Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.
Moderator: StefanK
-
Martin Wagner
- Beiträge: 18
- Registriert: 9. Jan 2004, 13:52
- Wohnort: Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Martin Wagner » 3. Aug 2010, 23:02
Hallo,
ich habe mit einer Canon EOS 300D mit H Alpha Filter, 1600ASA, 30s, um ca. 0:40MESZ dieses Bild gemacht:
Viele Grüße,
Martin Wagner
-
StefanK
- Beiträge: 5661
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanK » 3. Aug 2010, 23:11
Hallo Martin,
war visuell irgendetwas erkennbar?
Viele Grüße aus Bonn!
Stefan
-
Martin Wagner
- Beiträge: 18
- Registriert: 9. Jan 2004, 13:52
- Wohnort: Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Martin Wagner » 3. Aug 2010, 23:25
Hallo,
ich bin mir visuell nicht sicher, es liegt an der Grenze! Das Bild ist nach Norden gerichtet, Bilder nach Osten und Süden zeigten nur minimale Röte. Das Bild nach Norden wurde eventuell von Stadtlichtern in Tübingen / Reutlingen beeinflußt - ca. 20 km Luftlinie.
Die Kamera war H Alpha-modifiziert.
Viele Grüße,
Martin
-
Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2627
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Ulrich Rieth » 4. Aug 2010, 05:06
Moin!
Nettes Bildchen mit etwas Lichtverschmutzung.
Aber Polarlicht sehe ich da keines.
Von der Uhrzeit dürfte es auch noch zu früh gewesen sein.
Hast Du mehr Vergleichsaufnahmen mit dem gleichen Blickfeld.
Man sollte schon Strukturen sehen, nur Glühen in dieser Höhe des Himmels ist eher unwahrscheinlich.
Gruß!
Ulrich
-
Alice Raymaekers
- Beiträge: 70
- Registriert: 7. Feb 2010, 19:28
- Wohnort: NRW
Beitrag
von Alice Raymaekers » 7. Aug 2010, 20:41
Ulrich Rieth hat geschrieben:Von der Uhrzeit dürfte es auch noch zu früh gewesen sein.
Dumme Frage: Was hat denn die Uhrzeit mit dem Auftreten von Polarlichtern zu tun, außer dem Zeitpunkt, wenn die Strahlung auf die Erde trifft? Oder habe ich das nur falsch verstanden?
Lieber Gruß,
Alice
-
Christian Fenn
- Moderator
- Beiträge: 842
- Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
- Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Christian Fenn » 7. Aug 2010, 21:05
Na, die Uhrzeit alleine hat damit nichts zu tun. Wenn man aber weiß, um welche Zeit der Impact war, dann weiß man eventuell auch, dass ein Bild zu früh geschossen wurde um Polarlichter zu zeigen. Ich denke, so hat es Ulrich gemeint, auch wenn ich jetzt nicht nachgesehen habe, wann der Impact nun wirklich war.
Grüße, Christian
-
Alice Raymaekers
- Beiträge: 70
- Registriert: 7. Feb 2010, 19:28
- Wohnort: NRW
Beitrag
von Alice Raymaekers » 7. Aug 2010, 21:58
Danke, dann lag ich ja doch richtig.
Bin da manchmal noch ein wenig wirr, weil ich ja noch recht neu in der "Polarlicht Szene" bin

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste