Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
-
Michael Großmann
Beitrag
von Michael Großmann » 22. Aug 2010, 19:48
Hi,
kurz bevor der Tiefausläufer aus Frankreich kommend, meinen Standort erreicht hat, hatte ich noch vor dem Niederschlagsbereich die Chance, diese 3 Exemplare zu erwischen.
Viele Grüße
Micha
-
Andreas Zeiske
- Beiträge: 207
- Registriert: 12. Feb 2009, 07:59
- Wohnort: Woltersdorf b. Berlin 52°27'N 13°43'E
Beitrag
von Andreas Zeiske » 22. Aug 2010, 20:00
Hallo Micha,
wie immer von Dir - beeindruckende Fotos. Ich hoffe nur, Du hast dabei im Auto gesessen. Oder galt wieder das Motto: NO RISK - NO FUN ?
Gruß Andreas
-
Bernt Hoffmann
- Beiträge: 439
- Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
- Wohnort: Flensburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Bernt Hoffmann » 22. Aug 2010, 23:29
Sagenhaft !!
Wie fängt man solche Blitze (fotografisch) auf ???
Einfach so oft abdrücken, bis einer "eingefangen" ist ... ??

)
Oder sind das Video-Standbilder ??
Neugierige Grüße aus dem Norden (da, wo es nur aller höchst selten überhaupt mal Gewitter gibt)
Bernt
-
Michael Großmann
Beitrag
von Michael Großmann » 23. Aug 2010, 15:29
Hi,
danke für Eure Antworten, und......doch Wolfgang, man kann soviel Glück haben;) Es war eine recht hohe Blitzfrequenz mit stellenweise lang anhaltendem "Nachglühen" der Blitze. Bei einer Belichtungszeit von 1/6 sec. und einer recht häufigen "Auslöserate" hat man tatsächlich die Chance auf solche Blitzbilder. Ich hatte ungefähr alle Sekunde auf den Auslöser gedrückt.
@Andreas: Du kennst mich doch
Gruß Micha
-
wolfgang hamburg
- Beiträge: 2487
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
- Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)
Beitrag
von wolfgang hamburg » 23. Aug 2010, 16:21
Moin Michael,
das Glück würde hier im Norden schon an der lokalen homöopathischen Blitzrate scheitern. Hoffentlich gleicht sich soviel Glück beim Blitzeblitzen nicht irgendwo anders aus.
Grüße wolfgang
-
Heiko Rothe
- Beiträge: 21
- Registriert: 12. Jul 2007, 08:43
Beitrag
von Heiko Rothe » 27. Aug 2010, 19:10
Guten Abend!
Ich hatte mir mal eine Art Mittelwellenempfänger gebastelt (Materialkosten keine 10 Euro), der die durch Blitze erzeugten Störungen in dem Frequenzband zum Anlaß nimmt, die Kamera normal per Kabelfernauslöser auszulösen. Spiegelvorauslösung ist dabei ein Muß, weil man sonst dank Auslöseverzögerung den Blitz verpaßt.
Hier mal paar Beispiele:
Es grüßt der Heiko!
-
Heiko Ulbricht
- Beiträge: 2214
- Registriert: 23. Mär 2009, 14:43
- Wohnort: Freital/Sachsen, 50.98839 N, 13.62970 O DL1DWZ
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko Ulbricht » 29. Aug 2010, 13:26
Hallo Michael und Namensvetter

,
wunderbare Aufnahmen! Am Tage sowas zu fotografieren gelang mir bisher nur über eine Videosequenz und dann die Bilder herausholen. Leider leidet da die Qualität erheblich. Mit schneller Bildserie kam ich bisher auch nicht weiter...
Gruß aus Freital,
Heiko
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste