In den vergangenen Nächten konnte ich den Kometen C/2012 S1 ISON mehrfach mit einem 200mm Teleobjektiv ablichten. Er ist als kleiner Fleck mit Schweifansatz klar zu erkennen. Aufnahmedaten jeweils: Canon EOS 450D, 200mm, f/4, 200s auf 1600 (1.Bild) bzw. 180s auf 800 ASA (2. Bild). Aufnahmeort war jeweils der Roque de los Muchachos auf La Palma in knapp 2400m Höhe.
Am Morgen des 9.9. konnte ich den Kometen kurz vor Einbruch der Dämmerung kurz im 12" Newton-Teleskop bei 68facher Vergrößerung sehen. Dazu war indirektes Sehen und sehr viel Konzentration erforderlich, das Teil ist sehr schwach. Da er zur Zeit hier im hellen Zodiakallicht steht, ist eine Helligkeitsschätzung schwierig, ich würde ihn schwächer als 12mag einschätzen im Vergleich mit anderen Deep-Sky-Objekten dieser Größenklasse.
Die Bilder sind Ausschnittsvergrößerungen!
6.9.:

Das Bild vom 9.9.:

VG, Jan