Tauriden 2025
- StefanK
- Beiträge: 5668
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Tauriden 2025
Hallo zusammen,
die Tauriden sind sicherlich nicht der bekannteste, aber der vielleicht interessanteste der jährlich auftretenden Meteorströme. Genau genommen handelt es sich um zwei Meteorströme (Nördliche und südliche Tauriden), deren Radianten dicht zusammenliegen. Beide sind von etwa Mitte September bis Anfang Dezember aktiv, wobei das mehrere Tage anhaltende kombinierte Maximum mit einer ZHR von etwa 8 um den 7. November erreicht wird. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich die beiden Radianten im Sternbild Stier (Taurus). Da letzteres während der gesamten Nacht über dem Horizont steht, können die Tauriden im Unterschied zu anderen Meteorströmen bereits nach Ende der Abenddämmerung hervorragend beobachtet werden. Trotz der geringen ZHR erregen sie ab und an auch in einer breiteren Öffentlichkeit Aufsehen, da sie extrem helle (z.T. heller als der Vollmond) Feuerkugeln hervorbringen können. Diese machen allerdings in den meisten Jahren nur etwa 1% aller Tauriden-Meteore aus. Daneben gibt es aber auch Jahre, in denen die Erde durch dichtere Teile des südlichen Meteorstroms geht. In solche "Schwarmjahren", welche sich durch ein Modell voraussagen lassen, ist die ZHR auf etwa 17 erhöht und der Anteil an Feuerkugeln steigt auf gut 4%. 2005, 2015 und 2022 waren solche Schwarmjahre, in denen zahlreiche eindrucksvolle Tauriden-Meteore auftraten.
2025 ist erneut ein Schwarmjahr der Tauriden. Allerdings bleibt die Erde diesmal weiter entfernt vom Zentrum des Schwarms als 2005, 2015 und 2022. Daher sind in diesem Herbst wohl weniger und lichtschwächere Feuerkugeln zu erwarten als in den genannten Jahren (s. diese Grafik aus Egal et al. 2022). Angesichts des Vollmonds am 05.11.2025 wird die gesamte Schwarmperiode durch das Licht des Erdtrabanten beeinträchtigt. Helle Feuerkugeln sind gleichwohl mühelos sichtbar, aber nicht gar so eindrucksvoll wie an einem dunklen Himmel.
Ausführliche Infos und Links zu den Tauriden, insbesondere auch zu den Schwarmjahren 2005, 2015 und 2022 findet Ihr unter https://leoniden.net/tauriden.htm .
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
die Tauriden sind sicherlich nicht der bekannteste, aber der vielleicht interessanteste der jährlich auftretenden Meteorströme. Genau genommen handelt es sich um zwei Meteorströme (Nördliche und südliche Tauriden), deren Radianten dicht zusammenliegen. Beide sind von etwa Mitte September bis Anfang Dezember aktiv, wobei das mehrere Tage anhaltende kombinierte Maximum mit einer ZHR von etwa 8 um den 7. November erreicht wird. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich die beiden Radianten im Sternbild Stier (Taurus). Da letzteres während der gesamten Nacht über dem Horizont steht, können die Tauriden im Unterschied zu anderen Meteorströmen bereits nach Ende der Abenddämmerung hervorragend beobachtet werden. Trotz der geringen ZHR erregen sie ab und an auch in einer breiteren Öffentlichkeit Aufsehen, da sie extrem helle (z.T. heller als der Vollmond) Feuerkugeln hervorbringen können. Diese machen allerdings in den meisten Jahren nur etwa 1% aller Tauriden-Meteore aus. Daneben gibt es aber auch Jahre, in denen die Erde durch dichtere Teile des südlichen Meteorstroms geht. In solche "Schwarmjahren", welche sich durch ein Modell voraussagen lassen, ist die ZHR auf etwa 17 erhöht und der Anteil an Feuerkugeln steigt auf gut 4%. 2005, 2015 und 2022 waren solche Schwarmjahre, in denen zahlreiche eindrucksvolle Tauriden-Meteore auftraten.
2025 ist erneut ein Schwarmjahr der Tauriden. Allerdings bleibt die Erde diesmal weiter entfernt vom Zentrum des Schwarms als 2005, 2015 und 2022. Daher sind in diesem Herbst wohl weniger und lichtschwächere Feuerkugeln zu erwarten als in den genannten Jahren (s. diese Grafik aus Egal et al. 2022). Angesichts des Vollmonds am 05.11.2025 wird die gesamte Schwarmperiode durch das Licht des Erdtrabanten beeinträchtigt. Helle Feuerkugeln sind gleichwohl mühelos sichtbar, aber nicht gar so eindrucksvoll wie an einem dunklen Himmel.
Ausführliche Infos und Links zu den Tauriden, insbesondere auch zu den Schwarmjahren 2005, 2015 und 2022 findet Ihr unter https://leoniden.net/tauriden.htm .
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- StefanK
- Beiträge: 5668
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: Tauriden 2025
Hallo zusammen,
bei diesem Objekt hat es sich sehr wahrscheinlich um einen Tauriden-Feuerball gehandelt; jedenfalls passt der berechnete Trajekt:
https://fireball.amsmeteors.org/members ... /2025/7319 .
Etwas einfacher als bei der AMS ist die Strom-Zuordnung von Meteoren bei FRIPON, denn dort wird auch die Geschwindigkeit der fotografisch registrierten Objekte erfasst. Somit ist klar, dass Event 25900 vom gestrigen Abend (https://fireball.fripon.org/displaymult ... p?id=25900) nicht den Tauriden zuzuordnen ist.
Viele Grüße,
Stefan
bei diesem Objekt hat es sich sehr wahrscheinlich um einen Tauriden-Feuerball gehandelt; jedenfalls passt der berechnete Trajekt:
https://fireball.amsmeteors.org/members ... /2025/7319 .
Etwas einfacher als bei der AMS ist die Strom-Zuordnung von Meteoren bei FRIPON, denn dort wird auch die Geschwindigkeit der fotografisch registrierten Objekte erfasst. Somit ist klar, dass Event 25900 vom gestrigen Abend (https://fireball.fripon.org/displaymult ... p?id=25900) nicht den Tauriden zuzuordnen ist.
Viele Grüße,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- StefanK
- Beiträge: 5668
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: Tauriden 2025
Hallo zusammen,
vergangene Nacht wurde an mehreren Orten in Deutschland eine Tauriden-Feuerkugel aufgezeichnet:
https://forum.meteoros.de/viewtopic.php?f=8&t=63064 .
Wahrscheinlich sind auch in der Kollektion unter https://www.astrotreff.de/forum/index.p ... ost1784895 (weniger helle) Tauriden dabei.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
vergangene Nacht wurde an mehreren Orten in Deutschland eine Tauriden-Feuerkugel aufgezeichnet:
https://forum.meteoros.de/viewtopic.php?f=8&t=63064 .
Wahrscheinlich sind auch in der Kollektion unter https://www.astrotreff.de/forum/index.p ... ost1784895 (weniger helle) Tauriden dabei.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Tobias F.
- Beiträge: 589
- Registriert: 10. Nov 2004, 17:30
- Wohnort: Oberfrauendorf 20km südl. von Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Tauriden 2025
Letzte Nacht hat meine Kamera eine schöne Feuerkugel aufgenommen.
Der könnte auch als Taurid durchgehen
Die Richtung deutet zumindest darauf hin.

Bildlink
Der könnte auch als Taurid durchgehen

Bildlink
es grüßt
Tobias

Tobias

-
Steffen Hildebrandt
- Beiträge: 842
- Registriert: 6. Jul 2004, 06:26
- Wohnort: Dresden
Re: Tauriden 2025
@Tobi,
das könnte der bei mir gewesen sein (fast im Zenit) - der schlinzelt durch die Wolken.
Aufnahmezeitraum: 00:50...51 MEZ.

(Blickrichtung Osten)
das könnte der bei mir gewesen sein (fast im Zenit) - der schlinzelt durch die Wolken.
Aufnahmezeitraum: 00:50...51 MEZ.

(Blickrichtung Osten)
VG, Steffen
http://wetter.jimjackii.de
http://wetter.jimjackii.de
-
Anja Verhöfen
- Beiträge: 481
- Registriert: 31. Jul 2011, 18:25
- Wohnort: Duisburg
Re: Tauriden 2025
Moin,
Gerade um 21:02 MEZ eine nette Tauride gesehen. War eigentlich Komet C/2025 R2 (SWAN) am Fotografieren. Da der Komet sich in der Nähe des Saturns befindet. Ist mir die Tauride so gerade durchs Bild gesaust, unter Saturn vorbei Richtung Südwest. Bild ist noch auf der Cam. Reiche ich nach.
Liebe Grüße,
Anja Verhöfen
Gerade um 21:02 MEZ eine nette Tauride gesehen. War eigentlich Komet C/2025 R2 (SWAN) am Fotografieren. Da der Komet sich in der Nähe des Saturns befindet. Ist mir die Tauride so gerade durchs Bild gesaust, unter Saturn vorbei Richtung Südwest. Bild ist noch auf der Cam. Reiche ich nach.
Liebe Grüße,
Anja Verhöfen
-
André Knöfel
- Beiträge: 445
- Registriert: 22. Jan 2004, 16:22
- Wohnort: Lindenberg (Mark) 52°12'31"N 14°07'17"E
- Kontaktdaten:
Re: Tauriden 2025
Heute Abend gab es um 19:43 MEZ einen schönen, hellen Südlichen Tauriden, der direkt über Hamburg flog.
- StefanK
- Beiträge: 5668
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: Tauriden 2025
Hallo zusammen,
offenbar ist diese Nacht eine merkliche Aktivität von Tauriden-Feuerkugeln zu verzeichnen:
https://allsky7.groups.io/g/german/topi ... /116144034
Nach längerer Zeit gab es auch mal wieder eine Meldung via Feuerkugel-App:
https://meteor.nachtlicht-buehne.de/observations/4165
Und noch ein Nachtrag zur Nacht 04./05.11.2025:
https://fireball.fripon.org/displaymult ... p?id=25970
Und einer aus der Nacht 01./02.11.2025:
https://fireball.amsmeteors.org/members ... /2025/7578
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
offenbar ist diese Nacht eine merkliche Aktivität von Tauriden-Feuerkugeln zu verzeichnen:
https://allsky7.groups.io/g/german/topi ... /116144034
Nach längerer Zeit gab es auch mal wieder eine Meldung via Feuerkugel-App:
https://meteor.nachtlicht-buehne.de/observations/4165
Und noch ein Nachtrag zur Nacht 04./05.11.2025:
https://fireball.fripon.org/displaymult ... p?id=25970
Und einer aus der Nacht 01./02.11.2025:
https://fireball.amsmeteors.org/members ... /2025/7578
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
-
Anja Verhöfen
- Beiträge: 481
- Registriert: 31. Jul 2011, 18:25
- Wohnort: Duisburg
-
Annett Hofmann
- Beiträge: 16
- Registriert: 28. Okt 2024, 09:57
- Wohnort: Geratal OT Geraberg
Re: Tauriden 2025
Hallo
Die habe ich am 06.11.25 in 99331 Geratal gesehen. Aufnahmezeit: 21:00 Uhr.
Aufgenommen mit Samsung S24 Ultra.
Annett
Die habe ich am 06.11.25 in 99331 Geratal gesehen. Aufnahmezeit: 21:00 Uhr.
Aufgenommen mit Samsung S24 Ultra.
Annett
- StefanK
- Beiträge: 5668
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: Tauriden 2025
Hallo zusammen,
weitere Meldungen von Tauriden-Feuerbällen aus den letzten Nächten:
05./06.11.2025, 19:43:23 MEZ:
https://allsky7.net/archive.html?date=2 ... ime=184323
https://fireball.amsmeteors.org/members ... /2025/7882
05./06.11.2025, ca. 21:46 MEZ:
https://fireball.amsmeteors.org/members ... /2025/7887
05./06.11.2025, ca. 22:40 MEZ:
https://fireball.amsmeteors.org/members ... /2025/7908
06./07.11.2025, 21:16:14 MEZ:
https://allsky7.net/archive.html?date=2 ... ime=201614
https://fireball.amsmeteors.org/members ... /2025/7982
06./07.11.2025, ca. 05:56 MEZ:
https://fireball.amsmeteors.org/members ... /2025/8015
07./08.11.2025, ca. 19:38 MEZ:
https://fireball.amsmeteors.org/members ... /2025/8051
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
weitere Meldungen von Tauriden-Feuerbällen aus den letzten Nächten:
05./06.11.2025, 19:43:23 MEZ:
https://allsky7.net/archive.html?date=2 ... ime=184323
https://fireball.amsmeteors.org/members ... /2025/7882
05./06.11.2025, ca. 21:46 MEZ:
https://fireball.amsmeteors.org/members ... /2025/7887
05./06.11.2025, ca. 22:40 MEZ:
https://fireball.amsmeteors.org/members ... /2025/7908
06./07.11.2025, 21:16:14 MEZ:
https://allsky7.net/archive.html?date=2 ... ime=201614
https://fireball.amsmeteors.org/members ... /2025/7982
06./07.11.2025, ca. 05:56 MEZ:
https://fireball.amsmeteors.org/members ... /2025/8015
07./08.11.2025, ca. 19:38 MEZ:
https://fireball.amsmeteors.org/members ... /2025/8051
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste