Zeitreihen-Sprünge mtwetter-Aurora-Vorhersage

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Jaleks
Beiträge: 8
Registriert: 24. Mär 2024, 07:45

Zeitreihen-Sprünge mtwetter-Aurora-Vorhersage

Beitrag von Jaleks » 12. Nov 2025, 07:18

Wir alle kennen die "Polarlichtvorhersage in Echtzeit" von Michael Theusner unter https://aurora.mtwetter.de/index.php

Weiß aber auch jemand, warum die Zeitreihen-Linien der Vorhersage-Grafen häufig dies links-rechts-Sprünge haben, wo doch die fortlaufende Zeit abzubilden eigentlich IMHO kein Problem sein sollte?
aurora_forecast_535_6h_nightMode.png

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1332
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: Zeitreihen-Sprünge mtwetter-Aurora-Vorhersage

Beitrag von Thorsten Gaulke » 12. Nov 2025, 07:22

Meines Wissens nach liegt das an der unterschiedlichen/schwankenden Geschwindigkeit des Sonnenwindes ...
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 54 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2643
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Re: Zeitreihen-Sprünge mtwetter-Aurora-Vorhersage

Beitrag von Ulrich Rieth » 12. Nov 2025, 07:45

Mit dem ACE Nachfolger ab 2026 (ist schon unterwegs zum L1) sollte sich das hoffentlich ändern.
Dann wird ACE nicht mehr ausfallen und DSCOVR ist dafür einfach zu unzuverlässig.

Benutzeravatar
Jörg Kaufmann
Beiträge: 1263
Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
Wohnort: 25770 Hemmingstedt

Re: Zeitreihen-Sprünge mtwetter-Aurora-Vorhersage

Beitrag von Jörg Kaufmann » 12. Nov 2025, 08:38

Jaleks hat geschrieben: 12. Nov 2025, 07:18 ...
Weiß aber auch jemand, warum die Zeitreihen-Linien der Vorhersage-Grafen häufig dies links-rechts-Sprünge haben, wo doch die fortlaufende Zeit abzubilden eigentlich IMHO kein Problem sein sollte?
...
Moin.
Soweit ich das damals verstanden habe bildet der Graph eine in der Zukunft erwartete berechnete Intensität ab. Diese ist unter anderem wiederum abhängig von der gerechneten Laufzeit. Die Laufzeit ändert sich aber ständig, da der Sonnenwind niemals gleichmäßig weht. Das führt zu den Sprüngen. Somit ist hier eigentlich mehr eine mathematische Relation statt einer Funktion abgebildet.

Gruß
Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.

Jaleks
Beiträge: 8
Registriert: 24. Mär 2024, 07:45

Re: Zeitreihen-Sprünge mtwetter-Aurora-Vorhersage

Beitrag von Jaleks » 12. Nov 2025, 11:51

Ah, OK, sprich; es wäre im Prinzip also u.U. etwas zweckmäßiger, nur Datenpunkte zu rendern, statt diese zu verbinden (und diejenigen über den Labels nicht zu rendern ^^), außer, dass dann nicht mehr zu sehen wäre in welcher Reihenfolge diese berechnet wurden – macht Sinn, Danke euch.

Carl Herzog
Beiträge: 377
Registriert: 19. Mär 2023, 13:51

Re: Zeitreihen-Sprünge mtwetter-Aurora-Vorhersage

Beitrag von Carl Herzog » 12. Nov 2025, 12:07

Sah in der Nacht sehr unübersichtlich aus. Eine lineare Regression zur Darstellung der Vorhersagekurven würde evtl. helfen.

Benutzeravatar
Jörg Kaufmann
Beiträge: 1263
Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
Wohnort: 25770 Hemmingstedt

Re: Zeitreihen-Sprünge mtwetter-Aurora-Vorhersage

Beitrag von Jörg Kaufmann » 12. Nov 2025, 12:39

Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.

Benutzeravatar
Ulrich Rieth
Administrator
Beiträge: 2643
Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Kontaktdaten:

Re: Zeitreihen-Sprünge mtwetter-Aurora-Vorhersage

Beitrag von Ulrich Rieth » 12. Nov 2025, 13:09

Wie gesagt, im kommenden Jahr gibt es einen ACE Nachfolger. Dann sollten die Probleme mit niedriger Dichte und starken Sprüngen in der Geschwindigkeit endlich der Vergangenheit angehören....es sei den das Ding wird wieder zusammengespart weil man irgendwo lieber ne Mauer bauen will.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste