Ungewöhnliche Gegendämmerung (Kein Purpur) 15.10.09

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

Ungewöhnliche Gegendämmerung (Kein Purpur) 15.10.09

Beitrag von Reinhard Nitze » 16. Okt 2009, 11:11

Hallo!

Ich konnte gestern abend eine ungewöhnliche Gegendämmerung beobachten.
Zunächst schien es, als würde sich der Himmel olivgrün verfärben, ähnlich wie bei einem Unwetter. Von dieser Phase habe ich leider keine Fotos, da sich der Himmel sehr schnell verfärbte und ich die Kamera erst hervorkramen und schussbereit machen musste. Als ich dann endlich zu meinem Beobachtungsplatz ankam, hatte sich das Schauspiel schon verändert. Der Himmel war nun fast komplett orangegelb verfärbt.

Hier schon mal 2 Vorschaubilder. Wenn ich etwas mehr Zeit habe, gehe ich auf das Schauspiel nochmal ein. (Habe unter anderem ein 360°-Pano, es ist allerdings riesig und muß wohl wieder zerstückelt werden.)

Bild 1, Blick Richtung Westen:

Bild

Bild 2, Blick Richtung Osten(!):

Bild

Ferner gab es zusätzlich noch eine lange obere Lichtsäule. Aber dazu später...

Viele Grüße, Reinhard
Zuletzt geändert von Reinhard Nitze am 17. Okt 2009, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
RolfK
Beiträge: 695
Registriert: 17. Jan 2005, 11:24
Wohnort: Langgöns

Beitrag von RolfK » 17. Okt 2009, 14:03

Hallo Reinhard , das ist ne sehr intensive Gegendämmerung,muss man schon sagen.Kann das die Rückseite eines Schneeschauers sein ?

Gruss Rolf

Günther Busch
Beiträge: 7
Registriert: 5. Mär 2006, 18:28
Wohnort: Fichtenau (Baden Württemberg)

intensives Gegendämmern

Beitrag von Günther Busch » 17. Okt 2009, 17:09

Hallo Reinhard, ich habe am 15.10. im Raum Crailsheim ebenfalls ungewöhnlich intensives Gegendämmern beobachten, allerdings hatte ich doch mehr Färbung die einem Purpurlicht sehr nah kam.

Gruß Günther

Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

Beitrag von Reinhard Nitze » 17. Okt 2009, 22:46

Hallo Rolf!

Da ist ganz bestimmt Niederschlag im Spiel, ob der zu diesem Zeitpunkt den Boden erreichte, kann ich nicht sagen, ebenso wenig ob er flüssig oder fest war. An meinem Standort gab es jedenfalls keinen. Ich denke aber, es könnte sich durchaus um festen Niederschlag gehandelt haben, da es zeitgleich eine obere Lichtsäule gab. Obwohl es mit mit etwa 6 Grad zu dem Zeitpunkt recht kühl war, dürfte dieser Niederschlag am Boden aber wohl doch Regen gewesen sein (Am nächsten morgen regnete es jedenfalls ordentlich).

Hier habe ich noch ein 90°-Panorama. Für das zunächst angekündigte 360°-Panorama sind die Belichtungszeiten zu unterschiedlich, ich konnte "Hugin" bisher nicht zu einer ordentlichen Zusammenarbeit überreden.
Mal sehen, ob's in den nächsten Tagen evtl. gelingt.

Hier das 90°-Panorama der Gegendämmerung, Blickrichtung Nordosten:
http://www.meteoptix.de/Gegen1a.jpg

Wenn man genau hinsieht, erkennt man, dass der Benther Berg sogar so etwas wie "Alpenglühen" zeigt. Ein Anblick, der für einen "Berg" von nicht einmal 150m üNN. nicht gerade alltäglich ist.

Die Streifen in der Gegendämmerung sind anscheinend eine Kombination aus Niederschlagsstreifen sowie einiger Gegendämmerungsstrahlen. Ein Regenbogen fehlte völlig.

Nach Sonnenuntergang bei schon weit fortgeschrittener Dunkelheit gab es noch eine interessante, allerdings nicht fotografierte (weil Akku leer...) Fortsetzung des Farbenspielchens:

Die Unterseite der Wolken begann bräunlich rot zu leuchten, vermutlich durch Purpurlicht, das aber von meinem Standort nicht direkt mehr zu beobachten war.

Viele Grüße, Reinhard![/url]
Zuletzt geändert von Reinhard Nitze am 18. Okt 2009, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.

Heiko W. aus Berlin
Beiträge: 160
Registriert: 22. Mär 2005, 17:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Heiko W. aus Berlin » 18. Okt 2009, 00:23

Hallo, Reinhard,

danke für Dein schönes Panoramabild.

Ich denke, es wäre aber noch schöner für die Forumsbesucher, wenn Du es in kleineren Maßen reinstellen könntest, weil sonst der Text schwierig zu lesen ist.

Vielleicht kannst Du das große Bild als Link reinstellen?

Danke und viele Grüße,
Heiko.

Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

Beitrag von Reinhard Nitze » 18. Okt 2009, 09:13

Hallo Heiko!

Alles klar, danke für den Hinweis!

Viele Grüße, Reinhard

Heiko W. aus Berlin
Beiträge: 160
Registriert: 22. Mär 2005, 17:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Heiko W. aus Berlin » 18. Okt 2009, 12:56

Hallo Reinhard,

vielen Dank!

Schönes Wochenende aus dem stark bewölkten Berlin,
Heiko.

Benutzeravatar
Reinhard Nitze
Beiträge: 986
Registriert: 15. Jan 2004, 18:09
Wohnort: 30890 Barsinghausen

Beitrag von Reinhard Nitze » 18. Okt 2009, 19:18

Hallo!

Wer eine schnelle DSL-Leitung hat oder als Modem-Nutzer unendlich viel Geduld hat:

Unter dem folgenden Link befindet sich eine 360°-Panoramaansicht des Geschehens. Die Sonnenseite wirkt allerdings etwas überbelichtet, eine Folge der Belichtungsfusion beim Zusammensetzen der Bilder.

Als einzelne Bilder war die Belichtung korrekt.

Hier der Link:

http://www.meteoptix.de/360Pano2

Die im Panorama überbelichtete Bereich sah etwa so aus:
Bild

Viele Grüße, Reinhard

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste