Ja, das sollte funktionieren. Kommt eben drauf an wieviel du von dem Schweif mit aufs Bild haben möchtest. Wenn du bei 600mm fotografierst, hast du maximal Blende 6.3 und du müsstest für ein schöneres Ergebnis noch etwas abblenden. Blende 7 oder sogar 8 vielleicht. Als nächstes musst du die Belichtungszeit beachten. In der Astrofotografie gibt es eine sogenannte "300er Regel" (300:gewählte Brennweite) damit die Sterne schön rund bleiben. Heißt bspw. bei 600mm -> 300:600mm=0,5Sek. Also kannst du pro Bild 0,5 Sek. belichten. Das bedeutet, dass du viele Belichtungen (je mehr, umso besser) anfertigen musst und später die Aufnahmen Stacken musst (inklusive Kalibrierungsbilder). Schau dir zum Stackingvorgang am besten ein Tutorial an ->
https://m.youtube.com/watch?v=c2loAzNLN ... N0YWNraW5n
Als nächstes ISO: Wenn du weißt, dass du Stacken möchtest, kann du mit der ISO hoch gehen. Ich (Nikon D800) wähle bei Astro gerne 8000 - 12000. Du kannst also auf jedenfall beruhigt mit mindestens 6400 anfangen. Durch das Stacken mit den richtigen Kalibrierungsbildern hebt sich das Rauschen zu 80-90% (je nach seeing, auch mal fast ganz) auf.
Zum Schluss geht's natürlich an die Bearbeitung. Dazu gibt's auch haufenweise Tutorials. Ich nutze zum Stacken und für die Vorbearbeitung Siril. Bei Kometen musst du allerdings beachten, dass er sich den Sternen gegenüber anders bewegt. Du musst also einmal auf den Kometen Stacken und einmal auf die Sterne, später dann zu einem Bild zusammenfügen. Kannst aber für den Anfang erstmal nur auf den Kometen stacken, hast dann aber halt die Strichspuren der Sterne drauf.
Zusatzinfo: Bei 600mm ein Astroobjekt zu fotografieren ist extrem schwer und verzeiht quasi null Fehler. Ein stärkerer Windhauch oder ein zu weicher Boden macht einige Aufnahmen unbrauchbar. Fang vielleicht erstmal mit 200 - max. 300 mm an. Außer du bist natürlich schon erfahren in der Astrofotografie oder hast sogar eine Nachführung. Dann kannst du direkt loslegen.
Der Komet soll ja an Helligkeit noch zunehmen. Nutze am besten erstmal die kommenden Nächte bis er im November das Maximum erreicht um sich langsam ranzutasten.
Zusammenfassung Einstellungen:
Beispiel
300mm
Blende 7
ISO 6400
1" Sekunde
+etwa 20 Darks
Sobald ich freie Sicht hab, leg ich auch los.
Viel Erfolg.
MfG, Peter.