Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
Karsten Hansky
- Beiträge: 71
- Registriert: 12. Jan 2004, 19:53
- Wohnort: Kretzschau (12.04E / 51.04N)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Karsten Hansky » 11. Nov 2004, 16:46
Hallo allerseits,
ich habe die Magnetogramme (By) vom 07.-10.11. zusammengestellt. So etwas werden wir hoffentlich noch öfter sehen. Eine solche Ballung von K7, K8 und K9 ist schon bemerkenswert. Der K9 vom 09.11. hatte über 600nT in By!
Leider war mein Rechner am 08.11. für einige Stunden abgestürzt.
Viele Grüße
Karsten.
-
Martin Diehl
- Beiträge: 21
- Registriert: 9. Nov 2004, 23:50
Beitrag
von Martin Diehl » 11. Nov 2004, 17:37
Hallo,
an diesen Magnetogrammen stört mich immer diese Mitternachts-Diskontinuität um 24:00/0:00 UTC. Werden da die Geräte neu kalibriert oder wieso fangen die Kurven für den nächsten Tag 0:00 bei völlig anderen Werten an, als sie am Tag vorher um 24:00 enden? Und falls es sowas ist, warum fangen sie dann nicht immer bei 0 an, sondern in dieser Darstellung z.B. auch mal bei -100nT (9.11., grün)?
Weiß man eigentlich, was diese Inkonsistenz verursacht - ist das z.B. eine gleichmäßige Drift über den Tag verteilt oder irgenwelche spontanen Irreversibilitäten? Im letzteren Fall würde ich mich fragen - wenn z.B. in der Nacht 7./8.11. offenbar eine Korrektur um 300nT gerechtfertigt war - wodurch sich derartige Artefakte von realen Ausschlägen unterscheiden?
Sorry wenn ich was triviales frage oder einem Irrtum erlegen bin - Link zu einer Erklärung reicht natürlich auch.
Danke.
Martin
-
Karsten Hansky
- Beiträge: 71
- Registriert: 12. Jan 2004, 19:53
- Wohnort: Kretzschau (12.04E / 51.04N)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Karsten Hansky » 11. Nov 2004, 18:33
Hallo Martin,
ich habe die Grafik manuell erstellt und die Kurven willkürlich verschoben um eine vernünftige Skalierung zu erreichen. Deshalb fängt der 09.11. auch weiter unten an. Ansonsten würde die Skalierung +/-1000nT betragen und Details wäre nicht mehr so gut sichtbar.
Wenn die Magnetogramme in Echtzeit generiert werden, so wird in der Regel nur die Kurve des aktuellen Tages geladen. In diesem Fall macht der Beginn bei 0nT Sinn, um Veränderungen leichter zu überblicken. Die SAM-Software erlaubt auch das automatische Laden der Kurve des Vortages. In diesem Fall werden beide Kurven aufeinander abgestimmt.
Es gibt viele Dinge, die ich in der Darstellung der Magnetogramme verbessern möchte, leider fehlt mir die Zeit dazu.
Viele Grüße
Karsten.
-
Martin Diehl
- Beiträge: 21
- Registriert: 9. Nov 2004, 23:50
Beitrag
von Martin Diehl » 11. Nov 2004, 18:48
Hallo Karsten,
Verstehe ich Dich richtig, daß die Verschiebung der einzelnen Tage gegeneinander nur ein kosmetisches Detail der Darstellung ist. Man könnte also ohne weiteres die einzelnen Tageskurven so verschieben, daß man sie zu einer glatten Kurve über die vier Tage zusammensetzen kann, ohne dabei einen Fehler zu machen? Grob geschätzt würde das ja bedeuten, daß By am Ende der vier Tage absolut immernoch etwa 300nT größer war, als zu Beginn. Nur eine belanglose Nebensächlichkeit oder hat das eine Bedeutung? Aber vermutlich muß man sich dafür eh alle drei Komponenten anschauen...
Also Danke erstmal für die Erklärung!
Gruß
Martin
-
Markus Pfarr
- Beiträge: 277
- Registriert: 9. Jan 2004, 15:00
- Wohnort: 63776 Mömbris (Nord-Bayern)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Markus Pfarr » 11. Nov 2004, 19:44
Hallo Karsten,
bei mir werden die Grafiken nicht angezeigt, nur das schöne rote Kreuz.
Hast du eigentlich schon den Bug in SAM-Stat. gefunden, von dem ich dir berichtete?
Viele Grüße
Markus
-
Peter Broich
- Beiträge: 425
- Registriert: 10. Jan 2004, 13:17
- Wohnort: Kürten Berg. Land 51.3°N 7.17°E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter Broich » 11. Nov 2004, 21:44
Hi Karsten.
Ich kann auch die Diagramme nicht sehen;-(
Ich versuche mal meine SAM´s online zu stellen.
Gruß pit03 (Peter Broich).
-
Karsten Hansky
- Beiträge: 71
- Registriert: 12. Jan 2004, 19:53
- Wohnort: Kretzschau (12.04E / 51.04N)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Karsten Hansky » 12. Nov 2004, 05:40
Hi,
ich habe keine Ahnung warum das Bild bei euch nicht angezeigt wird. Oder kann euer Browser kein PNG?
Hier noch einmal der Link dazu:
http://www.qsl.net/dl3hrt/tmp/Magnetstu ... 041110.png
Markus: Ich hatte noch keine Zeit nach dem Fehler zu suchen, werde das aber bis nächste Woche schaffen.
Viele Grüße
Karsten.
-
Heiko Rodde
- Beiträge: 323
- Registriert: 9. Jan 2004, 17:32
- Wohnort: Wiliberg (Aargau), Schweiz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Rodde » 12. Nov 2004, 06:14
hallo karsten,
komischer weise kann ich nun dein mg sehen

- gestern war nur so ne art platzhalter da.
wie dem auch sei - seeeehr eindrückliche zusammenstellung/ueberlagerung und es wird sicher wieder einige zeit ins land gehen, bis es mal wieder solche ausschlaege geben wird.
jammerschade, dass das wetter so schei.. gewesen ist.
gruss heiko
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste