Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
Uwe Freitag
- Beiträge: 99
- Registriert: 20. Jul 2005, 21:02
- Wohnort: Lübeck
Beitrag
von Uwe Freitag » 30. Apr 2011, 08:17
Wer hat das Polarlicht gesehen oder Fotografiert?
Auf der IAP Kamera Kühlungsborn, Ostsee war eindeutig rotes Polarlicht zu sehen leider habe Ich nicht das Bild gespeichert oder die Zeiten aufgeschrieben ca. 23:20 Uhr MESZ
Gibt es ein Archiv wo man die Bilder der letzten Nacht noch mal sehen Kann?
Im Zeitraum von 00:20 bis 1:05 Uhr MESZ war nichts Visuell zu sehen und Fotografisch auch nicht
Ich habe noch ein Bild vom PC Bildschirm gemacht
Liebe Grüße aus Lübeck
Uwe Freitag
-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Beitrag
von wolfgang hamburg » 30. Apr 2011, 09:08
Moin Uwe,
Mist, ich bin gestern gegen Mitternacht ins Bett, vorher war ich noch draußen und habe auch den Nordhimmel inspiziert, visuell war da nix, außer das da die Dämmerung noch nicht zu Ende war. Ansonsten war es ein perfekter Himmel, leider hatte ich gestern Nullbock noch die Kamera auszupacken. Wollte auch bissel vorschlafen, da eventuell heute das CH zuschlägt.
Grüße wolfgang
PS: Im C3 ist auch ein netter CME zusehen, geht aber zur Seite weg.
-
gabyklüber
- Beiträge: 201
- Registriert: 6. Jul 2009, 11:53
Beitrag
von gabyklüber » 30. Apr 2011, 09:38
Wie sieht es denn heute nacht aus?Bestehen chancen?
lg Gaby
-
Maciej Libert
- Beiträge: 83
- Registriert: 13. Okt 2009, 18:52
- Wohnort: Bremerhaven
Beitrag
von Maciej Libert » 30. Apr 2011, 09:59
Hallo,
auf dem Teleskoptreffen AFT bei Ascheffel (SH) haben wir gestern Nacht gegen 23:30 ein ordentliches PL gesehen. Visuell waren einige recht helle Beamer auszumachen, fotografisch war dann umso mehr los. Die Intensität ging nach ca. 10 min. deutlich nach unten, ein grüner schwacher Bogen war aber noch mind. 45 min zu sehen. Bilder folgen noch, mein iPhone kann das noch nicht...
Viele Grüße,
Maciej
-
Michael Green
- Beiträge: 164
- Registriert: 30. Apr 2011, 11:11
- Wohnort: Büdelsdorf, S.H. 54° 19' N 9° 39' E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michael Green » 30. Apr 2011, 11:19
Hallo Forenfreunde,
Heute früh konnte meine WebCam (Mobotix M12 DayNight) einen Nordlichtschleier aufnehmen, welcher von ca. 3 bis 4 Uhr zu sehen war. Mein Standort ist in Büdelsdorf, Schleswig-Holstein,
Koordinaten 4°19'13''N 09°39'48''E.
Wer möchte, kann sich von dem Ereignis auch eine Videosequenz ansehen, dafür ist die Installation des DivX-Codecs erforderlich.
http://www.buedelsdorfwetter.de/data/Bi ... dlicht.avi
Edit: gerade nach Durchsicht meines Video-Archives von gestern (29.04.11) habe ich eine Sequenz gefunden gegen 23:25 Uhr, welche noch viel stärkeres Nordlicht zeigt, das war dann wohl das, welches auch in Ascheffel beobachtet wurde.
http://www.buedelsdorfwetter.de/data/Bi ... t_DIVX.avi
Ein mit 10 Bildern/sek noch etwas höher aufgelöstes Video ist unter
http://www.buedelsdorfwetter.de/data/Bi ... S_DIVX.avi
zu finden.
Beste Grüsse,
Michael
Zuletzt geändert von
Michael Green am 30. Apr 2011, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
Daniel Ricke
- Beiträge: 1290
- Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
- Wohnort: Hannover
Beitrag
von Daniel Ricke » 30. Apr 2011, 11:30
Das ist ja unfassbar!
Ich habe mich auch mehr auf heute vorbereitet, wie Du Wolfgang.
Das gestern doch "so viel" zu sehen war überrascht mich etwas...
Na dann aber heute Abend! Speed über 600, Dichte..naja noch knapp vorhanden, Bz um -5 nT in den letzten Stunden....
Grüße
Daniel
PS: Michael, ist deine cam auch nachts durchgängig online?
Das wäre ja ein super Indikator für uns!
ja, wir sind Klasse!

-
Michael Green
- Beiträge: 164
- Registriert: 30. Apr 2011, 11:11
- Wohnort: Büdelsdorf, S.H. 54° 19' N 9° 39' E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michael Green » 30. Apr 2011, 11:53
Hallo Daniel,
Ja, meine Cam ist 24 h / 7 Tage die Woche online. Man kann unter
http://buedelsdorfwetter.de/css/?WEBCAM
sich jeweils den laufenden Tag als animierten Zeitraffer anschauen, die vergangenen Tage habe ich auf meinem Rechner als Videos mit jeweils 1-minütigem und als Videos mit 10-sekündlichem Bildabstand abgelegt, diese Filme sind aber aufgrund ihrer Grösse nicht online verfügbar.
Ich habe mich auch schon geärgert, das ich ausgerechnet gestern Abend so früh zu Bett gegangen bin...
Beste Grüsse,
Michael
-
gabyklüber
- Beiträge: 201
- Registriert: 6. Jul 2009, 11:53
Beitrag
von gabyklüber » 30. Apr 2011, 15:35
HUhu,wie sieht es denn heute aus,wie ist die Chance in kreis Diepholz was zu sehen?
Ich bin nämlcih heute nacht sowieso mit der Kamera unterwegs,lohnt es sich,ein Stativ mitzuschleppen?
lg Gaby
-
Benjamin Schaaf
- Beiträge: 8
- Registriert: 12. Mär 2011, 20:53
- Wohnort: Augsburg-Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Benjamin Schaaf » 30. Apr 2011, 15:47
@Michael: welche Kamera hast Du denn im Einsatz? Ich möchte mir auch eine Wetterbeobachtungskamera anschaffen, bin aber noch unschlüssig welches Modell.
Ich habe diese hier im Auge:
http://www.elv.de/hama-Wireless-LAN-IP- ... ich_/marke_
Weiß aber nich ob die für Wetterbeobachtung geeignet ist (auch nachts?) oder eher als Überwachungskamera für Nahbereich?
-
StefanK
- Beiträge: 5662
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 30. Apr 2011, 16:31
Hallo zusammen,
das PL habe ich auch völlig verpasst, zumindest als WebCam-Event hätte ich es auch hier in Bonn verfolgen können. Ich hab gegen 20 Uhr routinemäßig ins Forum geschaut, wo PL kein Thema war. Auch die Sonnenwindwerte bei Spaceweather.com waren zu der Zeit nicht sonderlich auffällig, sodass ich mir keine Gedanken gemacht habe.
Apropos Sonnenwind: hier im Thread wird von 2 Aktivitätsphasen gegen 23:25 MESZ (=21:25 UT) und zwischen 3 und 4 Uhr MESZ berichtet. Genau zu diesen Zeiten sprang Bz jeweils recht schnell nach Norden und kurz darauf genauso rasch wieder nach Süden. In beiden Fällen war es vor den Sprüngen für einige Zeit nach Süden ausgerichtet gewesen war.
Das erinnert an die Nacht vom 3. zum 4. August 2010, als nach Ankunft einer Schockfront lange Zeit nicht passierte. Erst als das IMF plötzlich nach Norden umschwenkte und kurz danach wieder nach Süden sprang, wurde PL in Norddeutschland gesichtet. Damals war allerdings ein CME der Auslöser gewesen, diesmal ist es offenbar ein CH.
Das aktuelle Beispiel zeigt mal wieder, das für das Auftreten von PL in Deutschland die Ausrichtung das Verhalten des IMF der entscheidende Faktor ist. Wenn es längere Zeit nach Süden gerichtet ist (erkennbar an der Bz-Komponente) und zusätzlich noch rasche Sprünge macht, stehen die Chancen selbst bei einem ganz normalen CH offenbar nicht schlecht.
In den letzten Monaten gab es einige ähnliche Situationen mit Sonnenwind aus CHs, bei denen das IMF aber durchweg sehr weit nach Norden gerichtet war, weshalb wir nicht die geringste Chance auf PL hatten.
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
-
Michael Green
- Beiträge: 164
- Registriert: 30. Apr 2011, 11:11
- Wohnort: Büdelsdorf, S.H. 54° 19' N 9° 39' E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michael Green » 30. Apr 2011, 16:40
Hallo Benjamin,
Ich habe eine Kamera von Mobotix im Einsatz, eine MX-M12D-Sec-DNight-D43N43 mit zwei 43mm Objektiven. Leider ist diese Cam sehr teuer, sie kostet mit dem notwendigen Zubehör rund 1600 Euro.
http://www.mobotix.com/ger_DE/Produkte/ ... lNight-M12
Die Cam kann aber dafür auch nachts tolle Bilder liefern, der Sternenhimmel ist z.B. gut zu sehen.
Wie gut die von Dir verlinkte Cam ist, kann ich Dir leider nicht sagen, denke aber, das sie nachts eher für den Nahbereich gedacht ist, welchen der mitverbaute IR-Strahler noch ausleuchten kann. Das dürften aber nur wenige Meter sein. Das wäre dann für Himmelsüberwachung des Nachts wohl nicht ausreichend. Vielleicht kennt ja jemand hier diese Kamera und kann näheres dazu schreiben.
Beste Grüsse,
Michael
-
Sarah Schuh
- Beiträge: 134
- Registriert: 23. Dez 2010, 16:32
- Wohnort: Sudwalde
Beitrag
von Sarah Schuh » 30. Apr 2011, 16:56
also, ich hätte es garantiert nicht verpasst. ich war mit meinen kids nachtangeln....die ganze nacht auf. viele sterne sonst war hier nix zu sehen.
lg sarah
-
Benjamin Schaaf
- Beiträge: 8
- Registriert: 12. Mär 2011, 20:53
- Wohnort: Augsburg-Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Benjamin Schaaf » 30. Apr 2011, 17:11
Hallo Michael, danke für die schnelle Antwort. Dann kommt diese Cam für mich wohl leider nicht infrage. Mehr als 200 Euro geht nicht. Daher auch die Cam, die ich verlinkt habe. Ich habe aber auch Bedenken, ob diese Cam die Wolkenstrukturen wiedergibt, oder ob nur alles überbelichtet ist und der Himmel einfach weiß ist. Wär super wenn jemand die Cam kennt und mir ein Beispiel-Bild zeigen kann oder wenn jemand ein brauchbare Wetter-Cam <200 Euro kennt.
-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Beitrag
von wolfgang hamburg » 30. Apr 2011, 19:19
Moin moin,
man bin ich sauer! Ich wusste, das spaceweather.com meist zu spät dran ist, aber diesmal hab ich einfach wieder drauf vertraut. Der CHE war gestern(am 29.), nicht wie von den Spacken vorhergesagt am 30. oder 1., bunte Bilder bringen gar nix. Nettes Bild vom SDO tagelang und heute reden die vom "slowly subsiding" storm, obwohl der quasi vorbei ist.
Heute 100% perfekter Himmel hier, hab mir übern Tag die Fresse verbrannt. Mal sehn ob ich die Kamera an den Himmel krieg.
wolfgang
-
Michael Green
- Beiträge: 164
- Registriert: 30. Apr 2011, 11:11
- Wohnort: Büdelsdorf, S.H. 54° 19' N 9° 39' E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michael Green » 30. Apr 2011, 21:46
Hallo Forum,
Vorhin von 23:02 bis 23:06 Uhr nochmal ein paar schwache Beamer von meiner Cam erfasst, nun aber nichts mehr bisher...
Vielleicht kommt im Laufe der Nacht ja nochmal etwas..
Beste Grüsse,
Michael
-
Markus Pfarr
- Beiträge: 277
- Registriert: 9. Jan 2004, 15:00
- Wohnort: 63776 Mömbris (Nord-Bayern)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Markus Pfarr » 30. Apr 2011, 22:04
Michael Green hat geschrieben:Hallo Forum,
Vorhin von 23:02 bis 23:06 Uhr nochmal ein paar schwache Beamer von meiner Cam erfasst, nun aber nichts mehr bisher...
Vielleicht kommt im Laufe der Nacht ja nochmal etwas..
Beste Grüsse,
Michael
Hallo Michael,
vielleicht könntest du deinen Wohnort in deinem Profil posten!
Wäre sehr hilfreich!
Gruß
Markus
-
Michael Green
- Beiträge: 164
- Registriert: 30. Apr 2011, 11:11
- Wohnort: Büdelsdorf, S.H. 54° 19' N 9° 39' E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michael Green » 30. Apr 2011, 22:23
Hallo Markus,
Hab ich gerade eingetragen in meinem Profil..
Bin hier in 24782 Büdelsdorf, Schleswig-Holstein, Koordinaten sind
54°19'13''N 09°39'48''E
Beste Grüsse,
Michael
-
Maciej Libert
- Beiträge: 83
- Registriert: 13. Okt 2009, 18:52
- Wohnort: Bremerhaven
Beitrag
von Maciej Libert » 1. Mai 2011, 13:11
Hallo zusammen,
anbei die Bilder vom Freitag. Ich habe sie nicht weiter bearbeitet, lediglich leicht entrauscht und die Belichtung in Camera Raw um 0,25 angehoben.
Wir hatten diesmal richtig Glück gehabt, denn erwartet hat das PL eigentlich niemand. Als die ersten Beamer dann auftauchten und wir uns noch fragten, was das sein könnte, hallte ein Ruf über den Platz "PL im Norden!". Als die Kamera aufgebaut war, war die Vorstellung schon voll im Gange und nach ca. 15 min. verschwanden die Beamer auch schon wieder. Der grüne Bogen war aber noch mind. 1 Std. lang auf den Fotos zu sehen....
Viele Grüße,
Maciek
-
gabyklüber
- Beiträge: 201
- Registriert: 6. Jul 2009, 11:53
Beitrag
von gabyklüber » 1. Mai 2011, 13:14

Ich will auch,ich habe sogar schon letzt davon geträumt.
Schöne Bilder,danke für´s zeigen.
Gestern war nichts,leider.
lg Gaby
-
Uwe Müller
- Beiträge: 178
- Registriert: 9. Jan 2004, 10:19
- Wohnort: Langen NS
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe Müller » 1. Mai 2011, 14:12
Hallo Leute,
habe meine Bilder vom AFT nun gesichtet und etwas bearbeitet.
Am 29. habe ich eigentlich mit nichts gerechnet. Aber das war schon nicht schlecht aber recht kurz
Canon 550D mit Tamron 17-55 f2.8 ISO1600 30s
Sehr gespannt war ich auf den 30.
Es gab zwar ganz leichtes Polarlicht zu fotografieren, blieb aber hinter meinen Erwartungen zurück
Viele Grüße aus Bremerhaven
Uwe
Zuletzt geändert von
Uwe Müller am 1. Mai 2011, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 48 Gäste