NLC 2008-07-16/17

Forum für Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Antworten
Dörte E./Schleswig
Beiträge: 190
Registriert: 20. Jun 2006, 20:24
Wohnort: Schleswig, 54.55°N 9.5°E

NLC 2008-07-16/17

Beitrag von Dörte E./Schleswig » 17. Jul 2008, 00:33

Guten Morgen,
endlich lassen die Wolken einen Blick zu - da ist was! - auf den Webcams in Rügen und K'born schon die ganze Zeit zu erahnen.

Um 2:15 MESZ schwach bis 5° Höhe im NNW, mehr fotografisch als visuell
(astronomische Belichtungszeit von 20sec., minimal Kontrast und Helligkeit+)
Bild

ganz knapp und sehr hell überm Horizont im NNO: (nein, ist kein Blitz)
Bild
sorry für die merkwürdige Lage, habe die Kamera auf dem Dach abgestützt :wink:

...und verabschieden tat sich das Mini-Display (besser als gar nichts) um 3:15h im NO (der Stern ist betaTAU):
Bild

LG und einen schönen Tag,
Dörte
Zuletzt geändert von Dörte E./Schleswig am 17. Jul 2008, 01:43, insgesamt 2-mal geändert.
Deine Arbeit kann warten, während Du Deinem Kind einen Regenbogen zeigst - aber der Regenbogen wartet nicht, bis Du mit Deiner Arbeit fertig bist...

Heiko W. aus Berlin
Beiträge: 159
Registriert: 22. Mär 2005, 17:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Heiko W. aus Berlin » 17. Jul 2008, 01:40

Hallo,

auch hier in Berlin ist jetzt ganz gut im Norden bis Ostnordosten was zu sehen, das ziemlich nach NLCs aussieht.

Richtung: ca. von Nord nach Ostnordost

Höhe: bis ca. 10° (die unteren 2-3° sind durch Dunst und Wolken z. T. verdeckt)

Helligkeit: 3

Form: Da bin ich doch nicht so erfahren, um hier eine genauere Klassifizierung zu machen. Es ist aber auffällig, daß am oberen Rand, der recht hell ist, eine deutliche Kante ist, das ganze sieht zum Teil wie Bänder aus, zum Teil Cirrus-artig, zum Teil verschwommen.

Viele Grüße aus Berlin-Dahlem von der Nachtschicht,
Heiko.

EDIT 3:40 Uhr: Das oben geschriebene bezieht sich auf eine Sichtbarkeit ab ca. 3:25 Uhr MESZ. Mittlerweile (ca. 3:40 Uhr) ist der oben beschriebene obere Rand zum Teil richtig hell und deutlich zu sehen, in Richtung Nordosten.

EDIT 3:50 Uhr: Ich hatte vergessen, zu erwähnen, daß an der oberen Kante auch wellenartige Strukturen zu sehen sind. Im Moment macht sich zwar die hohe Luftfeuchtigkeit durch die zunehmende Helligkeit als dunstige Luft bemerkbar, aber die NLCs sind gut zu erkennen. Auch durch Wolken gibt es einen guten Kontrast zu den NLCs.

EDIT 4:25 Uhr: Bis ca. 4:15 Uhr waren die NLCs im Nordosten zu beobachten.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste