Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
-
Gerrit Rudolph
- Beiträge: 489
- Registriert: 10. Apr 2011, 19:54
- Wohnort: Ja
Beitrag
von Gerrit Rudolph » 19. Mai 2013, 23:16
EDIT 24.07.2016 Bilder reanimiert
Hallo,
diese Fotos vom Pfingstsamstag-Abend zeigen möglicherweise eine Pollenkorona. Mir kommen die Bereiche um die Sonne leicht kreuzförmig vor.
Gruß, Gerrit
Zuletzt geändert von
Gerrit Rudolph am 23. Jun 2024, 15:03, insgesamt 2-mal geändert.
-
Michael Ellestad
- Beiträge: 493
- Registriert: 12. Jan 2004, 04:34
- Wohnort: Ohio USA
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michael Ellestad » 20. Mai 2013, 02:42
Hey Gerrit,
That's is with out a doubt a pollen corona and you can see the brightening on top and on the sides. We had a few of them this year but were weak.
Greetings from the USA,
Michael
-
Karl Kaiser
- Beiträge: 902
- Registriert: 9. Mär 2004, 08:33
- Wohnort: Schlägl, Oberösterreich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Karl Kaiser » 20. Mai 2013, 20:10
Lieber Gerrit!
Ein schönes Bild! Es dürfte dies in diesem Jahr eines der ersten Pollenkoronabilder in diesem Forum sein! Oder täusche ich mich?
Bei uns blüht derzeit die Föhre, genauso wie auf deinem Foto sehen ihre Koronen aus.
Hier findest du einige Bilder aus früheren Jahren:
Herzliche Grüße aus Schlägl von
Karl
-
Alexander Haußmann
- Beiträge: 1155
- Registriert: 6. Mär 2006, 13:39
- Wohnort: Hörlitz / Dresden
Beitrag
von Alexander Haußmann » 22. Mai 2013, 06:49
Hallo allerseits,
ich konnte am Montagabend eine Kiefernpollenkorona in der Niederlausitz beobachten:
Und das, obwohl der Regen in der Nacht zuvor schon viele Pollen ausgewaschen hatte, wie an den Pfützen zu sehen war. Davor gab es auch schon eine Pollenkorona zum Sonnenuntergang am Pfingstsonntag in der Sächsischen Schweiz, die war aber nicht so fotogen.
Viele Grüße,
Alex
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste