In dieser Dämmerungsaktivität waren Farben klar visuell erkennbar.
Nach der ersten sichtbaren, starken Aktivität zog es zunehmend zu. Ich konnte hie und da noch Sterne sehen und auch eine gemäßigtere NL-Aktivität zwischen den Wolken, jedoch keine Korona-Bildung mehr.
Als es gegen 22.30Uhr wieder klar war, zeigte sich das Nordlicht tendenziell eher grün, wenn auch mit recht variablen Formen und Intensitäten. Auch im Zenit und deutlich darüber hinaus Richtung Süden nahm die Nordlichtaktivität noch einmal zu.
Erst gegen 01.30 Uhr begann die Aktivität deutlich nachzulassen und hinterließ noch lange leicht pulsierende Nordlicht-„Wolken“ bis 80° Höhe.
Viel Freude beim Anschauen; wie immer am besten im Dunkeln; die Bilder kommen in der Reihenfolge ihrer Entstehung (die längere Ladezeit bitte ich zu entschuldigen, aber es lohnt sich...):
Das Nordlicht überstrahlt die Dämmerung:

















Das waren die Bilder in der Dämmerungsphase. Die folgenden Bilder entstanden ab ca. 22.30Uhr:









Ausklang gegen 01.30Uhr:


