Meteorit über Münster.. Newbie braucht Hilfe

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Antoni Cherif
Beiträge: 3
Registriert: 1. Jan 2005, 13:10

Meteorit über Münster.. Newbie braucht Hilfe

Beitrag von Antoni Cherif » 1. Jan 2005, 13:21

Hallo und frohes neues Jahr! Kurz nach Mitternacht des 01.01.2005 um 00.37Uhr beobachtete ich mit meinen Freunden auf dem Himmel über Münster aus der Richtung NW fliegend einen rot-orange glühenden Meteoriten, der direkt und völlig gerade in Richtung SO fliegend ca. 2-3 Minuten von uns Beobachtet werden konnte, ich weiss nicht, ob es noch andere Augenzeugen ausser uns gab, da wir keine Feuerwerkskörper abschossen, sondern im Dachgeschoss feierten und somit von der eine Seite des Hauses nach Norden und auf der anderen Seite nach Süden schauen konnten. Ich habe ziemlich unspektakuläre Videoaufnahmen gemacht, mann kann aber deutlich den rot-orangenen Punkt auf dem Himmel erkennen. Leider ist das fokusieren mit einer Kamera bei Dunkelheit auf helle Objekte sehr schwierig, wo soll ich diese Beobachtung zum besten geben, wer kann damit was anfangen? :?:

Benutzeravatar
Christiane Grottke
Beiträge: 21
Registriert: 9. Jan 2004, 20:04
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von Christiane Grottke » 1. Jan 2005, 16:08

Hallo an alle und ebenfalls ein frohes Neues!
Hm, interessant. Es muß etwa die selbe Zeit gewesen sein (habe nicht auf die Uhr geschaut), als wir ein rot-oranges Licht genau in die selbe Richtung fliegend für einige Minuten beobachten konnten. Da es so langsam flog und es bei uns ziemlich bewölkt war, hielten wir es aber schnell für ein Flugzeug oder Ähnliches. Auffällig war nur die Farbe. Zufall, Meteorit oder etwa ein Fall für AkteX? :wink:
Gruß
Christiane

Norbert Bläsner, Dresden
Beiträge: 357
Registriert: 9. Jan 2004, 10:35
Wohnort: Heidenau bei Dresden

Beitrag von Norbert Bläsner, Dresden » 1. Jan 2005, 16:26

Münster und Gißen aber fürn Flugzeug weit entfernt...mal gucken vielleicht findet sich im Forum jemand der mit dem Video was anfangen kann...wäre interessant

Benutzeravatar
jens.hackmann
Beiträge: 231
Registriert: 9. Jan 2004, 08:23
Wohnort: Bad Mergentheim
Kontaktdaten:

Beitrag von jens.hackmann » 1. Jan 2005, 16:42

hallo zusammen,

also... ich habe zwar nichts dergleichen beobachtet, kann aber dieser bericht etwas damit zu tun haben:

http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbt ... ber=250935

grüsse

jens (kopfgeist)

Werner Walter

Alle Silvester nächte wieder...

Beitrag von Werner Walter » 1. Jan 2005, 19:34

Hallo Leute,

tatsächlich könnte man sagen, dass diese Objekte wie nach der Uhr gestellt in jeder Silvester-Nacht irgendwo in Old Germany herumgondeln. Es sind kleine Miniatur-Heißluftballone aus rot-weißem Drachenpapier und innen hängenden Brenner. Diese Objekte haben etwa 1,50 m im Durchmesser und sind mannshoch - sie sind Silvesterraketen-Ersatzartikel und werden als Party-Gag im Luftfahrtbedarfs-Handel angeboten. Mehr könnt ihr auf dem CENAP-UFO-Newsticker unterhttp://www.cenap.alein.de/cenapnews finden, gebt nur mal den Suchbegriff Miniatur-Heißluftballon ein.

Gruss

WW :)

Ben

Bolide?

Beitrag von Ben » 2. Jan 2005, 09:21

Hi,

natürlich partyballooning!!! Bin selber mal auf soetwas hereingefallen; konnte mir die Sache überhaupt nicht erklären, bis ich so`n Ding mal aus der Nähe gesehen habe :-)

2 - 3 min Beobachtungszeit schließt Meteorite, Boliden etc. völlig aus. Diese spielt sich im x Sekundenbereich ab.

Gruss

- B -

Antoni Cherif
Beiträge: 3
Registriert: 1. Jan 2005, 13:10

Beitrag von Antoni Cherif » 2. Jan 2005, 13:04

Hmm, ich weiss nicht, für einen Ballon war es zu klein, oder fahren Ballons in Höhen von 8000m? Ausserdem war es die ganze Zeit am glühen, man konnte es richtig brennen sehen, und es zog einen kleinen Schweif hinter sich, als ich die Videoaufnahme mir angeschaut habe, sind es doch nicht 2-3 Minuten sondern nur 90 Sekunden und das Ding hat in dieser Zeit eine riesige Strecke zurückgelegt. Ich denke also ein Ballon kann eine Mögliche Erklärung sein, bin mir aber sicher, dass es sich dabei nicht um einen Ballon gehandelt hat, auch meine Bekannten können dies bestätigen, das Ding sah aus wie im Film Armageddon (bitte nicht lachen) nur wirklich im kleineren Ausmass und auf einer größeren Höhe. Ich stelle die Bilder auf meiner iDisk zur Verfügung, vielleicht kann es weiterhelfen. Ich habe die Aufnahmen etwas verwackelt. Aber einige Bilder sind ganz gut. Der Zoomfaktor ist ca. 10x

Die URL lautet http://homepage.mac.com/tonidigital/PhotoAlbum6.html
Bitte auf die Fotos klicken um sie zu vergrössern.

Benutzeravatar
Christiane Grottke
Beiträge: 21
Registriert: 9. Jan 2004, 20:04
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von Christiane Grottke » 2. Jan 2005, 13:43

Also für mich ist die Sache dann jetzt geklärt :lol: .
Und Antoni, meine Beobachtung hat ziemlich so ausgesehen, wie das auf Deinen Bildern. Ich kann da eigentlich auch keinen Schweif erkennen. Aber eine Expertin bin ich auch nicht...
Schönen Gruß

Werner Walter

MHB als sonderbares Objekt

Beitrag von Werner Walter » 2. Jan 2005, 14:07

Hi Antoni,

gegen den dunklen Himmel kann man echte Distanzen bei ungewöhnlichen Objekten nicht abschätzen, genauso verhält es sich mit Geschwindigkeiten. Der MHB erreicht gerade mal 500 m Höhe, ist also nahe - aber bei entsprechender Windunterstützung kann dieses kleine und "nahe" Objekt dann völlig in Distanz und Geschwindigkeit vergaloppiert eingeschätzt werden. Das "Glühen" ist typisch für die aufgehellte Ballonhülle durch den Brenner inwändig. Habe m ir Deine Bilder angeschaut. Genauso schaut einer Ballons vom Typ Party-Gag am Himmel aus.

Gruss

WW

CarstenH(carhu)
Beiträge: 110
Registriert: 10. Jan 2004, 00:37
Wohnort: Darmstadt NSSDC based CGM-Lat.: 45,44°N
Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenH(carhu) » 2. Jan 2005, 20:31

Hallo Antoni,
Antoni Cherif hat geschrieben:...für einen Ballon war es zu klein, oder fahren Ballons in Höhen von 8000m?... bin mir aber sicher, dass es sich dabei nicht um einen Ballon gehandelt hat...Ich stelle die Bilder auf meiner iDisk zur Verfügung, vielleicht kann es weiterhelfen....
Bild von Partyballon.de:
Bild



Ich habe selbst vor Jahren (als die Dinger noch nicht so astronomische Preise hatten) einige dieser Partyballone starten lassen. Deine Beschreibung und alle Deine Bilder lassen mich zu 99,9% sicher sein, das es sich um einen Partyballon handelte.


Mit besten Grüßen

Carsten

Antoni Cherif
Beiträge: 3
Registriert: 1. Jan 2005, 13:10

Beitrag von Antoni Cherif » 2. Jan 2005, 23:12

Hallo Leute! Vielen Dank für die Aufklärung. Das scheint dann die Antwort auf unsere Beobachtung zu sein. Danke! :D

Werner Walter

Auch wenn Carstens Bild es nicht richtig hergibt

Beitrag von Werner Walter » 3. Jan 2005, 09:57

Hallo Leute,

ja richtig - dies ist das "UFO Nr.1" auch wenn das Tageslichtbild es nicht vermuten lässt. Aber in der puren Dunkelheit ist die Struktur des Teils nicht mehr zu sehen und man nimmt nur dessen Gesamterscheinung als "glühendes Etwas" -vielleicht kugelförmig- wahr. Bei Tage ist der Fremd-Eindruck nicht so tolle.

WW

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste