Extrem ausgeprägte und schöne NLC - 16.06.2009

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
jens.hackmann
Beiträge: 231
Registriert: 9. Jan 2004, 08:23
Wohnort: Bad Mergentheim
Kontaktdaten:

Extrem ausgeprägte und schöne NLC - 16.06.2009

Beitrag von jens.hackmann » 17. Jun 2009, 01:09

Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich Sterne beobachten und fotografieren, aber schon bald nach Ende der bürgerlichen Dämmerung zeichneten sich am Nordwesthorizont NLCs ab. Hier habe ich einige Bilder davon gemacht, vielleicht gefallen sie euch auch...
So ausgeprägte und intensive NLCs habe ich bisher noch nicht gesehen. Sie hielten auch besonders lang an. Das erste Foto habe ich um 22:46 Uhr, das letzte um 23:51 Uhr MESZ gemacht.

Bild
NLCs und Silhouette der Sternwarte Weikersheim

Bild

Bild
Fischaugenaufnahme mit den NLCs am Nordwesthorizont

Bild

Bild

Bild
Eine der letzten Aufnahmen gegen 23:40 Uhr.

Das Sterne beobachten kam neben diesen Erscheinungen fast zu kurz... :)

Grüße,

Jens

Bernt Hoffmann
Beiträge: 439
Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Donnerwetter - phantastische NLC-Fotos !!

Beitrag von Bernt Hoffmann » 17. Jun 2009, 19:06

Großes Kompliment, Deine NLC-Bilder sind sagenhaft schön.
Sie machen mir direkt mal Mut nach anderen "Locations" für den Vordergrund zu suchen. Bisher habe ich bei nahezu allen NLC-Bildern stets einen Wasser-Vordergrund gewählt - wg. der dann traumhaften Spiegelungen natürlich.

So langsam - nach 23 Jahren NLC-Fotografie - aber gehen mir ohnehin die für die wenigen Nachtstunden geeigneten Fotostandorte (mit Wasser) aus. :-)

Die Bilder mit den beiden Bäumen oder natürlich auch mit der Sternwarte sind wirklich atemberaubend.

Mein Neid ist mit Dir, weil ich gestern offenbar schlicht in die falsche Richtung geschaut habe (den NW-Blick versperrt allerdings auch ein großer Baum. Ich hätte also nach den ersten Meldungen direkt mal losfahren müssen ...

Herzlichst, Bernt aus Flensburg

Benutzeravatar
Christian Fenn
Moderator
Beiträge: 842
Registriert: 20. Jan 2004, 21:21
Wohnort: Hammelburg, Unterfranken in Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Fenn » 17. Jun 2009, 20:02

Also Jens, Hut ab! Das sind ja wirklich beeindruckende Bilder. Ich gehöre ja nicht zu den NLC-Jägern und laß mich auch nicht so sehr davon begeistern, wie von anderen Erscheinungen, aber Deine Bilder haben echt was an sich. Grüße, Christian

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1491
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Beitrag von Lutz Schenk » 17. Jun 2009, 20:25

Hallo Jens,

mein voller Respekt zu den grandiosen Bildern !

Das letzte ist so dermaßen schön, ich denke mal ein deutlicher Kandidat für das Bild des Monats!

Viele Grüße,

Lutz

Bernt Hoffmann
Beiträge: 439
Registriert: 7. Mai 2004, 22:47
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Bitte mal eine Frage zur Aufnahmetechnik!

Beitrag von Bernt Hoffmann » 17. Jun 2009, 20:38

Hallo Jens,

da ich annehme, dass Deine Bilder digital aufgenommen wurden, lass Dich bitte mal fragen, mit welcher Kamera, Optik und mit welchen technischen Daten (Belichtungszeit, Blende) Du gearbeitet hast.

Ich selbst weigere mich derzeit noch NLC digital zu fotografieren, weil mich bei Abend-/Nachtaufnahmen doch immer wieder sehr das "Bildrauschen" stört.
(Digitalkamera: Canon 20D ... ist vielleicht ja auch schon ein bisschen zu alt ... :-))

Arbeite bei NLC-Fotos stattdessen selbst im Mittelformat (6x6) auf 100 ISO-Film. Zumeist blende ich dann um 2 Blendenstufen ab, um evtl. Vignettierungen möglichst klein zu halten - und auch noch für den Vordergrund etwas mehr Schärfe gewinnen zu können.

Neugierige Grüße aus dem Norden,
Bernt

Benutzeravatar
jens.hackmann
Beiträge: 231
Registriert: 9. Jan 2004, 08:23
Wohnort: Bad Mergentheim
Kontaktdaten:

Beitrag von jens.hackmann » 18. Jun 2009, 20:32

Hallo zusammen,

und danke fürs Kommentieren...

Ja, die Bilder sind digital aufgenommen, aber ich denke, eine 20D eignet sich ebenso wie eine neuere Kamera. Bei Belichtungszeiten zwischen 3 und 15 Sekunden bei 200 ISO und Blende 2.0 bis 2.8 liegt das Rauschen noch in einem erträglichen Rahmen.

Bild des Monats...? Wäre ein netter Kandidat gewesen. "Leider" habe ich bereits ein Bild für den Juni eingesandt :)

Auf Locationsuche konnte ich nicht großartig gehen, die NLCs waren einfach da :) Aber mit diesem Event habe ich etwas Blut geleckt und würde mich vorher schlau machen, ob es einen Alert gibt. Ein paar Ecken hier könnten sich ganz nett als Motivvordergrund eignen... :)

Grüße,

Jens

Timo Kuhmonen
Beiträge: 524
Registriert: 2. Mär 2007, 22:10
Wohnort: Espoo, Finland
Kontaktdaten:

Beitrag von Timo Kuhmonen » 19. Jun 2009, 16:26

Whoaah, striking images :shock: I especially like that first one....
Timo K, OH7HMS - KP32EV
http://tiku-astro.blogspot.com/

Benjamin Kühne
Beiträge: 129
Registriert: 9. Jan 2004, 13:58
Wohnort: Kölle
Kontaktdaten:

Beitrag von Benjamin Kühne » 20. Jun 2009, 11:47

Hallo Jens,

herzlichen Glückwunsch zu den tollen Bildern. Mit Sicherheit die bisher schönsten NLC Bilder der Saison. Kannst du vielleicht noch ein paar Angaben zur verwendeten Kamera, Objektiven und Bildeinstellungen nachreichen?

Viele Grüße,
Benjamin

Benutzeravatar
jens.hackmann
Beiträge: 231
Registriert: 9. Jan 2004, 08:23
Wohnort: Bad Mergentheim
Kontaktdaten:

Beitrag von jens.hackmann » 20. Jun 2009, 22:47

Hallo miteinand',

und danke fürs Posten.
Zum Glück ließ ich mir Zeit und positionierte noch ein paar Motive ins Bild, ehe ich blind auf die NLCs los schoss ;)

Ich nutzte eine EOS dSLR mit verschiedenen Objektiven.
1) EF 50 mm f/1.4
4) EF 15 mm f/2.8 Fisheye
5) EF 24 mm f/1.4

Bei den f/1.4er Objektiven habe ich auf etwa f/2.8 abgeblendet, beim Fischauge auf f/3.2, um eine Vignettierung zu vermeiden. Mit den ISO-Werten bin ich ganz runter gegangen, zwischen 50 und 400 ISO. Die Belichtungszeiten lagen zwischen 3.2 und 15 Sekunden.

Die leuchtenden Nachtwolken bewegen sich ja kaum, wohl aber die Sterne am Himmel, die bei genauem Hinsehen teilweise schon leichte Strichspuren bilden
Die Kamera ruhte auf einem ganz einfachen Hama Stativ.

Grüße,

Jens

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste