Sonne 6. März 2012

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Thomas Taylor
Beiträge: 4
Registriert: 7. Mär 2012, 18:55
Wohnort: Haiti

Sonne 6. März 2012

Beitrag von Thomas Taylor » 7. Mär 2012, 19:01

Habe bei http://helioviewer.org/ eine interessante Entdeckung gemacht .Einstellung Date: 2012/03/06 Time 07:02.35 Time- step 1 Min und dann auf vorwärts klicken. Was ist das hat jemand eine Erklärung???

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2966
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 7. Mär 2012, 19:21

Sehr gute Frage... Da bin ich überfordert.
Ich kann dir aber sagen was es NICHT ist:
- Sonnenfinsternis, da wir Vollmond haben und der Mond zu klein ist
- ET & Co.

Vermutlich nur eine Störung. (Sieht man in der einen Frame, da ist alles Orange) Aber wirklich merkwürdig.

PS: Kann es sein, dass dieses Tool falsche Bilder vom HMI anzeigt? Dort sehe ich nicht unsere Fleckengruppe ;)

Gruß Andreas

Thomas Taylor
Beiträge: 4
Registriert: 7. Mär 2012, 18:55
Wohnort: Haiti

Beitrag von Thomas Taylor » 7. Mär 2012, 19:37

hatte im internet von dieser Verdunklung gelesen und geschaut und dann halt diesen link gefunden. Das die falsche Bilder Zeigen glaub ich nicht da das Flare 5.4 auch zu sehen ist.

Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2966
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 7. Mär 2012, 20:55

Thomas Taylor hat geschrieben:hatte im internet von dieser Verdunklung gelesen und geschaut und dann halt diesen link gefunden. Das die falsche Bilder Zeigen glaub ich nicht da das Flare 5.4 auch zu sehen ist.
Hast du den Link dazu?

Thomas Taylor
Beiträge: 4
Registriert: 7. Mär 2012, 18:55
Wohnort: Haiti

Beitrag von Thomas Taylor » 7. Mär 2012, 21:07


Benutzeravatar
Andreas Möller
Administrator
Beiträge: 2966
Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Möller » 8. Mär 2012, 00:48

Sehr interessant... das ganze Ding dauerte ja nur wenige Minuten.

Also meine Vermutung:

Die Instrumente der Satelliten, speziell der Linsen und Detektoren haben ja alle einen Schutz damit sie beim Start nicht beschädigt werden.
Man kann es z.B. sehr deutlich am Hubble Teleskop erkennen:

Bild

Nun denke ich, dass diese Klappen vom Boden aus gesteuert werden können um die Messinstrumente zu schützen. Evtl, war es ja auch nur ein Test auf Funktionsfähigkeit.

Wenn wirklich mal ein direkter >x9 Flare auf die Sensoren treffen sollte, dann ist das sicherlich nicht gut für die Instrumente und ich vermute, dass die NASA ihre Instrumente schützen möchte.

Wie gesagt, das ist reine Vermutung und Spekulation. Allerdings glaube ich, dass (aufgrund nicht nicht klar abgegrenzten Konturen, Das Phänomen tritt bei jeder Spiegelreflex auf) meine Vermutung durchaus richtig sein könnte. Auch die recht kurze Zeitspanne ist hier durchaus plausibel mit einzubringen.

Gruß, Andreas

Georg V.
Beiträge: 51
Registriert: 10. Aug 2011, 14:39
Wohnort: München

Beitrag von Georg V. » 16. Mär 2012, 21:58

Hallo,

von helioviewer.org kam freundlicherweise eine Antwort auf meine entsprechende Frage.
You are exactly correct. This is an eclipse. Occasionally the orbit
of SDO means that the Sun is sometimes partially, or fully, eclipsed
by the Earth. This is anticipated, of course, since we know the
position of SDO, the Earth and the Sun. You can see when the eclipses
were (and will be) at

http://aia.lmsal.com/public/SDOcalendar.html

Occasionally, the Sun will be partially obscured by the Moon; these
too are marked on the calendar. You can tell the difference between
the two as the lunar eclipse shadow has a much sharper edge than an
Earth eclipse shadow, since the Earth has an atmosphere and the Moon
does not.

Hope this helps.

Thanks,

The Helioviewer Team
Schöne Grüße
Georg

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste