2025-08-25 20:49 UTC Leuchterscheinung

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1290
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

2025-08-25 20:49 UTC Leuchterscheinung

Beitrag von Thorsten Gaulke » 25. Aug 2025, 21:07

Hallo...

Wie bereits im Chat geschrieben... Haben mehrere gesehen...

Dieses hier... :

Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 40 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Michiblueeyes
Beiträge: 2
Registriert: 11. Mai 2024, 09:47

Re: 2025-08-25 20:49 UTC Leuchterscheinung

Beitrag von Michiblueeyes » 25. Aug 2025, 21:20

Hier aus der CH (iPhone 14 Pro)
Dateianhänge
IMG_6479.jpeg
IMG_6480.jpeg
IMG_6483.jpeg
IMG_6486.jpeg
IMG_6487.jpeg

Oliver Isermann
Beiträge: 97
Registriert: 27. Mär 2017, 20:04
Wohnort: Bielefeld (52°N)
Kontaktdaten:

Re: 2025-08-25 20:49 UTC Leuchterscheinung

Beitrag von Oliver Isermann » 26. Aug 2025, 05:17

Hier in Bielefeld auch deutlich zu sehen, habe Fotos um 20:37 UTC gemacht. Was war es denn nun? SpaceX kann es nicht gewesen sein und die chinesische Long March 8 ist bereits um 19:08 UTC gestartet.

MarioK
Beiträge: 328
Registriert: 11. Jul 2015, 07:28
Wohnort: Berlin 52,5N 13,5E

2025-08-24 00:01-00:06 UTC Leuchterscheinung

Beitrag von MarioK » 26. Aug 2025, 09:02

Hallo,

zwei Nächte davor hatte ich einen hellen Fleck oder eine kleine Wolke bemerkt.
Zuerst dachte ich es hätte was mit einem Skibeamer zu tun.
Dann ging ich ins Wohnzimmer und das Fernglas zu holen, aber dann war die Wolke schon weg.

In den 5,6K-Videofilmen (Z6III+Laowa 35/0.95 auf 1.2 abgeblendet; ISO 102.400, 1/40s bei 30fps) habe ich sie dann gefunden.
Hier ein aufmaximiertes Bild aus zehn 32-Frame Mittelbildern im Abstand von 30sek (beim Filmneustart nach 2. Mittelbild nur 20 sek):
Rakete_x-flat_20250825-000151-000611_utc.jpg
Das Bild ist verkleinert, der Ausschnitt gekippt in Originalgröße.

Hier noch ein Video aus den 1s-Maximumsbildern auf HD verkleinert.

Man kann erahnen, dass zuletzt um eine helle Mitte ein Ring oder Ringteile zu sehen sind.

Neben einigen Satelliten ist rechts auf 8 Uhr auch zwei Meteore zu sehen.

Viele Grüße
Mario

Benutzeravatar
Christoph Gerber
Beiträge: 900
Registriert: 24. Okt 2011, 14:44
Wohnort: Heidelberg

Re: 2025-08-25 20:49 UTC Leuchterscheinung

Beitrag von Christoph Gerber » 26. Aug 2025, 11:22

Hallo Thorsten,

auf deinem Video sind am Ende der Erscheinung vier schwache Satelliten zu sehen, die etwa parallel (zwei oberhalb, zwei unterhalb, alternierend und versetzt) zur Bahn des Objektes fliegen. Evtl. könnten diese vier durch das Objekt ausgesetzt worden sein???

Gruß aus HD,
Christoph

MoinMoinHH
Beiträge: 5
Registriert: 8. Jul 2025, 06:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: 2025-08-25 20:49 UTC Leuchterscheinung

Beitrag von MoinMoinHH » 26. Aug 2025, 12:16

Moin. Hier in Hamburg waren zwar viele hohe Wolken unterwegs, dennoch konnte meine GoPro11 sowohl die beiden Objekte vor dem Schweif als auch den Schweif selber aufnehmen.
Zwei Objekte vor dem Schweif
Zwei Objekte vor dem Schweif
Schweif
Schweif

Benutzeravatar
Thorsten Gaulke
Beiträge: 1290
Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'

Re: 2025-08-25 20:49 UTC Leuchterscheinung

Beitrag von Thorsten Gaulke » 26. Aug 2025, 13:56

Christoph Gerber hat geschrieben: 26. Aug 2025, 11:22 Hallo Thorsten,

auf deinem Video sind am Ende der Erscheinung vier schwache Satelliten zu sehen, die etwa parallel (zwei oberhalb, zwei unterhalb, alternierend und versetzt) zur Bahn des Objektes fliegen. Evtl. könnten diese vier durch das Objekt ausgesetzt worden sein???

Gruß aus HD,
Christoph
Ich sehe die nicht.... 8)
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 40 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste