Hallo Zusammen,
seit ca. 17:40 UT ist im Epam doch eine deutliche Reaktion erkennbar.
http://www.sec.noaa.gov/ace/EPAM_24h.html
Eine Rampenbildung deutete sich schon heute seit den frühen UT-Stunden dieses Tages an.
Schien mir aber doch etwas verhalten das Ganze.
Wie gesagt, seit heute Abend doch eine deutliche Veränderung, so das man doch nun recht sicher sagen kann, da kommt irgend etwas.
Leider ist die Signatur zu "schwammig" so das ich da noch nicht viel ableiten möchte.
Auch wenn man sich mal die Größemnordnungen ansieht, ist ja je nach Protonenbereich erst gut eine 10er-Potenz erreicht.
Bei richtig guten CME sollten die Werte dann schon bis 10^6 gehen.
Also, von größeren Ereignissen sind wir wohl noch recht weit entfernt.
Viele Grüße,
Lutz
Nachtrag:
Irgendwie scheint mir die STD CME-Vorhersage etwas unplausibel.
Wenn das Din erst am 23. ankommen soll, dann ist es ja fast 72h unterwegs, und was da dann noch übrig bleiben soll...
http://solar.spacew.com/cme/
Na ja, schaun 'mer mal...
Gruß Lutz
ACE-Epam springt an... (mit Nachtrag jetzt)
Moderator: StefanK
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1491
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
- Ralf Pitscheneder
- Beiträge: 558
- Registriert: 9. Jan 2004, 23:30
- Wohnort: München, Germany: 48°09' N, 11° 35' E, CGM 43.3°N, JN58SC
- Kontaktdaten:
Hallo Lutz,
wenn ich mich nicht täusche, fällt der nächste Sektorwechsel auf ungefähr den 23. Juli, IMF wird dann südlich sein.
Meine letzte Hoffnung, dass das bisschen CME dadurch einen besseren Effekt hat. :mrgreen:
Ansonsten: Wait, hope and see ....
Gruß
Ralf
PS: Geophysical Institute of Alaska (http://solar:event@gse.gi.alaska.edu/recent/ecimf.html) ist irgendwie momentan tot, wenn man http://gse.gi.alaska.edu aufruft, bekommt man eine "Mars Test Page" ohne weiteren Inhalt
! Sind SIE schon da ???
wenn ich mich nicht täusche, fällt der nächste Sektorwechsel auf ungefähr den 23. Juli, IMF wird dann südlich sein.
Meine letzte Hoffnung, dass das bisschen CME dadurch einen besseren Effekt hat. :mrgreen:
Ansonsten: Wait, hope and see ....
Gruß
Ralf
PS: Geophysical Institute of Alaska (http://solar:event@gse.gi.alaska.edu/recent/ecimf.html) ist irgendwie momentan tot, wenn man http://gse.gi.alaska.edu aufruft, bekommt man eine "Mars Test Page" ohne weiteren Inhalt

Polarlichtalarm per SMS: http://sms.polarlichtinfo.de
Infos aufs WAP-Handy: http://wapinfo.polarlichtinfo.de
Infos aufs WAP-Handy: http://wapinfo.polarlichtinfo.de
- Bernhard Dorner
- Beiträge: 121
- Registriert: 9. Jan 2004, 02:26
- Wohnort: Heidelberg
Hi Ralf!
Der IMF-Wechsel geht demnach kurz danach wieder in die andere Richtung, vielleicht gibt es ja bei einer gleichzeitigen Frontankunft auch Verstärkung der Effekte. Nur laut FF kommt da gar nix...
Grüße
Bernhard
So ähnlich: http://www.meteoros.de/php/viewtopic.php?p=4443#4443PS: Geophysical Institute of Alaska (http://solar:event@gse.gi.alaska.edu/recent/ecimf.html) ist irgendwie momentan tot, wenn man http://gse.gi.alaska.edu aufruft, bekommt man eine "Mars Test Page" ohne weiteren Inhalt ! Sind SIE schon da ???
Der IMF-Wechsel geht demnach kurz danach wieder in die andere Richtung, vielleicht gibt es ja bei einer gleichzeitigen Frontankunft auch Verstärkung der Effekte. Nur laut FF kommt da gar nix...

Grüße
Bernhard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste