Neuer großer Sonnenfleck auf der Rückseite der Sonne ?

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Thomas Götzfried
Beiträge: 7
Registriert: 7. Okt 2004, 19:28
Wohnort: Blaustein bei Ulm

Neuer großer Sonnenfleck auf der Rückseite der Sonne ?

Beitrag von Thomas Götzfried » 2. Feb 2005, 11:52

sieht interessant aus:
http://www.spaceweather.com/

vg
Thomas

Steven R.
Beiträge: 75
Registriert: 8. Nov 2004, 17:43
Wohnort: Dessau (Sachsen-Anhalt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Steven R. » 2. Feb 2005, 11:58

hallo

Stimmt...Es sieht fast so aus, als ob sich da ein Mordsteil entwickelt. Aber wie 'genau' diese Grafik ist, wird mman dann erst sehen, wenn diese Gruppe am Ostrand(?) erscheint.

Mfg

Steven R,
Denke nicht zu viel über das Morgen nach, denn es existiert noch nicht. Erst wenn das Morgen zum Heute geworden ist, ist es an Zeit sich gedanken zu machen! ;-)

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2629
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 2. Feb 2005, 13:08

Hallo!

Wie Cary Oler im STD Forum schon schrieb, muss man diese Klekse im Rückseitenbild mit Vorsicht betrachten. Eine Momentaufnahme bringt da nicht. Besser ist es, eine ganze Serie anzuschauen. Und da in den letzten Bildern dieser Fleck nicht drin war, ist zu vermuten, dass es sich um ein Artefakt handelt.
Richtig dicke Gruppen wie die 9393 aus dem März/April 2001 tauchen auch auf dem Rückseitenbild in schwarzer Intensität auf und nicht als breit verschmiertes rot-gelbes Etwas.
Gruß

Ulrich

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1491
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Beitrag von Lutz Schenk » 2. Feb 2005, 13:13

Hallo Zusammen,
Steven R. hat geschrieben:hallo

Stimmt...Es sieht fast so aus, als ob sich da ein Mordsteil entwickelt. Aber wie 'genau' diese Grafik ist, wird mman dann erst sehen, wenn diese Gruppe am Ostrand(?) erscheint.

Mfg

Steven R,
Genau so siehts aus. Leider bleibt nur abwarten. Die Qualität der Farside-Bilder schätze ich nicht allzu hoch ein, erfahrungsgemäß gab es da schon alles oder nichts.

Allerdings ist überhaupt Aktivität auf einem Farside-Bild ja schon mal besser als gar nichts.

Was mir nicht ganz zu passen scheint, ist die zugehörige CME-Aktivität.
Von der Größe her müsste es eigentlich schon eine recht große Gruppe sein, von der dann auch die entsprechende Aktivität ausgehen sollte.

Aber wie gesagt, das ist alles sehr spekulativ.

Bleibt halt nur warten und hoffen.

Viele Grüße,

Lutz

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste