NLC 2010-07-04/05

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1290
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 6. Jul 2010, 16:37

Moin!

Ja, gefällt auch mir sehr gut!
Besonders interessant finde ich diese Art "Beule", die die NLC geradezu umfließen. Danach wechselt das NLC-Erscheinungsbild von laminar zu turbulent. So, wenn echtes Wasser um/über einen echten Stein fließt.
Diese "Beule" bewegt sich dann im Laufe der Zeit entgegengesetzt der NLC-Zugrichtung.
Was kann dafür die Ursache sein? Würden dort unterschiedliche Winde in verschiedenen Höhen herrschen, hätte ich mehr ein Auseinanderreißen des NLC-Feldes erwartet. Echt ein Phänomen, das man echt nur in Zeitrafferausnahmen bewusst wahrnehmen kann.

Auch herzlichen Dank an alle anderen Fotografen!

Grüße
Daniel
ja, wir sind Klasse! ;-)

Bernt Hoffmann
Beiträge: 439
Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernt Hoffmann » 6. Jul 2010, 18:23

Hallo Anke,

"Videocodec" ...??
Da ich nicht weiß, was das ist, weiß ich auch nicht, ob mein Problem damit zu tun haben könnte ... :-))

Als MAC-User kann ich Dein Video leider nicht öffnen; oder wenn, dann wohl nur mit zusätzlicher Software ...

Ist zwar schade, aber ich komm dennoch auch drüber hinweg.
;-)

VG aus dem Norden, Bernt

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1290
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 6. Jul 2010, 20:13

Moin Bernt!

Von Mac-User zu Mac-User: Bei mir gehts! ;-)
Ok, das hilft dir nicht weiter. Ich habe mal unter den firefox-Einstellungen geschaut. Eine .avi-Datei (das ist Ankes Videocodec) wird mit dem quicktime-plugin geöffnet.
Ansonsten suchst Du hier den kostenlosen VLC-player aus für deine OS-Version aus, lädst Ankes Zeitraffer runter und öffnest die dann eben mit dem VLC-Player.

Grüße
Daniel
ja, wir sind Klasse! ;-)

Benutzeravatar
Anke Mo
Beiträge: 259
Registriert: 7. Dez 2005, 15:46
Wohnort: Gladbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Anke Mo » 6. Jul 2010, 20:22

Hallo Bernt und alle,

das Video ist ein Avi, verarbeitet mit dem XVid Codec. Dieser Codec bestimmt, auf welche Weise die Bilddaten komprimiert werden. Ich kenne mich mit Macs nicht aus, aber schau doch mal, ob du unter dem Stichwort "XVid Codec" Informationen findest.

Hier gibts was dazu:
http://www.apple.com/quicktime/resource ... nents.html

Falls das nicht klappt, kann ich das Video natürlich in anderen Codecs gepackt bereitstellen.

Gruß, Anke

Bernt Hoffmann
Beiträge: 439
Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernt Hoffmann » 6. Jul 2010, 20:25

DANKE, Daniel, für den Tipp!

Doch bin ich Computer mäßig zu wenig bewandert, um mir irgendeine Software irgendwo runter zu laden. Ich kopiere mir Deine Hilfestellung aber mal und bitte dann beizeiten einen Freund, der mir in allen MAC-Fragen immer mal zur Hand geht.

VG, Bernt


EDIT: meine Antwort hat sich mit Anke's überschnitten ...

wolfgang hamburg
Beiträge: 2487
Registriert: 10. Jan 2004, 01:12
Wohnort: Bernitt(MVP; 53.9°N 11.9°O)

Beitrag von wolfgang hamburg » 10. Jul 2010, 15:13

Moin moin,

hier mein Nachtrag:
Filmchen(Xvid, 1.2MByte):
http://wha.mburg.org/wh/NLC/20100704/2147-2217UT.avi
Pano 22.26UT:
Bild
Filmchen(Xvid, 1MByte):
http://wha.mburg.org/wh/NLC/20100704/2228-2250UT.avi
Pano 22.52UT:
Bild
22.59UT(Normale Wolken mal heller und mal dunkler und NLC):
Bild
Filmchen(Xvid, 267kByte):
http://wha.mburg.org/wh/NLC/20100704/2310-2321UT.avi
Pano 23.23UT:
Bild

Grüße wolfgang

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste