Wüstenstaub unterwegs

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5662
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Wüstenstaub unterwegs

Beitrag von StefanK » 25. Jul 2012, 19:20

Hallo zusammen,

mir ist schon seit heute Nachmittag ziemlich viel Streulicht um die Sonne udn ein feiner Dunst in größerer Höhe aufgefallen. Jetzt habe ich dann mal bei http://forecast.uoa.gr/dustindx.php nachgeschaut. Es scheint tatsächlich einiges an Wüstenstaub in unserer Regionen verweht zu haben, gut zu sehen auf http://forecast.uoa.gr/LINKS/DUST/dload/024.gif (verfällt).

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 25. Jul 2012, 20:13

Hallo Stefan. Also ich sehe da jetzt nicht so viel :?
Florida bekommt ganz schön was ab.

Grüße Andreas

wolfgang hamburg
Beiträge: 2487
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 25. Jul 2012, 20:22

Moin Stefan,

habe da mal zwei Bilder von der "Quelle" rausgesucht, kurz nach dem AKM Seminar letztes Jahr
Khartoum am Morgen des 23.3.2011:
Bild
Der 24.3. etwas klarer:
Bild

Da lag der Sand/Staub jeden Morgen zentimeterweise in den Straßen!

Grüße wolfgang

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5662
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Saharastaub über Bonn am 25.07.2012?

Beitrag von StefanK » 25. Jul 2012, 21:07

Hallo zusammen,

ich habe bei und kurz nach Sonnenuntergang mit der Panasonic DMC-FZ18 hier in der Bonner Südstadt ein paar Fotos gemacht:

Bild
Abb. 1: Bei Sonnenuntergang. 21:24 MESZ, Belichtungszeit 1/80s, Blende 2.8, Brennweite 5mm (digital).

Bild
Abb. 2: Sonne 4 Grad unter dem Horizont. 25.07.12, 21:50 MESZ, Belichtungszeit 1/10s, Blende 2.8, Brennweite 5mm (digital).

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Zuletzt geändert von StefanK am 6. Aug 2012, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Michael Großmann
Beiträge: 938
Registriert: 26. Sep 2011, 19:44
Wohnort: Kämpfelbach 48,931°N, 8,6292° O
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Großmann » 26. Jul 2012, 04:55

Hallo Stefan,

ich kann Deine Sichtung entgegen der Antwort von Andreas voll und ganz bestätigen. Mir ist vorgestern schon eine Trübung um die Sonne aufgefallen.
Außerdem hatte ich an zwei Abenden in Folge Purpurlicht mit Dämmerungsstrahlen und Gegendämmerungsstrahlen.

Bilder folgen noch.

Gruß,
Micha

Benutzeravatar
Bertram Radelow
Beiträge: 1187
Registriert: 20. Dez 2005, 12:19
Wohnort: Davos / Graubünden / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Bertram Radelow » 26. Jul 2012, 06:25

hi,

ich habe gestern auch gedacht, dass eine weisse Staubscheibe um die Sonne zu sehen ist. War aber nicht so dramatisch.
Am 30.6. war hier viel mehr unterwegs:
Bild

Zum gleichen Datum vergleiche auch:

http://epod.usra.edu/blog/2012/07/visib ... -dust.html

LG
Bertram

yasmin
Beiträge: 38
Registriert: 4. Mai 2008, 19:56
Wohnort: Frankfurt

Wüstenstaub

Beitrag von yasmin » 26. Jul 2012, 08:21

Hi alle,

bei Abendspazierung gestern kurz vor SU ist mir dies auch aufgefallen, hatte jedoch nirgendwo etwas davon gelesen;
habe gestern abend auch nicht mehr nachgeforscht;
es war ungewöhnlich "schmierig" am Himmel, im Gegensatz zum Begriff "diesig", dabei fast vollständig wolkenfrei,
auch tagsüber, jedenfalls 0/8 Bewölkung in dem großräumigen Himmelsgebiet, in dem ich beobachtet und photographiert habe;
hatte mich schon geärgert, daß ich keine "guten Bilder" machen konnte.
Clear skies.

Yasmin

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
- Albert Einstein -

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 26. Jul 2012, 08:25

Das "diesige" konnte ich gestern auch feststellen. Allerdings denke ich, ist es etwas Wettertechnisches. Warum?

Ich konnte auf sat24.de beobachten wie gegen Sonnenuntergang und kurz davor, sind der Dunst auf den Satellitenbild entwickelt hat. Es war als ob die Dünnen Schleierwolken sich wie aus dem Nichts entwickelt hatten.

Grüße Andreas

yasmin
Beiträge: 38
Registriert: 4. Mai 2008, 19:56
Wohnort: Frankfurt

Wüstenstaub

Beitrag von yasmin » 26. Jul 2012, 08:26

PS Hier gibt es eine Vorhersage zur Verbreitung von Saharastaub

http://www.globale-evolution.de/desert.php
Clear skies.

Yasmin

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
- Albert Einstein -

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2967
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 26. Jul 2012, 08:35

Danke Yasmin!

Laut der rechten Grafik sollte es Deutschland am 28.07. heftig treffen.

yasmin
Beiträge: 38
Registriert: 4. Mai 2008, 19:56
Wohnort: Frankfurt

Wüstenstaub

Beitrag von yasmin » 26. Jul 2012, 08:39

GGfs. waren das gestern abend bereits die ersten leichten Vorboten ?!
Clear skies.

Yasmin

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
- Albert Einstein -

Benutzeravatar
Michael Großmann
Beiträge: 938
Registriert: 26. Sep 2011, 19:44
Wohnort: Kämpfelbach 48,931°N, 8,6292° O
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Großmann » 27. Jul 2012, 17:48

Hier noch die Bilder die ich nachreichen wollte....

Bild
Gegendämmerungsstrahlen und Erdschatten 24.07.12; EOS 450d; F/7; f/10mm; t=1/8 sec. bei ISO 100

Bild
Purpurlicht 24.07.12; EOS 450d; F/6,3; f/11mm; t=1/3 sec. bei ISO 100

Bild
Purpurlicht 25.07.12; EOS 450d; F/4; f/10mm; t=1/10 sec. bei ISO 100


Bild
Purpurlicht 26.07.12; EOS 450d; F/4,5; f/10mm; t=1/4 sec. bei ISO 100

Gruß,
Micha

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5662
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Saharastaub über Bonn am 26.07.2012?

Beitrag von StefanK » 6. Aug 2012, 13:29

Hallo zusammen,

als Nachtrag zu diesem Thread hier noch 2 Fotos vom Abend des 26.07.2012:

Bild
Abb. 1: Sonne 8.5° über dem Horizont. 26.07.12, 20:19 MESZ, Belichtungszeit 1/320s, Blende 5.6, Brennweite 5mm (digital).

Bild
Abb. 2: Sonne 4.1° Grad unter dem Horizont. 26.07.12, 21:50 MESZ, Belichtungszeit 1/8s, Blende 2.8, Brennweite 5mm (digital).

Viele Grüße aus Bonn,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste