PL am 04.06.2011

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1290
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 5. Jun 2011, 00:06

Bin auch noch dran!
Bz ist ja wie beschworen jetzt schon länger im Keller.
Da kommt noch ein substorm, bin ich mir eigentlich sehr sicher.
Dazu NLC wäre schon stark! 8)

Grüße
Daniel
ja, wir sind Klasse! ;-)

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1290
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 5. Jun 2011, 00:32

Jetzt fotografisch beamer in NNW!
ja, wir sind Klasse! ;-)

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 5. Jun 2011, 00:35

Hi

wir stehen hier in riesa und haben definitiv ein Hintergrungglimmen. Die Kameras zeigen einen grünen Schimmer, welcher derzeit bis zur Kassiopeia hinaufragt und den gesamten N - NNO Himmel einnimmt. Ein paar Dunstwolken werden druch die Stadtlichter angestrahlt und andere wiederum erscheinen schwarz vor dem Hintergrund.

Gibt es dazu Bestätigungen?

aktueller K Index 5 bei NOAA

Grüße aus Riesa

Stefan

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1290
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 5. Jun 2011, 00:42

Kann das grüne Band bestätigen. Verschwindet aber fast im Hintergrunddunst.
Horizont visuell plötzlich ganz leicht aufgehellt.
Beamer bis halbe Höhe Cassiopaia.
ja, wir sind Klasse! ;-)

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 5. Jun 2011, 00:44

Hi

können wir bestätigen. 3 Beobachter stehen hier draußen und auch das NLC Feld macht sich bemerkbar.

Beamer konnten wir tief im Norden erahnen - waren uns nicht sicher.

Cool erstes PL dieses Jahr

Grüße

Benutzeravatar
Andreas Wehrle
Beiträge: 407
Registriert: 9. Jan 2004, 07:32
Wohnort: Kandern Baden N. 47.71 O. 7.65
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Wehrle » 5. Jun 2011, 00:46

Hallo zusammen
BZ zwar gerade Nördlich im Moment dafür steigt die Dichte
Density = 14.0 p/cc :shock:
Kp6 http://www.swpc.noaa.gov/rt_plots/kp_3d.html 8)
Middle Latitudes: ist auf Gelb http://www.ips.gov.au/Solar/1/4 :)
und hier 8/8 :cry:
Gruß Andreas Wehrle

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 5. Jun 2011, 01:13

Bild[/img]

Bild

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 5. Jun 2011, 01:17

Bilder mit einer Eos 1000D und einem 16mm Fisheye von SIGMA

30s belichtet bei ISO 1600 und Blende 8

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 5. Jun 2011, 01:21

Nun wird es hier zu hell - keine Chance mehr was zu erkennen.

Allen ein spannenden Sonntag und viele Grüße

die Riesaer

Benutzeravatar
Michael Theusner
Beiträge: 1483
Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Theusner » 5. Jun 2011, 02:14

Hallo,

habe gerade entdeckt, dass mein NLC-Panorama von 2:49 MESZ eindeutig noch rote Beamer enthält. Genau um die Zeit ist auch das Bz ins Negative gerutscht.
Das Panorama ist allerdings mit 70 mm aufgenommen, so dass die Beamer eine recht große Fläche einnehmen und ihr Oberrand aus dem Bildfeld ragt. Gehe jetzt ins Bett. Bilder folgen später.

Viele Grüße,
Michael

Benutzeravatar
Benjamin Knispel
Beiträge: 123
Registriert: 31. Mai 2006, 16:11
Wohnort: Elze (Wedemark)
Kontaktdaten:

Beitrag von Benjamin Knispel » 5. Jun 2011, 08:25

Moin!

Ich hatte das niedrige, sehr helle NLC-Band Richtung N bis NW gestern nacht auch um 2:15 MESZ gesehen, aber keine Bilder davon gemacht. Es war hier auch kaum über den Bäumen zu sehen.

Ich habe dann den NO-Horizont in den Morgenstunden ab 2:30 MESZ automatisiert fotografiert. Habe diese Bilder eben gerade inspiziert und kann in der Tat auf den Bildern von 2:49 MESZ bis 2:51 MESZ auch die roten Beamer erkennen; sind nur sehr schwach und im Vergleich aufeinanderfolgender Bilder sichtbar, aber vorhanden.

Benutzeravatar
Yvonne Kleinfeld
Beiträge: 112
Registriert: 5. Feb 2011, 22:09
Wohnort: Wismar / Meckl. 53° 53' 33" N, 11° 27' 54"E

Beitrag von Yvonne Kleinfeld » 5. Jun 2011, 08:54

Moin,

ich werd ja wahnsinnig hier. Ich hab mal wieder gar nichts mitbekommen.

Eine kleine Anmerkung, die IAP Kühlungsborn nehm ich nicht mehr als Anhaltspunkt, denn die "hinkt" 2 Std hinterher. Das fiel mir vor einiger Zeit auf, als bei mir schon dunkel war und dort noch Sonnenschein. Deshalb verlass ich mich nicht mehr dadrauf denn meist ist dann alles schon vorbei.

Hier noch ein netter Link von einer Warnemünder Cam wo man auch alte Aufzeichnungen im Zeiraffer sehen kann.

http://www.strandhotelhuebner.de/service/webcam.html
Schöne Grüße von der Ostsee

Benutzeravatar
Michael Heiß
Beiträge: 166
Registriert: 12. Jan 2004, 15:41
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Michael Heiß » 5. Jun 2011, 10:13

Hallo,

ich konnte heute Morgen in Greifswald zwischen 0:00 und 1:30 Uhr ebenfalls Pl beobachten. Immer wieder tauchten einzelne Beamer auf und wanderten am Nordhorizont von NW nach NE. Schade das die Nächte im Moment so kurz und hell sind :?


Canon 40D + Sigma 20/1.8 bei ISO 1250 und 10s Belichtung:

0:19 MESZ
Bild

0:35 MESZ
Bild

Viele Grüße,
Micha

Benutzeravatar
Yvonne Kleinfeld
Beiträge: 112
Registriert: 5. Feb 2011, 22:09
Wohnort: Wismar / Meckl. 53° 53' 33" N, 11° 27' 54"E

Beitrag von Yvonne Kleinfeld » 5. Jun 2011, 10:19

Wow tolle Bilder Micha, hast du immer so eine Aussicht?
Schöne Grüße von der Ostsee

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1290
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 5. Jun 2011, 10:24

Moin!

Hier sind drei meiner besten Bilder von letzter Nacht.

Bild
0.30 UTC

Bild
0.45 UTC

Bild
ebenfalls 0.45 UTC, nur ein paar Sekunden nach dem oberen.

Kamera: Pentax K-r, 13 sek, 800 ISO, F2.8, 24mm (x 1,5 crop)


Laut Kiruna wars dann aber auch mit der Aktivität am Abklingen.
Übrigens habe ich das PL erfassen können, als das SAM von Lutz K4 zeigte!

Grüße
Daniel


---
grrr...wieder Ärger mit dem Einstellen von posts...service temporarily unavailable
ja, wir sind Klasse! ;-)

Benutzeravatar
Uwe Müller
Beiträge: 178
Registriert: 9. Jan 2004, 10:19
Wohnort: Langen NS
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Müller » 5. Jun 2011, 12:03

Hallo Leute,

Schande über mich :lol: Den mag. Sturm hatte ich echt nicht mit auf dem Plan.
Visuell konte ich keine Polarlichter ausmachen und auf Grund der geringen Belichtungszeit für die NLC fiel mir auf den Kameradisplay auch nichts auf. Trotzdem habe ich einige Polarlichter eingefangen und bin echt Happy
:D

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Aufnahmen entstanden zwischen 02:30Uhr- 02:45Uhr MEST


lG aus Bremerhaven
Uwe
Zuletzt geändert von Uwe Müller am 5. Jun 2011, 15:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Michael Theusner
Beiträge: 1483
Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael Theusner » 5. Jun 2011, 13:19

Schöne Bilder die hier gezeigt werden!

Uwe: Wann hast Du denn Deine Aufnahmen gemacht? Da stehen leider keine Zeiten bei deinen Bildern.

Viele Grüße aus Schiffdorf,
Michael

Benutzeravatar
Uwe Müller
Beiträge: 178
Registriert: 9. Jan 2004, 10:19
Wohnort: Langen NS
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Müller » 5. Jun 2011, 15:49

Hallo Michael,

habe nun mein Posting editiert.
Wir müssen aber unbedingt an unserer T-Kommunikation arbeiten.

lG Uwe

Benutzeravatar
Stefan Schwager
Beiträge: 540
Registriert: 20. Okt 2004, 11:32
Wohnort: Riesa in Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Schwager » 5. Jun 2011, 21:12

Hi Leute

super Bilder aus dem Norden. So gut haben wir es nicht drauf bekommen und irgendwie sehen die Bilder im Display immer farbiger aus, als auf dem Rechner.

Dennoch haben wir eine deutlich wechselnde Helligkeit vor dem Einbruch der Dämmerung sehen können. Die Dämmerung zeigte sich dann sehr schnell im Osten, aber ab um 1 Uhr MESZ haben wir die Aufhellung bemerkt.

Die Sonne zeigt ja auch tolle Flecken und im h-alpha Wahnsinnsprotuberanzen. heute ein riesigen Bogen und eine dicke Strauchprotuberanz =) Und an den NOAA`s waren heute deutliche Flares erkennbar.

Beste Grüße aus Riesa - heute ist hier zu 80% dichter Himmel

Stefan :P

Wolfgang Dzieran
Beiträge: 1229
Registriert: 11. Jan 2004, 19:37
Wohnort: Bad Lippspringe
Kontaktdaten:

Herzlichen Glückwunsch!

Beitrag von Wolfgang Dzieran » 6. Jun 2011, 06:46

Hallo,

herzliche Glückwünsche an alle, die visuell oder fotografisch was beobachten konnten. Mir war es diesmal nicht vergönnt, was zu beobachten, Kirchentag in Dresden war doch zu anstrengend, um anschließend/nachts noch auf die "Jagd" zu gehen - und sicherlich auch reichlich südlich....

Aber es gibt sicherlich weitere Gelegenheiten, der neue Zyklus entwickelt sich meines Erachtens gar nicht schlecht und das Jahr ist ja noch nicht einmal halb rum.

Clear Skies!

Wolfgang
aus Bad Lippspringe

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste