Polarlicht 14./15.08.2011 in Lappland

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5673
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Polarlicht 14./15.08.2011 in Lappland

Beitrag von StefanK » 14. Aug 2011, 22:20

Hallo zusammen,

auf der Porjus-Cam war gerade ein schwacher Polarlichtbogen erkennbar: http://uk.jokkmokk.jp/photo/nr3/latest.jpg . So ab Mitte August wird es in Nordskandinavien und Island wieder dunkel genug, um zumindest etwas hellere Polarlichter sehen zu können. Da die Erde sich aktuell in einem Hochgeschwindigkeits-Sonnenwind aus dem CH 471 (s. http://www.solen.info/solar/ ) befindet, habe ich auf Verdacht zume rsten Mal seit April wieder auf dei Cams im hohen Norden geschaut. So wie das PL-Oval geradeliegt (s. http://kho.unis.no/Forecast.htm), könnte auch auf der Trondheim-Cam des IAP ( http://www.iap-kborn.de/Overview.313.0.html?&L=0 ) nachher was zu sehen sein. Dort sinkt die Sonne jetzt schon gut 12 Grad unter den Horizont, sodass die Beobachtungsbedingungen besser als in Lappland sind.

Viele Grüße aus Bonn!

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Heiko Ulbricht
Beiträge: 2218
Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Ulbricht » 14. Aug 2011, 23:08

Hallo Stefan

jo, stimmt. Ich werd das Gefühl nicht los, wenn ich mir die aktullen SDO-Bilder anseh, kommt am Ostrand wieder was ganz fettes herein... ganz schmal zu erkennen...

Heiko

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5673
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Polarlicht auf der Trondheim Cam

Beitrag von StefanK » 14. Aug 2011, 23:31

Hallo zusammen,

auf der Trondheim Cam ist auf mindestens 2 Frames tatsächlich ein schwacher grüner Polarlichtbogen erkennbar: http://www.iap-kborn.de/Overview.313.0.html?&L=0 (Bilder verfallen).
Die Polarlichtsaison im hohen Norden hat begonnen!

Viele Grüße aus Bonn!

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Ralf Gerstheimer
Beiträge: 33
Registriert: 16. Mai 2005, 12:30

Beitrag von Ralf Gerstheimer » 15. Aug 2011, 12:50

Hallo Heiko,
Dein Gefühl trügt nicht, siehe nachfolgende Aufnahme von heute morgen, 15.8.2011, 09:35UT:

Bild

Das Teil spritzt schon mächtig.

Gruß Ralf

rainer kammerlochner
Beiträge: 79
Registriert: 8. Jan 2011, 21:39
Wohnort: gimstad vesteralen norwegen
Kontaktdaten:

Beitrag von rainer kammerlochner » 15. Aug 2011, 16:05

hallo hatte letzte nacht bei uns auf den vesteralen auch nach langer durststrecke nordlicht zu sehen bekommen war zwar meist nur schwach zu sehen aber einmal für ganz kurze zeit enen schönen bogen der auch ordentlich am tanzen war naja bald wirds bei uns ja auch wieder dunkel mfg.rainer

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste