Was Grosses? (AR 11302 am Ostrand ab 21.09.2011)

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Ralf Gerstheimer
Beiträge: 33
Registriert: 16. Mai 2005, 12:30

Beitrag von Ralf Gerstheimer » 24. Sep 2011, 14:28

Hallo Daniel,
ich habe kurz nach dem Maximum des M7,1 um 13.29 UT eine Weißlichtaufnahme gemacht, konnte aber keinen Hinweis auf den Flare finden. Mein Gedanke war, dass so randnah eventuell vielleicht was zu sehen sein könnte.

Gruß Ralf

Anja Verhöfen
Beiträge: 475
Registriert: 31. Jul 2011, 18:25
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Anja Verhöfen » 24. Sep 2011, 14:34

Hallo zusammen,

haben wir Chancen, dass der CME, der auf SOHO zu sehen ist, auch zum Teil die Erde trifft? Auf LASCO 2 sieht er so schön breit gefächert aus.

Liebe Grüße.

Anja

Christian Heinzel
Beiträge: 209
Registriert: 11. Jul 2004, 10:20
Wohnort: Binningen, Schweiz / HB9DFG, Loc: JN37sm

Beitrag von Christian Heinzel » 24. Sep 2011, 15:23

Hallo zusammen

Wird wohl leider wieder nur ein Streifschuss werden, Jan Alvestad von
solen.info mein dazu dies:

Region 11302 has produced 2 major events so far today, first an X1.9 flare at
09:40 (associated with a small CME), then the more important M7.1 long
duration event peaking at 13:20 UTC. The latter event was associated with a
large, bright and wide CME which appears to be asymmetrical full halo in
LASCO. The CME could reach Earth on September 26 or 27 and cause active
to major storm conditions.


Die Gruppe ist leider immer noch recht seitlich und ich hoffe sehr, dass in 2
bis 3 Tagen mal etwas gezieltere Schüsse zu uns losgehen.

Liebe Grüsse!
Christian

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1290
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 24. Sep 2011, 15:40

Ulrich Rieth hat geschrieben: Naja, immerhin ein paar Stunden Bz bei -40nT.
Dazu eben eine Dichte von 100!(was ich glaub ich so noch nie gesehen habe) mit einem speed um die 800km/s! :shock:
puuh..
Wenn ich mich jetzt in den Garten stellen und die Augen schließen würde, sähe ich wieder diesen grünen gebänderten Kringel im Süden umgeben von blutrotem Himmel..bei zittrigen Knien.. :)
ja, wir sind Klasse! ;-)

Benutzeravatar
Andreas Wehrle
Beiträge: 407
Registriert: 9. Jan 2004, 07:32
Wohnort: Kandern Baden N. 47.71 O. 7.65
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Wehrle » 24. Sep 2011, 16:22

Hier ne Anim zu den Bildern von LASCO C3
Bild
Gruß Andreas

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1491
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Beitrag von Lutz Schenk » 24. Sep 2011, 16:55

Es zündelt gerade wieder los...

http://www.swpc.noaa.gov/rt_plots/xray_1m.html

Gruß Lutz

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1491
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Beitrag von Lutz Schenk » 24. Sep 2011, 17:10

Detaildaten vom heutigen X-Flare

Code: Alles auswählen

3540       0921   0940      0948  G15  5   XRA  1-8A      X1.9    1.1E-01   1302

3630       0923  U0925     A0929  SVI  3   FLA  N24W77    SF                1295

3540 +     0933   0938      0948  SVI  G   RBR  245       33000   CastelliU 1302
3540 +     0934  U0936      1010  LEA  3   FLA  N12E60    2B      ERU       1302
3540 +     0934   0936      0940  SVI  G   RBR  8800      2500    CastelliU 1302
3540 +     0934   0936      0939  SVI  G   RBR  4995      1700    CastelliU 1302
3540 +     0934   0936      0940  SVI  G   RBR  2695      660     CastelliU 1302
3540 +     0934   0936      0941  SVI  G   RBR  15400     5800    CastelliU 1302
3540 +     0935   0935      0940  LEA  G   RBR  410       1500    CastelliU 1302
3540 +     0935   0936      0940  SVI  G   RBR  1415      270     CastelliU 1302
3540 +     0935   0936      0938  LEA  G   RBR  610       650     CastelliU 1302
3540       0935   ////      0942  LEA  C   RSP  025-180   II/2    2293      1302 -_>> Speed aus Radio-Sweep
3540       0944   ////      1632  SVI  C   RSP  025-180   IV/3              1302
3540       0944   ////      0945  SVI  C   RSP  025-180   V/2               1302
3540 +     0944   ////      0945  LEA  C   RSP  025-104   III/2             1302
Quelle: http://www.swpc.noaa.gov/ftpdir/indices ... events.txt

2293 km/s so einen fetten Wert habe ich selten gesehen.

Gruß Lutz

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1290
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 24. Sep 2011, 18:00

Moin Anja!

Wie Du schön in AJ´s Animation sehen kannst, bekommen wir (ähnlich wie vom X1.4 neulich) sicher nur Randbereiche des CMEs zu spüren. Das reicht, um in Skandiland den Himmel brennen zu lassen. Bei guten Bedingungen ist vll hier fotografisch etwas möglich.
Sollte der Gruppe in 2-3 Tagen immernoch so schlecht sein, dass sie die ganzen Weltraum vollk***t, dann kann man im wahrsten Sinne des Wortes schon eher "grünes Licht" geben. :-)

Grüße
Daniel
ja, wir sind Klasse! ;-)

Benutzeravatar
Andreas Wehrle
Beiträge: 407
Registriert: 9. Jan 2004, 07:32
Wohnort: Kandern Baden N. 47.71 O. 7.65
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Wehrle » 24. Sep 2011, 18:08

Das war nicht alles für Heute
Die Gruppe könnte sich ruhig etwas Zeit lasen.
Hoffentlich ist noch was übrig wenn es interessant wird.
Gruß Andreas

Christian Heinzel
Beiträge: 209
Registriert: 11. Jul 2004, 10:20
Wohnort: Binningen, Schweiz / HB9DFG, Loc: JN37sm

Beitrag von Christian Heinzel » 24. Sep 2011, 18:47

...da kommt ja schon wieder was um die Ecke!

Bild]

Liebe Grüsse!
Christian

Anja Verhöfen
Beiträge: 475
Registriert: 31. Jul 2011, 18:25
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Anja Verhöfen » 24. Sep 2011, 19:25

Hallo Daniel,

vielen Dank für die Info.


Liebe Grüße.

Anja

Benutzeravatar
RolfK
Beiträge: 695
Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
Wohnort: Langgöns

Beitrag von RolfK » 24. Sep 2011, 20:37

Jetzt ist der Flux schon im M-Bereich :shock: :shock: :shock:

Benutzeravatar
Andreas Wehrle
Beiträge: 407
Registriert: 9. Jan 2004, 07:32
Wohnort: Kandern Baden N. 47.71 O. 7.65
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Wehrle » 24. Sep 2011, 20:45

RolfK hat geschrieben:Jetzt ist der Flux schon im M-Bereich :shock: :shock: :shock:
Schon ?
Du meinst bestimmt schon wieder :wink:

Die Gruppe bringt M-Flares im Stundentakt.
4 M-Flares in 4 Stunden :shock:
Bin echt gespannt wie das noch weiter geht.
Gruß Andreas

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1491
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Beitrag von Lutz Schenk » 24. Sep 2011, 20:46

Jepp, stündlich ein M-Flare, unglaublich...

Aktuell ein Major mit M5,8, aber wohl kein LDE.
http://www.swpc.noaa.gov/rt_plots/xray_1m.html

Gruß Lutz

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1290
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 24. Sep 2011, 21:30

Jan Alvestad schreibt in seinem neuesten update, dass sich Region 1295 und 1302 mit den M-flare abwechseln. Für mich siehts aber aus, als ob 1302 hauptsächlich für das Bruzzeln verantwortlich ist.

Oh, nur max M1.2 gerade.. *gähn*
;)

Grüße
Daniel
ja, wir sind Klasse! ;-)

Kevin Schmitt
Beiträge: 4
Registriert: 30. Aug 2011, 08:32
Wohnort: Gießen

Beitrag von Kevin Schmitt » 24. Sep 2011, 23:48

Hallo,


da ich mich nicht sogut auskenne, wollte ich mal fragen ob bei dem CME von Heute Mittag etwas für Deutschland drin ist.

Ein kleiner Treffer ist schließlich hier zu erkennen:

http://iswa.gsfc.nasa.gov:8080/IswaSyst ... gnetId=261

und NOAA sagt eine Sturmperiode für Montag voraus.

Gruß

Kevin Schmitt

Benutzeravatar
Christian Schartner
Beiträge: 17
Registriert: 5. Aug 2011, 19:51
Wohnort: Altenmarkt im Pongau, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Schartner » 25. Sep 2011, 08:42

Hallo Hier,

eine kleine Sache habe ich noch nicht so ganz verstanden,
ab wann wären die Flares wie z.B bei dieser Gruppe "Earth directed".

Wenn die Gruppe auf dem Sonnenbild genau in der Mitte ist, oder gibt es hier noch weitere Faktoren?

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1290
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 25. Sep 2011, 10:05

Morgen!

@ Kevin:
Das ist schwer zu sagen, denn wie Du auch in der Animation sehen kannst, wird die Erde nur von der Seite des CME gestriffen. In diesen Randbereichen ist die Geschwindigkeit, Dichte und Magnetisierung nicht so stark, wie im Hauptteil.
Da ich nicht weiß, wie die Werte morgen/übermorgen aussehen werden, kann ich dir auch keine genaue Prognose für Deutschland geben. Vielleicht reicht es für ein kleines Ereignis, aber wahrscheinlich nicht.

Wenn große Ausbrüche in den nächsten Tagen stattfinden würden, sind die Chancen viel besser.
Damit kommen wir zu Christians Frage ;)

@ Christian:
Pauschal kannst Du es so sagen, ja. Steht die Gruppe genau in der Sonnenmitte, sind alle flares (relativ sicher) "earth directed".
Die Ausbrüche kommen aber nicht strahförmig und fliegen nicht durch den Raum wie von Pfeil und Bogen.
Es sind ja mehr oder weniger Explosionen, die sich blasenförmig ausbreiten mit (wieder pauschalisiert) der höchsten Dichte und Geschwindigkeit senkrecht über dem flare-Herd. Das kann natürlich etwas variieren, denn es sind ja Magnetfeldlinien, die brechen und dabei Materie mitnehmen.
Sagen wir flares sind erdgerichtet, wenn die Gruppe bei 30° links bis 30° rechts der Sonnenmitte hochgeht. Bei dem flare den Kevin oben erwähnte, kannst Du sagen, er ist teilweise erdgerichtet.... ;)

Grüße
Daniel
ja, wir sind Klasse! ;-)

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1290
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 25. Sep 2011, 10:16

Übrigens müsste recht bald (also Sonntag Nachmittag) ein erster Streifschuss, ich glaube, das müsste der X1.4 sein, hier eintreffen!
Das EPAM Diagramm zeigt nun den Endanstieg einer schon Tage andeuernden Rampe! http://www.swpc.noaa.gov/ace/EPAM_3d.html
ja, wir sind Klasse! ;-)

Kevin Schmitt
Beiträge: 4
Registriert: 30. Aug 2011, 08:32
Wohnort: Gießen

Beitrag von Kevin Schmitt » 25. Sep 2011, 13:39

Hallo Daniel,


vielen Dank für die Info.

Wäre ja auch zu schön gewesen...wolkenlosen Himmel gibt auch nicht alle Tage. Nach derzeitigen Aussichten sieht die Woche bis auf den Dienstag aber gut aus.


Gruß

Kevin

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 57 Gäste