotografieren konnte!
Das Display gehört wahrlich zu den besten und ausgedehntesten, die bisher im südlichen Mitteleuropa beobachtet worden sind! So eine Erscheinung ist notwendig, damit man endgültig vom NLC-Virus gepackt wird!
In den letzten Nächten war trotz besten Bedingungen von uns aus nichts mehr zu beobachten, zumindest nichts, was höher als 6° über den Horizont gereicht hätte.
Wieder einmal sieht man deutlich, dass eine Prognose für das Erscheinen der NLC´s nicht recht möglich ist - so ist jedes Beobachtungsintervall während der Nachtstunden eine spannende Angelegenheit!
Ich werde deine Beobachtung auf meinen Seiten miteinbauen. Allerdings wird das noch etwas dauern.
Herzliche Grüße aus Schlägl von
Karl
Herzlichen Glückwunsch zu deiner Erstsichtung von NLC´s und das noch dazu an eurer Sternwarte in NÖ!
Soviel ich weiß, bist du der 2. bei uns, der erfolgreich NLC´s von Österreich aus fotografieren konnte!
Das Display gehört wahrlich zu den besten und ausgedehntesten, die bisher im südlichen Mitteleuropa beobachtet worden sind! So eine Erscheinung ist notwendig, damit man endgültig vom NLC-Virus gepackt wird!
In den letzten Nächten war trotz besten Bedingungen von uns aus nichts mehr zu beobachten, zumindest nichts, was höher als 6° über den Horizont gereicht hätte.
Wieder einmal sieht man deutlich, dass eine Prognose für das Erscheinen der NLC´s nicht recht möglich ist - so ist jedes Beobachtungsintervall während der Nachtstunden eine spannende Angelegenheit!
Ich werde deine Beobachtung auf meinen Seiten miteinbauen. Allerdings wird das noch etwas dauern.
Herzliche Grüße aus Schlägl von
Karl
-
- Beiträge: 2486
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Wieder K&K Zeit? ;-)
Moin moin,
ich habe leider das Display am 12./13. verschlafen. Mußte mal wieder sein, arbeiten muß man ja auch noch. Freue mich aber, das Ösies nicht NLC-Virus resistent sind.
Vielleicht klappt es nochmal, NLC von hier mit NLC in Ö zeitgleich abzulichten.
@K&K schöne Bilder
Grüße voms Ossi
wolfgang
ich habe leider das Display am 12./13. verschlafen. Mußte mal wieder sein, arbeiten muß man ja auch noch. Freue mich aber, das Ösies nicht NLC-Virus resistent sind.

@K&K schöne Bilder
Grüße voms Ossi
wolfgang
Hallo zusammen!
Ich möchte Euch nur eben auf die spitzenmäßigen NLC-Aufnahmen (ebenfalls am Morgen des 13. Juni) vom Mario Weigand hinweisen. Diejenigen, die diese super Bilder noch nicht kennen, finden sie hier http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=42808
Gruß und clear skies,
Mathias
Ich möchte Euch nur eben auf die spitzenmäßigen NLC-Aufnahmen (ebenfalls am Morgen des 13. Juni) vom Mario Weigand hinweisen. Diejenigen, die diese super Bilder noch nicht kennen, finden sie hier http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=42808
Gruß und clear skies,
Mathias
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste