Polarlicht 2025-10-28/29
Moderator: StefanK
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1331
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Polarlicht 2025-10-28/29
Hallo zusammen...
Fotografisches Polarlicht in Geseke... 21:03 UTC #51
Fotografisches Polarlicht in Geseke... 21:03 UTC #51
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 54 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 54 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
Re: 2025-10-28/29 Polarlicht
Sogar fotografisch bis in die Alpen?
Der Horizont scheint leicht rötlich zu sein.
-> https://www.foto-webcam.eu/webcam/funtenseetauern/
22:00 MEZ
47,48°
Der Horizont scheint leicht rötlich zu sein.
-> https://www.foto-webcam.eu/webcam/funtenseetauern/
22:00 MEZ
47,48°
GoProHero10
Canon EOS RP RF24mm F1.8
Meike Fischeye 7,5mm F2.8 RF
Canon EOS RP RF24mm F1.8
Meike Fischeye 7,5mm F2.8 RF
Re: 2025-10-28/29 Polarlicht
Moin zusammen,
doch noch mal kurz raus gefahren...
Zeit: 28.10.2025, 23:59 Uhr MEZ
Helligkeit PL: fotografisch
Ort: Sittensen 53.3 °
Kommentar: rot/violette Strahlen und Flächen
LG,
Carsten Dittmer
doch noch mal kurz raus gefahren...
Zeit: 28.10.2025, 23:59 Uhr MEZ
Helligkeit PL: fotografisch
Ort: Sittensen 53.3 °
Kommentar: rot/violette Strahlen und Flächen
LG,
Carsten Dittmer
-
Nils Piepenhagen
- Beiträge: 34
- Registriert: 9. Okt 2024, 14:28
- Wohnort: 25746 Ostrohe
Re: 2025-10-28/29 Polarlicht
Moin
Polarlicht vom 28/29.10.2025
fotografisch
20:30uhr - 00:30uhr Ortszeit
25746 Ostrohe
54.1°
Mehr war heute, auf Grund der Wolken, nicht drin!
Polarlicht vom 28/29.10.2025
fotografisch
20:30uhr - 00:30uhr Ortszeit
25746 Ostrohe
54.1°
Mehr war heute, auf Grund der Wolken, nicht drin!
- Henning Untiedt
- Beiträge: 544
- Registriert: 18. Mär 2015, 07:04
- Wohnort: 24321 Tröndel
Re: 2025-10-28/29 Polarlicht
Hallo zusammen.
Tröndel (54.3 N; 10.5E) vermeldet auch fotogr. PL..War nur kurz draussen, die Aufnahme wurde um 21:40h UTC gemacht.
Gruss
Henning
Tröndel (54.3 N; 10.5E) vermeldet auch fotogr. PL..War nur kurz draussen, die Aufnahme wurde um 21:40h UTC gemacht.
Gruss
Henning
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1331
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Re: 2025-10-28/29 Polarlicht
Hier noch der Mitternachtsbeleg...
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 54 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 54 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
-
Isa Krietsch
- Beiträge: 54
- Registriert: 28. Feb 2023, 19:35
Re: 2025-10-28/29 Polarlicht
Hallo miteinander,
hier auch noch meine Sichtung aus der letzten Nacht.
Standort: 19089 Barnin. 53.5 // 11.6
Beobachtungszeit: ca. 22:00-22:30 Uhr MEZ
Helligkeit: fotografisch
Bemerkung: diffuse rötlich-violette Fläche
Mit Gruß in die Runde
Isa
hier auch noch meine Sichtung aus der letzten Nacht.
Standort: 19089 Barnin. 53.5 // 11.6
Beobachtungszeit: ca. 22:00-22:30 Uhr MEZ
Helligkeit: fotografisch
Bemerkung: diffuse rötlich-violette Fläche
Mit Gruß in die Runde
Isa
-
Thorsten Witt
- Beiträge: 165
- Registriert: 17. Sep 2015, 21:37
- Wohnort: Bad Oldesloe
- Kontaktdaten:
Re: 2025-10-28/29 Polarlicht
Hallo, bei dem ganzen Wolkenmatsch gab´s doch glatt ne kleine Wolkenlücke mit einer Aurora-Erscheinung
19:36 - 00:39 UT
fotografisch
Thorsten Witt
Bad Oldesloe
Kommentar: Bei diesem Event wurde aufgrund von starker Bewölkung ein Nachweis von Nordlichtern recht schwierig. In der Zeit von 23:50 bis 00:05 Uhr MEZ hat meine Kamera in einer Wolkenlücke Polarlicht aufgezeichnet.
19:36 - 00:39 UT
fotografisch
Thorsten Witt
Bad Oldesloe
Kommentar: Bei diesem Event wurde aufgrund von starker Bewölkung ein Nachweis von Nordlichtern recht schwierig. In der Zeit von 23:50 bis 00:05 Uhr MEZ hat meine Kamera in einer Wolkenlücke Polarlicht aufgezeichnet.
-
Michael Green
- Beiträge: 171
- Registriert: 30. Apr 2011, 11:11
- Wohnort: Büdelsdorf, S.H. 54° 19' N 9° 39' E
- Kontaktdaten:
Re: 2025-10-28/29 Polarlicht
Hallo,
Meine WebCam in Büdelsdorf konnte ebenfalls fotografisches Polarlicht aufnehmen, leider auch viele Wolken dazwischen, aber dennoch nachweisbar: schwaches rotes Glimmen / rote Beamer.
Video (24 MB)
https://buedelsdorfwetter.de/pl2025/2025.10.28_29.mp4
Gruß
Michael
Meine WebCam in Büdelsdorf konnte ebenfalls fotografisches Polarlicht aufnehmen, leider auch viele Wolken dazwischen, aber dennoch nachweisbar: schwaches rotes Glimmen / rote Beamer.
Video (24 MB)
https://buedelsdorfwetter.de/pl2025/2025.10.28_29.mp4
Gruß
Michael
Polarlicht-Archiv und Wetterhomepage:
https://buedelsdorfwetter.de/Polarlichtarchiv.html
https://www.buedelsdorfwetter.de
https://www.buedelsdorfwetter.de/css
https://buedelsdorfwetter.de/Polarlichtarchiv.html
https://www.buedelsdorfwetter.de
https://www.buedelsdorfwetter.de/css
- Wolfgang S
- Beiträge: 170
- Registriert: 10. Jan 2004, 11:14
- Wohnort: Hamburg N53.68 O10.09
Re: 2025-10-28/29 Polarlicht
Moin,
ich war in dieser Nacht auf einem Schiff westlich von Reykjavik. Das Polarlicht war zeitweise direkt über dem Schiff. Die Aufnahmen sind nur wenig heller als der visuelle Eindruck in dieser Nacht. Panasonic DMZ-TZ101, 0,5 Sek, ISO6400(oben) - 2500(mitte) - 6400(unten), Brennweite 25mm umgerechnet, Blende 3
ich war in dieser Nacht auf einem Schiff westlich von Reykjavik. Das Polarlicht war zeitweise direkt über dem Schiff. Die Aufnahmen sind nur wenig heller als der visuelle Eindruck in dieser Nacht. Panasonic DMZ-TZ101, 0,5 Sek, ISO6400(oben) - 2500(mitte) - 6400(unten), Brennweite 25mm umgerechnet, Blende 3
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste