wir haben uns während der "turbulenten Tage" der letzen zwei Wochen ausgekoppelt und waren von Bergen nach Kirkenes und zurück mit den Hurtigruten unterwegs
Ab etwa 71°N gab es endlich klaren Himmel und dementsprechend phantastische Polarlichter zu beobachten.
Am 11.3.2012 konnten wir zwischen Kjøllefjord und Berlevåg (also etwa 6 Stunden lang!) intensive, dynamische Polarlichter beobachten:

sowie am 12.3.2012 um Båtsfjord (nur ca. 45 Minuten wegen aufziehender Wolken):

für (viele!) weitere Fotos bitte auf die Bilder klicken. Natürlich waren die Polarlichter nur ein Aspekt dieser wunderbaren Schiffsreise, aber doch ein ganz gewichtiger
Schöne Grüße,
Robert

vermarktet. Löblich dabei ist, dass die gegebenen Hinweise zur Entstehung des Polarlichts sowie dazu, wie man Polarlichter fotografiert, gut und sachlich richtig sind. Zudem gibt es einen 18-minütigen, von Hurtigruten produzierten Film über Polarlichter, der auch, wie ich finde, gut gemacht, schön anzuschauen und sachlich richtig und sogar in einiger Tiefe die Entstehung von Polarlichtern erklärt.