Aktivitäten....Februar 2010....Gruppe 1045 und 46

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2563
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 11. Feb 2010, 06:17

Moin!

Ich tippe eher auf den Start eines coronal hole in Verbindung mit einem Sektorwechsel im Sonnenwind.
Wenn mal sich den ACE MAG SWEPAM Plot über die letzten 3 Tage ansieht ( http://www.swpc.noaa.gov/ace/MAG_SWEPAM_3d.html ), dann gab es einen Sektorwechsel (HCS crossing) etwas vor Mittag am 10.02.
Anschließend sank die Dichte des Sonnenwindes kontinuierlich ab, bis gegen Mitternacht ein steiler, aber kontinuierlicher und NICHT abrupter Geschwindigkeits und Dichteanstieg zeigt. Das Muster ist meiner Meinung nach nicht mit einer Schocksignatur verträglich. Die automatischen Schockerkennungen beim STD und IPS haben auch nicht angeschlagen.
Hinzu kommt noch, dass in CME Schockfronten meist (oder immer) ein Temperaturanstieg zu sehen ist, der hier auch nicht vorkommt.
Schaut man sich die Seite des Geophysical Institute in Alaska an, und dort die Sonnenwindvorhersage ( http://gse.gi.alaska.edu/recent/javascript_movie.html ), dann sieht man auch, dass die Schockfront schon lange durch ist. Dies gab es auch kürzlich per E-Mail über die GI Alarmliste, quasi als Lebenszeichen, dass die Liste noch existiert.
Alles in Allem mal wieder eine Situation zum Hervorkramen der eingerosteten Kenntnisse und der Auftakt zum geomagnetischen Zyklus 24.
Gruß!

Ulrich

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 940
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

Beitrag von PeterKuklok » 11. Feb 2010, 14:26

Hallo,

das SIDC sieht, unter Berücksichtigung der STEREO/HI-Bilder, eher den CME als Ursache für die ACE-Werte.
PRESTO FROM SIDC - RWC BELGIUM Thu Feb 11 2010, 1315 UT

The plasma cloud associated with the M-flare of Feb 07 possibly arrived late Feb 10. This can be concluded from images taken by the heliospheric imagers onboard STEREO A and B. The influence is negligible: Kp reached only a maximum value of 2. We don\'t expect any disturbances in the next 48 hours. C-flares are probable.

Quelle: http://sidc.oma.be
Grüße
Peter

Benutzeravatar
Daniel Ricke
Beiträge: 1283
Registriert: 21. Jan 2004, 15:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daniel Ricke » 11. Feb 2010, 18:33

Moin!

Entschuldigt, wenn ich so frage, aber wie heißt nochmal dieses Phänomen hier?
Ich kann mich nicht mehr bewusst an solche Aktivitätsgürtel (heißen die so??) erinnern. :roll:
Faszinierend... ;)

Bild
Quelle: STEREO-B

Grüße
Daniel
ja, wir sind Klasse! ;-)

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2563
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 11. Feb 2010, 20:36

Hi Daniel!

Willkommen am Anfang eines Sonnenfleckenzykluses.
Da sind die Flecken eben auf hohe Breiten begrenzt und so kommt es zwangsläufig zu "Gürteln".
Gruß!

Ulrich

Benutzeravatar
Bernhard Dorner
Beiträge: 121
Registriert: 9. Jan 2004, 02:26
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Bernhard Dorner » 11. Feb 2010, 23:00

Hi Ulrich,

also ich sehe im Mag-plot kein HCS crossing, der Winkel bleibt da schoen gemuetlich im gleichen Bereich... auch die GSE-Animation hat das nicht mehr drin und taeglich nach hinten verschoben. Dass die Front dort schon durch ist liegt wohl daran dass sie die Geschwindigkeit auch schaetzen mussten (wie in der Alert-Mail geschrieben).
IPS hat uebrigens schon angeschlagen, wie in dem Beitrag ersichtlich. Nunja, dass nach 3 Tagen Reise kaum noch was sichtbar ist, wundert mich da nicht. Aber der Sprung in Dichte und Geschwidigkeit ist dennoch staerker als am 8/2 23UT, was vom GI als Eintreffen gewertet wurde. Und sollte bei einem coronal hole die Dichte nicht staerker zurueckgehen als im Moment? Auf dem 7-Tage-plot kann man das ganze schoen vergleichen. Im EPAM ist da auch eine kleine Signatur zu sehen, wenn man das so nennen kann.

(Hui, da knirscht es aber noch ziemlich bis man wieder reinkommt... ;) )

Viele Gruesse
Bernhard

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2563
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich Rieth » 12. Feb 2010, 11:42

Hoppla...

...gerade ein M8-Flare, wahrscheinlich aus 1046, aber es gibt noch kein aktuelles GOES-SXI Bild.
Gruß!

Ulrich

PS.: Das war wohl die solare Begrüßung fürs SDO.

Christian Heinzel
Beiträge: 209
Registriert: 11. Jul 2004, 10:20
Wohnort: Binningen, Schweiz / HB9DFG, Loc: JN37sm

Beitrag von Christian Heinzel » 12. Feb 2010, 11:59

...Mist, "Schallmauer" wieder nicht durchbrochen :wink:

Aber immerhin, bei einem Hintergrund von B4-B5 bleibt's
natürlich spannend!

Gruss, Christian

Benutzeravatar
Bernhard Dorner
Beiträge: 121
Registriert: 9. Jan 2004, 02:26
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Bernhard Dorner » 12. Feb 2010, 13:34

Hallo,
Presto von http://www.sidc.be/:
Radio data from the SIDC show a type II burst suggesting that a CME was
associated with the M8.4 flare peaking at 11:26UT today, Feb 12, 2010.
The source region of this CME is located near the central meridian. This
CME is Earth directed. We don\'t have yet any information about the
speed and the extent.
Offenbar also aus 1046 und mit CME. Der Roentgenflare war aber recht kurz, was eher auf einen kleinen Auswurf deutet.

Viele Gruesse
Bernhard

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5225
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

1046 und Coronal Hole

Beitrag von StefanK » 12. Feb 2010, 14:41

Hallo zusammen,

ich hab gerade nach der Warnmeldung zum M8-Flare auf Spaceweather vorbeigeschaut: http://spaceweather.com/archive.php?vie ... &year=2010 . Die schreiben da: "A solar wind stream flowing from the indicated coronal hole should reach Earth on Feb. 14th or 15th. "
Wie war das noch am 20.11.2003? Wenn ich mich richtig erinnere, kamen damals mehrere eher schwache Flares und ein großes Coronal Hole zusammen. Dazu war dann die Ausrichtung des interplanetaren Magnetfeldes sehr günstig für uns in Mitteleuropa. Frage an die Experten: welche Bedingungen müssen gegeben sein, damit sich ein CME und der Sonnenwind aus einem Coronal Hole in ihrer Wirkung sozusagen gegenseitig verstärken?

Viele Grüße aus dem grauen Bonn!

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5225
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Daten zum aktuellen Flare

Beitrag von StefanK » 12. Feb 2010, 14:59

Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1414
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Beitrag von Lutz Schenk » 12. Feb 2010, 15:46

Hallöle,

also ich sehe da zumindest mal 2 CME bei ST-B-Cor2.

Interessantes Filmchen:

256px

http://stereo-ssc.nascom.nasa.gov/brows ... r2_256.mpg

oder in 512 px

http://stereo-ssc.nascom.nasa.gov/brows ... r2_512.mpg

Quelle: http://stereo-ssc.nascom.nasa.gov/beaco ... cchi.shtml

Interessant gleich zum Beginn ab ~0:10 eine sehr langsam rechts wegdriftende Struktur.

Dann der erste CME ab dem Frame von 9:54, und der nächste (wohl der vom M8 ) ab dem Frame von 12:24.

Dieser sieht auch recht kompakt aus im mittlerern Teil.

In den aktuellen LASCO C2/3 leider noch nichts wirklich erkennbar, und dort auch noch nicht alle Bilder vorhanden.
( http://sohowww.nascom.nasa.gov/data/realtime/ )
Hoffe hier zeigt sich später mehr um beurteilen zu können, ob es ein wirklicher Halo wird, und wie asymmetrisch er ist.

Ich denke das sieht doch schon mal recht gut aus.
Warten wir auf weitere Daten.

Hoffentlich macht das südliche aktuelle CH den Raum schon mal schön frei ;-)

Gruß Lutz

Christian Heinzel
Beiträge: 209
Registriert: 11. Jul 2004, 10:20
Wohnort: Binningen, Schweiz / HB9DFG, Loc: JN37sm

Beitrag von Christian Heinzel » 12. Feb 2010, 17:59

Danke für Deine Links, Lutz!

Ich habe die Stereos mal angeschaut, Printscreens gemacht und etwas
die Pixel gezählt :D


Somit erhalte ich etwa in der ersten Stunde 688km/s, dann 773km/s
und in der dritten Stunde nach dem M8 nochmals etwa 688km/s

Wer bietet mehr/weniger?

Zum Ersten...
Zum Zweiten...

...und zum...


Gruss, Christian

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1414
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Beitrag von Lutz Schenk » 12. Feb 2010, 20:52

Die entscheidenden LASCO Bilder fehlen mal wieder.
So langsam glaub da echt nicht mehr an Zufall, ich habe es ja schon mehr gepostet.

Aber egal, dafür gibt es ja doppelten Ersatz ;-)

Zwar auch nicht in allen Instrumenten alle Bilder verfügbar, aber dafür doch immerhin nun das Filmchen von ST-B HI1, in dem sich auf dem letzen Frame von 19:18 schön zeigt, wie der CME vom M8 den vorherigen einholt.

http://stereo-ssc.nascom.nasa.gov/brows ... i1_512.mpg

Quelle: http://stereo-ssc.nascom.nasa.gov/beaco ... cchi.shtml

Die Bildquali ist zwar -zensiert- aber zumindest ausreichend, und das wesentliche zu erkennen.

In den Voransichtsbilder auf der Übersichtsseite sieht man aktuell (zum Zeitpunkt meines Beitrags die Bilder von 19:18 ) recht schön, dass der CME von beiden Sonden mehr oder weniger gleichförmig aussieht, was den Schluss zulässt, das er recht gut erdgerichtet, und in den zentralen Bereichen nicht zu sehr zerfasert ist.

Ich bin da recht guter Dinge, dass wir die wirklich erste kräftigere CME-Ankunft des neuen Cycle sehen könnten.

Dies aber unter dem Vorbehalt, dass meine Interpretationen der STEREO-Bilder und Sequenzen so richtig sind. In dieser Form ist das ja noch halbwegs Neuland, da es ja bisher nur wenig "zum üben" mit den STEREO Bildern gab.

Hat sich eigentlich schon jemand am PoSen mit den Hi1 Bildrn versucht ?
Ich werde das mal versuchen, muss mir da aber auch die Bildgrenzen in Sol-Radien raussuchen, und die Verzerrung des großen Bildwinkels ist zu berücksichtigen.

Man könnte es ja auch erst mal auf das Auftauchen des CME am sonnenseitigen Bildrand beschränken. Das dürfte aber schon mal eine recht gut gemittelte Speed für diesen Teil der CME-Reise bieten.

Bin gespannt ;-)

Gruß Lutz
Zuletzt geändert von Lutz Schenk am 12. Feb 2010, 21:36, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1414
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Beitrag von Lutz Schenk » 12. Feb 2010, 21:31

Hallöle,

Bernhard postete ja das Presto vom SIDC:
Radio data from the SIDC show a type II burst suggesting that a CME was
associated with the M8.4 flare peaking at 11:26UT today, Feb 12, 2010.
The source region of this CME is located near the central meridian. This
CME is Earth directed. We don\'t have yet any information about the
speed and the extent.
Der dort angesprochene Type II findet sich in den SEC-Daten mal wieder nicht :-(

http://www.swpc.noaa.gov/ftpdir/indices ... events.txt

Leider aber auch beim SIDC keine Datenableitung zur Speed-Ermittlung aus dem Type II Sweep.

Ich gehe aber mal stark von der Existens eines Type II aus, alles Andere würde mich wundern, oder neuer Erkenntnisse lehren ;-)

Gruß Lutz

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1414
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Beitrag von Lutz Schenk » 12. Feb 2010, 22:10

Christian Heinzel hat geschrieben:
...
Wer bietet mehr/weniger?
...
Hi Christian, ich biete weniger ;-)

Ich hoffe ich habe nix falsch gemacht oder übersehen.

Beziehe das jetzt mal auf das Auftauchen im Hi1, was leider erst im Frame von 19.18 richtig deutlich wird. Bis dahin hat ja der CME schon einen Teil in das Hi1 hinein passiert.

Daher schätze ich mal den ungefähren Eintritt in das Hi1-Bildfeld gegen 18 UT.

Das ergibt ca 6,6 h für 14 Sonnenradien. Soweit mir bekannt, beginnt das Hi1-Bildfeld bei 15 Sonnenradien, (denke mal) gemessen ab Sonnenmitte. Dann wäre der eigentliche Ro selbst nicht mit zu berücksichtigen.

Dabei komme ich auf eine durchschnittliche Speed für den Bereich seit dem Start um 11:26 von ~412 km/s.

Wen dem so wäre, auch nicht gerade der Brüller...

Schade dass die zeitlliche und grafische Auflösung der Bilder so gering ist, um da Genaueres abzuleiten.

Gruß Lutz

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1414
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Beitrag von Lutz Schenk » 12. Feb 2010, 22:51

Es ist nach wie vor unglaublich, die aktuellen LASCO's laufen zeitnah ein, aber die zwischen gestern 20:xx und heute 13:xx nach wie vor nicht verfügbar.

Echt nervig sowas. Auch wenn der aktuelle Event vielleicht doch nicht sooo der Karcher sein sollte, verstehe ich einfach nicht, dass man immer die entscheidenden Phasen erst sehr spät nachliefert.

Haben die Offiziellen da Angst, es könnte irgend ein Privater da schneller mit einer Vorhersage sein ?

Soviel zur Datenpolitik in den USA, die ja sooooo viel besser sein soll...

Gruß Lutz

Benutzeravatar
Peter van der Woude
Beiträge: 104
Registriert: 9. Jan 2004, 19:04
Wohnort: Maassluis - NL
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter van der Woude » 12. Feb 2010, 23:23

ach was Lutz, es wäre schlimmer gewesen wenn das kein impulsives event von nur einige minten gewesen war.
Wenn etwas kommt, dann kann es jedenfalls kaum lange dauern.
SAM-Maassluis, NL
'alle' magnetogrammen weltweit:
http://home.kpn.nl/woude465/pa1six.htm

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5225
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

M8.4-Flare vom 12.02.2010

Beitrag von StefanK » 13. Feb 2010, 00:13

Hallo zusammen,

auf Spaceweather gibt es jetzt Amateur-Fotos des Flares:
http://www.spaceweather.com/archive.php ... &year=2010

Viele Grüße aus Bonn!

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Christian Heinzel
Beiträge: 209
Registriert: 11. Jul 2004, 10:20
Wohnort: Binningen, Schweiz / HB9DFG, Loc: JN37sm

Beitrag von Christian Heinzel » 13. Feb 2010, 04:10

Hallo zusammen

Da gab's ein sehr lang gezogenes, knappes C-Flare um 23:00UTC. Ist
da wohl irgendwo "hintendurch" was Grosses losgegangen?

Gruss, Christian

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1414
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Beitrag von Lutz Schenk » 13. Feb 2010, 09:50

Guten Morgen,

anbei die CME-Mail zum M 8,3 von gestern:

UCMEO 93001 00213 0045/
00212 71331 91542 2261/ 165// 123// 20552
00212 ///// ///// 12307 11046 /////
99999

PLAIN

SOHO/LASCO C2 observed a partial asymmetric HALO CME already in progress
on February 12, 2010. First frame observed of the event was 13:31
UT. Material
spanned 299 degrees wide. The majority of the event was in the NE at
approximately
41 degrees. The LE had already left the C2 field of view. No
velocity measurements
could be properly taken in C2.

C3 showed the event already in progress in its first frame at 13:42
UT. The LE at 47 degrees
was already at 10.9 Rsun. We measured at 4 points out to 17.8 Rsun
for a very rough
calculation of 552.2 Km/sec at PA 41 degrees on the last image before
going into
a DSN gap period.

EIT and LASCO data was not recorded during a loss of DSN coverage from
Feb 12 2010 01:35 - 13:00 UT. We have no EIT data for this event.

GOES shows a M8.3 xray flare at 11:19-11:28 UT claiming AR 11046.
STEREO B EUVI shows a flare of AR 11046 at 11:25 UT.
This flare is most probably associated with the CME observed in the
LASCO fields.

Limited LASCO images and time/height information for this event is
available on the web at:

http://umbra.nascom.nasa.gov/lasco/obse ... lo/100212/

Best regards,

Kevin Schenk
SOHO Mission
EIT and LASCO Operations
NASA-Goddard Space Flight Center, USA

BT
_______________________________________________
Soho-halo-alert mailing list
Soho-halo-alert@grace.nascom.nasa.gov
http://grace.nascom.nasa.gov/mailman/li ... halo-alert

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste