gestern hatte ich nun endlich auch Glück, und ebenfalls nicht in Dresden, sondern in der Lausitz.
Ich hab mich neben dieses Monstrum (Schaufelradbagger SRs 1500) hier gestellt, um auch etwas Vordergrund zu haben:

(19.10 MEZ)
Gegen 19.10 MEZ hab ich dann auch Panstarrs erstmals im Feldstecher gesehen. Zur Orientierung hatte ich mir gemerkt, die Distanz von Jupiter zum Mond etwa doppelt soweit über den Mond hinaus zu verlägern, und dabei etwas "nach oben" abzuknicken. Außerdem hatte ich mir die lokale Höhe gegen 19.00 zu ca. 10° mit SkyMap ausgerechnet.
Hier ein Bild von 19.21 mit 200 mm Brennweite an der Pentax K-5:

Irgendwie hatte ich ihn mir "größer" (von der Winkelausdehnung her) vorgestellt, daher wurde das mit dem Vordergrund etwas schwierig, zumal auch der Azimut nicht ganz so gut passte. Aber immerhin, hier mit Tagebaugroßgerät:

(19.31 MEZ)
Hier noch eine "Halbtotale" mit Mond:

(19.33 MEZ)
Gegen 19.40 verschwand dann der Komet in horizontnahen Cirrusschleiern (die übrigens auch schon die Sonnenunteruntergangsbeobachtung vereitelt hatten).
Der Beobachtungsort war der ehemalige Tagebau Meuro nördlich von Hörlitz.
Viele Grüße,
Alex