nach langen Jahren der Abstinenz ist mir gestern mal wieder was vor die Augen gekommen, was ich herzeigen muss. War beim Skifahren in Axams (bei Innsbruck) und konnte bei ca. 1800m im Eisnebel bei Kaiserwetter folgendes beobachten:
- beide Nebensonnen
- kompletter Horizontalkreis
- beide 120° NS
- Zirkumzenitalbogen
- 22°-Ring sehr schwach (wenn ich mich nicht irre)
- Zeitweise war in bestimmten Positionen auch die Untersonne zu sehen, habe ich leider jedoch nicht auf Fotos
Leider habe ich fast immer aus den Liften fotografiert, daher hat sich alles schnell verändert da ich aus dem Eisnebel herausgetaucht bin. So ist der ZZB auf Bild 1 vorhanden, auf den restlichen Fotos aber nicht (da war ich am obersten Rand des Eisnebels). Zu Bild 1 habe ich zu Hause ein Video, dort werde ich noch prüfen ob der HK mit beiden 120°NS sichtbar ist. Wäre dann ein Halophänomen komplett? Ich weiß die Bedingungen nicht mehr
Auf den späteren Fotos fehlt wie gesagt der ZZB und auch der 22°Ring ist m.M.n. nicht mehr zu sehen.
Alle Fotos sind aus meiner GoPro und unbearbeitet.
Bild 1 ist ca.1h vor den restlichen Bildern entstanden: ZZB sehr farbig und deutlich, ebenso die NS, dazu der HK. Der 22°Ring ist schwach angedeutet wenn ich mich nicht irre? Die 120°NS sind (hoffentlich) auf dem Video zu sehen). Also 5 EE.

1 Stunde später, etwas höher: Beide NS, HK.
Fast gleißend heller HK mit rechter NS und südlicher 120° NS

Blick in den Zenit, rest vom kompletten HK und die nördliche 120° NS

Ich hoffe, meine Spürnase ist dadurch in der Zukunft wieder etwas geschärft. Habe lange Zeit nichts (besonderes) gesehen, weiß aber nicht ob es daran liegt dass ich nicht mehr aufpasse oder dass ich im Flachland nördlich von München einfach nicht mehr so vieles geboten bekomme.
Viele Grüße, Flo