Beobachtungsthread Mondsichel, Venus, Jupiter (24.03. -

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Rico Hickmann
Beiträge: 278
Registriert: 19. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitrag von Rico Hickmann » 26. Mär 2012, 19:35

Wäre ich mal nach Freital gefahren, da gehen die Flieger wenigstens zwischen Venus und Mond hindurch. Bei mir leider nicht, siehe "Venus am Tag" Fred.

Hier noch zwei Bilder nach Sonnenuntergang aus Dresden (anclicken für groß):

Bild

Bild

Grüße,
Rico

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1491
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Beitrag von Lutz Schenk » 26. Mär 2012, 19:47

Hallo Heiko,

das Bild mit dem Flieger ist fein!

Krass wie hier auch mit einem Mal dichter Dunst aus NNW aufzieht.

Vor einer 1/2h habe ich den Mond noch mal gefotet, aber auch schon leichte Hof-Ansätze.

Eben noch mal ein Blick raus, Mond funzelt trübe durch den Dunst, Venus gar nicht mehr erkennbar.

Blöde Natur ;-)

Gruß Lutz

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2214
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Ulbricht » 26. Mär 2012, 20:00

Hallo,

@ Rico, naja, wärste mal hergekommen. Aber Du, anklicken mit c..??? :wink:

@ Lutz, danke sehr ! Ich wohne in so einer Schneise :wink:, in den letzten Tagen immer wieder Flugzeuge (wahrscheinlich in Hallo-Leipzig gestartet der Höhe nach zu urteilen, die genau durch die Konstellation fliegen. Aber der Lärm beim Anflug auf DD-Klotzsche ist noch größer... da sitz ich komplett unten drunter mit Freital, Rico wirds bestätigen... auf dem unteren könnte man schon glatt denken: NLC's!!! Aber Unsinn, wird noch Weile dauern... da bin ich auch gespannt, was dieses Jahr da wird...
Viele Grüße,
Heiko

Gerrit Rudolph
Beiträge: 489
Registriert: 10. Apr 2011, 19:54
Wohnort: Ja

2 Bilder vom 26.03.2012

Beitrag von Gerrit Rudolph » 26. Mär 2012, 20:11

EDIT 02.09.2016 Bilder soweit vorhanden reanimiert

Bild von heute in der Dämmerung

Bild

und so sahen Mond und Venus aus, noch bevor die Sonne den Horizont berührte:

--- Bild nicht mehr auffindbar ---

Gruß, Gerrit

Tante Edith sagte eben, ich soll noch einen kontrastverstärkten Ausschnitt vom frühen Abend gegen 18:30 zeigen, als die Sonne noch recht hoch stand:

Bild
Zuletzt geändert von Gerrit Rudolph am 27. Jun 2024, 18:53, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Stephan Heinsius
Beiträge: 101
Registriert: 19. Nov 2006, 15:11
Wohnort: Dreieich
Kontaktdaten:

Konstellation Mond, Venus, Jupiter, Plejaden am 26.03.2012

Beitrag von Stephan Heinsius » 26. Mär 2012, 20:13

Hallo zusammen,

hier hat sich über dem Rhein-Main Gebiet ein Kondensstreifen aufgeweitet im Sinne sich in Cirren zu verwandeln. Das gab ganz hübschen Schmuck um die heutige Konstellation (unteres Bild).

Viele Grüße,
Stephan Heinsius.

Bild
Bild

Benutzeravatar
MathiasH
Beiträge: 456
Registriert: 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Versmold (52°02' N ; 08°07' E)

Beitrag von MathiasH » 26. Mär 2012, 21:12

Moin zusammen,

mein bescheidener Beitrag von heute Abend:

Bild

18:37 UTC; Canon EOS 1000D mit Tamron 17-50 VC, 3 sec @ 18mm F/7.1, ISO 200.

Bild

20:30 UTC; wie oben, 10 sec @ 33 mm F/3.2, ISO 400.
Gruß,
Mathias

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2214
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Zusammenfassung

Beitrag von Heiko Ulbricht » 27. Mär 2012, 00:58

Hallo,

auf meiner HP-Unterseite „Konstellationen“ hab ich soeben alle Begegnungen mit Jupiter, Venus und dem Mond zusammengefasst, auch die Wanderung der Planeten untereinander, zeitlich nach Datum:

http://www.sn.schule.de/~astrosachsen/s ... ionen.html

Los gings ab dem 26. Januar mit der Mond-Venus-Begegnung. Auch alles andere meiner HP kann natürlich beguckt werden :wink:

So, Kamerakarte komplett geleert, Bilder auf Festplatte überspielt, werden noch gesichert und weiter gehts = Ausmisten...
Viele Grüße,
Heiko

Rico Hickmann
Beiträge: 278
Registriert: 19. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitrag von Rico Hickmann » 27. Mär 2012, 06:13

In der Tat liegt Freital genau in der Einflugschneise. Es gibt ja da hübsche Karten im Netz, auf denen man das schön sehen kann. Wobei natürlich die Flughöhe noch relativ groß ist, in Hellerau ist es schlimmer. Und so viel Flugverkehr gibt es ja zum Glück nicht in Dresden. Ich sehe die Flieger immer schön vom Balkon aus einrudeln, mir ist es aber in den 10 Jahren, die ich hier wohne, noch nie gelungen, einen Vorbeiflug vor Sonne oder Mond zu erwischen. Wäre mal ein Projekt :D

Hm, ja klicken sieht tatsächlich schöner aus, als clicken, vielleicht werd eich es mir angewöhnen.

Benutzeravatar
Michael Großmann
Beiträge: 938
Registriert: 26. Sep 2011, 19:44
Wohnort: Kämpfelbach 48,931°N, 8,6292° O
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Großmann » 27. Mär 2012, 09:14

Hi,

hier noch 2 Bilder vom 26.03.2012

in der Dämmerung

kurz vor Untergang

Gruß,
Micha

Benutzeravatar
Markus Pfarr
Beiträge: 272
Registriert: 9. Jan 2004, 15:00
Wohnort: 63776 Mömbris (Nord-Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus Pfarr » 27. Mär 2012, 10:30

Hier auch noch zwei Bilder vom Montag

Bild

Bild

Gruß

Markus

Uwe Bachmann
Beiträge: 71
Registriert: 2. Jun 2004, 10:29
Wohnort: Langstadt

Beitrag von Uwe Bachmann » 27. Mär 2012, 12:14

Auch ich war natürlich die letzten drei Abende mit der Kamera draußen, wobei am Samstag Cirren doch den Mond fast komplett zudeckten, deswegen jetzt hier nur die Bilder von Sonntag und Montag, aufgenommen im Landkreis Darmstadt-Dieburg (Südhessen):

Bild
25.03.2012

Bild
26.03.2012, mit Beschriftung weil auch eingebunden auf meiner Facebook-Seite

Bild
26.03.2012

Bild
26.03.2012, mit Plejaden

Grüße

Uwe Bachmann
Zuletzt geändert von Uwe Bachmann am 28. Mär 2012, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
René Pelzer
Beiträge: 172
Registriert: 14. Jul 2009, 22:46
Wohnort: Simmerath (Nordeifel)
Kontaktdaten:

Beitrag von René Pelzer » 27. Mär 2012, 20:42

Nabend,

hier sind meine Fotos von gestern Abend:

Venus, der Mond und der Jupiter im Steinleyvenn in Ostbelgien:
Bild

Auf der neuen Aussichtsplattform in Monschau-Konzen:
Bild

Die beiden Planeten und der Erdtrabant bei aufziehenden dünnen Cirren:
Bild

Zum Schluss noch der Mond und die Venus:
Bild

Gruß René
Bild

Benutzeravatar
MathiasH
Beiträge: 456
Registriert: 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Versmold (52°02' N ; 08°07' E)

Beitrag von MathiasH » 27. Mär 2012, 20:46

Moin,

meine "Abschiedsaufnahmen" - leider auch dieses mal nicht ohne, die schon fast übliche, dünne hohe Bewölkung.

In der fortgeschrittenen Dämmerung (18:44 UTC):

Bild

3 sec @ 17mm F/4, ISO 200.

Mit nahendem Jupiter-Untergang (20:06 UTC) - der Mond steht inmitten des "Goldenen Tors der Ekliptik" (und ein grausiger Lens-Flare des selbigen hat sich eingeschlichen):

Bild

7 sec @ 23mm F/4, ISO 400.
Gruß,
Mathias

Gerrit Rudolph
Beiträge: 489
Registriert: 10. Apr 2011, 19:54
Wohnort: Ja

Beitrag von Gerrit Rudolph » 27. Mär 2012, 21:00

EDIT 25.08.2016 Bilder reanimiert

Hallo,

auch heute konnte man die Venus sehen, bevor die Sonne unterging. Der Beweis von 19:36:

Bild

Zur Orientierung mit Kringel:
Bild

Gruß, Gerrit

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste