(Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2025
Moderator: StefanK
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2025
Hallo Ulrich,
das war ja ein relativ moderates "ramp up" im EPAM und nach 7:00 UTC schon wieder in Waage. Da mindestens noch drei weitere cme's folgen, frage ich mich, ob die "getarnt" ankommen weil die Front davor den Raum gesäubert hat?
Macht das Sinn? Jedenfalls erkenne ich derzeit im EPAM nichts spannendes.
Viele Grüße
Paul
das war ja ein relativ moderates "ramp up" im EPAM und nach 7:00 UTC schon wieder in Waage. Da mindestens noch drei weitere cme's folgen, frage ich mich, ob die "getarnt" ankommen weil die Front davor den Raum gesäubert hat?
Macht das Sinn? Jedenfalls erkenne ich derzeit im EPAM nichts spannendes.
Viele Grüße
Paul
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2643
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2025
Ja, die Einschätzung ist schwierig.
Die CME sind ja auch alle in den coronal hole Strom reingelaufen.
Vielleicht war das heute Morgen schon die stärkste Signatur?
Die CME sind ja auch alle in den coronal hole Strom reingelaufen.
Vielleicht war das heute Morgen schon die stärkste Signatur?
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2025
Danke für die Antwort. Seit 10 Uhr deutlicher Anstieg des EPAM. Ich rechne mit einem weiteren Einschlag in den nächsten Minuten/ Stunden, Wetter scheint auch günstig nur die Ausrichtung des Bz ist noch nicht da wo es sein sollte. Bleibt sehr spannend was dieses Nacht bringen wird.
Beste Grüße
Paul
Beste Grüße
Paul
-
Daniel Gilbert
- Beiträge: 10
- Registriert: 7. Okt 2024, 07:16
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2025
„Wetter scheint auch günstig“ ist 'ne Frage des Standpunkts. Wünsche allen mit gutem Wetter viel Erfolg!
LG,
Daniel
Daniel
-
MoinMoinHH
- Beiträge: 16
- Registriert: 8. Jul 2025, 06:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2025
Jup, hier im Norden liegt schon sehr verbreitet eine dichte Suppe.
LG
LG
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2643
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2025
Moin!
Aktuell ist der nächste X1 Flare aus zentrale Position im Gange.
Diesmal ist es ein sehr langer Flare, was für einen substantiellen CME spricht.
Am GOES Satelliten springen auch die Protonen in allen Energiebereichen massiv an, also ein starker Strahleungssturm sollte auch bald starten.
Mal schauen, ob wir mal wieder in den S3 oder S4 Bereich kommen.
Das heißt aber auch, dass der EPAM vermutlich ab heute Nachmittag unbrauchbar wird.
Ankunft das mutmaßlichen CME würde ich mit der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ansetzen.
Mal schauen, was die LASCO Aufnahmen nachher zeigen.
Gruß!
Ulrich
Edit: Es gab endlilch mal wieder einen stärkeren Tenflare. Ein weiteres positives Zeichen.
Vor Jahren (2003) lagen hier die Werte auch mal locker über 1000 sfu für über eine Stunde:
SUMMARY: 10cm Radio Burst
Begin Time: 2025 Nov 10 0908 UTC
Maximum Time: 2025 Nov 10 0917 UTC
End Time: 2025 Nov 10 0943 UTC
Duration: 35 minutes
Peak Flux: 860 sfu
Latest Penticton Noon Flux: 176 sfu
Nachtrag 1: Das Protonen-Event sah anfangs deutlich stärker aus, als es jetzt daherkommt. Aber zumindest S1 wird vermutlich erreicht. Bei weiteren Flares ggf. auch überschritten. EPAM noch eingeschränkt nutzbar.
Aktuell ist der nächste X1 Flare aus zentrale Position im Gange.
Diesmal ist es ein sehr langer Flare, was für einen substantiellen CME spricht.
Am GOES Satelliten springen auch die Protonen in allen Energiebereichen massiv an, also ein starker Strahleungssturm sollte auch bald starten.
Mal schauen, ob wir mal wieder in den S3 oder S4 Bereich kommen.
Das heißt aber auch, dass der EPAM vermutlich ab heute Nachmittag unbrauchbar wird.
Ankunft das mutmaßlichen CME würde ich mit der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ansetzen.
Mal schauen, was die LASCO Aufnahmen nachher zeigen.
Gruß!
Ulrich
Edit: Es gab endlilch mal wieder einen stärkeren Tenflare. Ein weiteres positives Zeichen.
Vor Jahren (2003) lagen hier die Werte auch mal locker über 1000 sfu für über eine Stunde:
SUMMARY: 10cm Radio Burst
Begin Time: 2025 Nov 10 0908 UTC
Maximum Time: 2025 Nov 10 0917 UTC
End Time: 2025 Nov 10 0943 UTC
Duration: 35 minutes
Peak Flux: 860 sfu
Latest Penticton Noon Flux: 176 sfu
Nachtrag 1: Das Protonen-Event sah anfangs deutlich stärker aus, als es jetzt daherkommt. Aber zumindest S1 wird vermutlich erreicht. Bei weiteren Flares ggf. auch überschritten. EPAM noch eingeschränkt nutzbar.
- Oswald Dörwang
- Beiträge: 434
- Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
- Wohnort: Waghäusel
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2025
Hallo Ulrich und alle anderen,
Falls es zum PL kommen sollte, eine Bitte vorab:
Lasst bitte maximal ne Warnung raus und bitte keine große Re Antworten auf die Warnung.
Bitte max. Warnung..... z.B.:
Schockfont eingetroffen........ Dann Sollte eigentlich jeder wissen was los ist.
Vielen Dank Euch allen im Voraus.
Gruß!
Oswald
Falls es zum PL kommen sollte, eine Bitte vorab:
Lasst bitte maximal ne Warnung raus und bitte keine große Re Antworten auf die Warnung.
Bitte max. Warnung..... z.B.:
Schockfont eingetroffen........ Dann Sollte eigentlich jeder wissen was los ist.
Vielen Dank Euch allen im Voraus.
Gruß!
Oswald
Jeder Mensch hat Schwächen auch die, die meinen sie haben keine. 
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2025
Sehe ich genau umgekehrt. Bitte möglichst umfangreiche Fragen und Antworten.
Gruß Kai
Gruß Kai
-
Daniel Gilbert
- Beiträge: 10
- Registriert: 7. Okt 2024, 07:16
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2025
Warum?Oswald Dörwang hat geschrieben: ↑10. Nov 2025, 19:17 Lasst bitte maximal ne Warnung raus und bitte keine große Re Antworten auf die Warnung.
LG,
Daniel
Daniel
- Oswald Dörwang
- Beiträge: 434
- Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
- Wohnort: Waghäusel
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2025
@ Kai
Umfangreiche Fragen und Antworten sind ja ok.
@ Daniel
Ich meine halt, wenn ne PL Warnung rausgeht und man sieht PL ist es ok wenn man dann informiert.
Bitte aber nicht unendlich informieren.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß,
Oswald
Umfangreiche Fragen und Antworten sind ja ok.
@ Daniel
Ich meine halt, wenn ne PL Warnung rausgeht und man sieht PL ist es ok wenn man dann informiert.
Bitte aber nicht unendlich informieren.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß,
Oswald
Jeder Mensch hat Schwächen auch die, die meinen sie haben keine. 
- Marko Rummelsburg
- Beiträge: 337
- Registriert: 25. Sep 2023, 16:12
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2025
Unendliche Information:
Dreifach-CME-Impact erwartet, erster CME (800 km/s) zweite Hälfte 11.11., zweiter CME (1300 km/s), gegen/nach Mitternacht früher 12.11., dritter CME (600 km/s) früher 13.11. (unsicher, nicht so stark) - Analyse 3. CME von Carina Aiden/M2M, die ist ziemlich gut
Der Peak wird wohl beim Eintreffen des zweiten CMEs erreicht, SWPC gibt G2-Watch für den 11.11., G3-Watch für den 12.11., G1 für 13.11. aus, MOSWOC G3-Watch für 11.11. 1800 UTC - 13.11. 0000 UTC
https://raumwetter.de/dreifach-wumms-am ... -erwartet/
Ich schätze, das waren noch nicht die letzten. Mal sehen…
Dreifach-CME-Impact erwartet, erster CME (800 km/s) zweite Hälfte 11.11., zweiter CME (1300 km/s), gegen/nach Mitternacht früher 12.11., dritter CME (600 km/s) früher 13.11. (unsicher, nicht so stark) - Analyse 3. CME von Carina Aiden/M2M, die ist ziemlich gut
Der Peak wird wohl beim Eintreffen des zweiten CMEs erreicht, SWPC gibt G2-Watch für den 11.11., G3-Watch für den 12.11., G1 für 13.11. aus, MOSWOC G3-Watch für 11.11. 1800 UTC - 13.11. 0000 UTC
https://raumwetter.de/dreifach-wumms-am ... -erwartet/
Ich schätze, das waren noch nicht die letzten. Mal sehen…
☞ Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.
☞ raumwetter.de
☞ raumwetter.de
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2025
Hallo alle zusammen,
wie würdet ihr denn den X5.2 von heute morgen einschätzen. So wie es auf SOHO aussieht, kommt da nochmal ein netter CME oder? Insbesondere, nachdem die vorangehenden den Raum schon leergefegt haben, sollte das doch Potential haben, oder irre ich mich da gewaltig?
LG
wie würdet ihr denn den X5.2 von heute morgen einschätzen. So wie es auf SOHO aussieht, kommt da nochmal ein netter CME oder? Insbesondere, nachdem die vorangehenden den Raum schon leergefegt haben, sollte das doch Potential haben, oder irre ich mich da gewaltig?
LG
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2643
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2025
Moin!
Der X5 von heute Morgen ist noch nicht im CME Scoreboard.
Die Geschwindigkeit dürfte in der Größenordnung des X1.2 liegen, so dass dessen Auswirkungen weiter verlängert werden.
Bei passender magnetischer Konfiguration ist sicher ein guter K8 drin und damit in Summe ein G4 Sturm.
Aktuell liegt für Deutschland der Fokus eher auf der Nacht vom 12. auf den 13. und dann ggf. noch vom 13 auf den 14.
Morgenfrüh (zweite Hälfte der kommenden Nacht) könnte das Spiel aber schon beginnen.
Gruß!
Ulrich
Der X5 von heute Morgen ist noch nicht im CME Scoreboard.
Die Geschwindigkeit dürfte in der Größenordnung des X1.2 liegen, so dass dessen Auswirkungen weiter verlängert werden.
Bei passender magnetischer Konfiguration ist sicher ein guter K8 drin und damit in Summe ein G4 Sturm.
Aktuell liegt für Deutschland der Fokus eher auf der Nacht vom 12. auf den 13. und dann ggf. noch vom 13 auf den 14.
Morgenfrüh (zweite Hälfte der kommenden Nacht) könnte das Spiel aber schon beginnen.
Gruß!
Ulrich
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2643
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2025
So, da ist eine erste Einschätzung des SWPC:
https://www.spaceweather.gov/news/anoth ... 1-november
Der Schock des X5 soll noch am 11.11. oder früh am 12.11. ankommen.
Das hatten wir zuletzt bei den Halloween Stürmen in 2003.
Damals war der erste Schock auch unter 24 Stunden unterwegs und sorgte beim Auftreffen auf das Erdmagnetfeld für einen sofortigen Kp9.
Damals waren noch die "CD-Magnetometer" mit Laserpointern im Heimeinsatz und man konnte den Lichtpunkt über die heimische Wand wandern sehen.
Mal schauen, ob es so kommt.
https://www.spaceweather.gov/news/anoth ... 1-november
Der Schock des X5 soll noch am 11.11. oder früh am 12.11. ankommen.
Das hatten wir zuletzt bei den Halloween Stürmen in 2003.
Damals war der erste Schock auch unter 24 Stunden unterwegs und sorgte beim Auftreffen auf das Erdmagnetfeld für einen sofortigen Kp9.
Damals waren noch die "CD-Magnetometer" mit Laserpointern im Heimeinsatz und man konnte den Lichtpunkt über die heimische Wand wandern sehen.
Mal schauen, ob es so kommt.
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2025
Heißt das, bis Donnerstag auf Freitag ist das Meiste schon durch?
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2025
just out of curiosity, wie funktionieren denn diese CD-Magnetometer?Ulrich Rieth hat geschrieben: ↑11. Nov 2025, 16:11 Damals waren noch die "CD-Magnetometer" mit Laserpointern im Heimeinsatz und man konnte den Lichtpunkt über die heimische Wand wandern sehen.
-
Daniel Gilbert
- Beiträge: 10
- Registriert: 7. Okt 2024, 07:16
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2025
Naiv gesprochen: Wenn die CMEs vom 9. und 10. auch noch unterwegs sind, könnte der X5
von heute die Beiden noch einholen, und somit zu einem großen Event führen?
von heute die Beiden noch einholen, und somit zu einem großen Event führen?
LG,
Daniel
Daniel
- Sebastian Böttcher
- Beiträge: 28
- Registriert: 14. Dez 2013, 19:32
- Wohnort: Landkreis Celle
- Kontaktdaten:
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2025
So wie ich das jetzt interpretiere, werden die beiden CMEs kurz vor dem X5 eintreffen.
Die beiden CMEs sind quasi das Vorspiel, und dann kommt der CME vom X5 und wird das Highlight morgen Abend und wir bekommen einen G4 eventuell G5 Storm, was sehr helles Polarlicht mitsich bringen könnte.
Berichtigt mich gern, sollte ich es flasch interpretieren!
Die beiden CMEs sind quasi das Vorspiel, und dann kommt der CME vom X5 und wird das Highlight morgen Abend und wir bekommen einen G4 eventuell G5 Storm, was sehr helles Polarlicht mitsich bringen könnte.
Berichtigt mich gern, sollte ich es flasch interpretieren!
-
Bernd Pröschold
- Beiträge: 111
- Registriert: 10. Jan 2004, 01:02
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2025
Das steht aktuell so auf spaceweather.gov (NOAA) und dürfte sich somit auf amerikanische Uhrzeit beziehen? Auf deutsche Zeit umgerechnet müsste der CME vom heutigen X5 dann morgen Mittag (12.11.) bei uns eintreffen. Das wäre insofern plausibel, als dass ich mich an keinen CME erinnern kann, der deutlich weniger als 24 Stunden gebraucht hat.Der Schock des X5 soll noch am 11.11. oder früh am 12.11. ankommen.
-
knitterich
- Beiträge: 1
- Registriert: 30. Okt 2021, 21:27
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2025
https://www.swpc.noaa.gov/products/wsa- ... prediction
Perfektes Timing - hohe Geschwindigkeit ab Sonnenuntergang
Perfektes Timing - hohe Geschwindigkeit ab Sonnenuntergang
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste