Liebe Leser!
Habe es endlich geschafft, die Bilder und einen Bericht über die Feuerkugel online zu stellen.
Was mir bei der genaueren Analyse der Aufnahmen noch aufgefallen ist, ist die überaus deutliche Symmetrie der Verwellung des Leuchtstreifens! Eine kühne Annahme: Da die Windrichtung in der Hochatmosphäre wie es den Anschein hat am Anfang und Ende der Spur die gleiche ist und ev. sogar auch die Windgeschwindigkeit (wenn man beide Schleifen am Anfang und am Ende genauer betrachtet – 2. allerdings nur im Originaldia), könnte es sich beim Meteor sogar um einen Streifschuss gehandelt haben, er wäre mit großer Geschwindigkeit wieder in den Weltraum zurückgeflogen. Einige solche Sichtungen hat es ja schon gegeben – ich erinnere mich auch an ein Video, das eine Tagesfeuerkugel zeigt, die rasch durch die oberen Schichten gezogen ist und die Atmosphäre wieder verlassen hat. Für die Annahme des Streifschusses spricht auch, dass am Ende der Spur (rechtes Ende) keine spezielle Aufhellung als Zeichen einer Explosion zu bemerken ist, die Spur hört auf, wie sie links begonnen hat. Allerdings lösen sich sicher auch viele Meteore einfach nur auf.
Auf folgender Seite könnt ihr meinen Bericht und weitere Bilder zu diesem Ereignis sehen:
http://home.eduhi.at/member/nature/astr ... 040625.htm
Beste Grüße aus Schlägl von
Karl
Bilder und Bericht zur Feuerkugel am 25. Juni 2004
Moderator: StefanK
-
- Beiträge: 902
- Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
- Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste