NLC-Aussichten für die Nacht 06./07.07.2025
Hallo zusammen,
wie am Vortag hat OSWIN heute erneut trotz zeitweise (und auch aktuell wieder - s. https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user ... _vel24.png, verfällt) günstiger Höhenwinde keine Echos aufgefangen (https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user ... _4hour.png, verfällt). Gemäß des statistischen Modells (https://www.leuchtende-nachtwolken.info ... .htm#oswin) liegen somit die Chancen bei 40%, dass irgendwann im Verlauf der kommenden Nacht irgendwo in der D/A/CH-Region NLCs gesichtet werden.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2025
Moderator: StefanK
- StefanK
- Beiträge: 5632
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2025
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- StefanK
- Beiträge: 5632
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2025
NLC-Aussichten für die Nacht 07./08.07.2025
OSWIN hat am Nachmittag eher schwache, von 86 km auf 82 km absinkende Echos registriert (https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user ... _4hour.png , verfällt). Nachdem die Windrichtung in der gesamten Höhenzone zwischen 80 km und 90 km in Nordrichtung gedreht hatten, endeten die Echos abrupt. Seit etwa 2 Stunden sind die Höhenwinde oberhalb von 86 km und unterhalb von 83 km wieder nach Süden gerichtet (https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user ... _vel24.png , verfällt) und haben offenbar von Norden neue Eiskristalle mitgebracht, welche sich nach 18 UT (= 20 MESZ) als schwache späte Echos in der Auflösungszone manifestierten. Somit ist gemäß des statistischen Modells (s. https://www.leuchtende-nachtwolken.info ... .htm#oswin) das Auftreten von NLCs in der D/A/CH-Region im Verlauf der kommenden Nacht nahezu sicher. Bezüglich heller und/oder weit nach Süden sichtbarer Displays mahnt die zumindest im Moment nicht optimale Situation bei den Höhenwinden ebenso wie die Lage der späten Echos in der Auflösungszone zur Zurückhaltung.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
OSWIN hat am Nachmittag eher schwache, von 86 km auf 82 km absinkende Echos registriert (https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user ... _4hour.png , verfällt). Nachdem die Windrichtung in der gesamten Höhenzone zwischen 80 km und 90 km in Nordrichtung gedreht hatten, endeten die Echos abrupt. Seit etwa 2 Stunden sind die Höhenwinde oberhalb von 86 km und unterhalb von 83 km wieder nach Süden gerichtet (https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user ... _vel24.png , verfällt) und haben offenbar von Norden neue Eiskristalle mitgebracht, welche sich nach 18 UT (= 20 MESZ) als schwache späte Echos in der Auflösungszone manifestierten. Somit ist gemäß des statistischen Modells (s. https://www.leuchtende-nachtwolken.info ... .htm#oswin) das Auftreten von NLCs in der D/A/CH-Region im Verlauf der kommenden Nacht nahezu sicher. Bezüglich heller und/oder weit nach Süden sichtbarer Displays mahnt die zumindest im Moment nicht optimale Situation bei den Höhenwinden ebenso wie die Lage der späten Echos in der Auflösungszone zur Zurückhaltung.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- StefanK
- Beiträge: 5632
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2025
NLC-Aussichten für die Nacht 08./09.07.2025
OSWIN hat heute trotz über viele Stunden günstiger Höhenwinde lediglich am Vormittag für ganz kurze Zeit sehr schwache Echos aus 83 km Höhe empfangen (https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user ... _4hour.png , verfällt). Aktuell ist die Windrichtung im Höhenbereich 80 km - 90 km uneinheitlich (https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user ... _vel24.png , verfällt). Die WAhrscheinlichkeit, dass in der gleich beginnenden Nacht NLCs in der D/A/CH-Region gesichtet werden können, dürfte bei knapp 60% liegen.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
OSWIN hat heute trotz über viele Stunden günstiger Höhenwinde lediglich am Vormittag für ganz kurze Zeit sehr schwache Echos aus 83 km Höhe empfangen (https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user ... _4hour.png , verfällt). Aktuell ist die Windrichtung im Höhenbereich 80 km - 90 km uneinheitlich (https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user ... _vel24.png , verfällt). Die WAhrscheinlichkeit, dass in der gleich beginnenden Nacht NLCs in der D/A/CH-Region gesichtet werden können, dürfte bei knapp 60% liegen.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Dennis Hennig
- Beiträge: 1060
- Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
- Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause in der Natur möglichst weit jenseits der Stadt
Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2025
Negativmeldung Nacht 8./9.Juli 2025
Beobachtung am Greifswalder Bodden (Aussichtspunkt Wampen, sowie Feldwege/Pfade in dessen Umfeld)
von der hellen Abenddämmerung bis in die mittlere Morgendämmerung (3:40Uhr MESZ)
Der Nordhorizont war bis einige Grad Höhe durch Wolken blockiert. Im Bereich Stralsund und über Rügen gingen aus dieser Bewölkung kräftigere Schauer nieder. Ansonsten herrschte durchwachsene Bewölkung mit größeren Lücken. Die Luft überdurchschnittlich klar mit trotz beinahe Vollmond prachtvollem Sternenhimmel im Aufklaren. Eine sehr schöne Nacht!
Zu keinem Zeitpunkt waren mit den Augen NLCs erkennbar, können aufgrund der Bewölkungssituation aber auch nicht vollkommen ausgeschlossen werden.
Herzliche Grüße in die Runde!
Dennis
Beobachtung am Greifswalder Bodden (Aussichtspunkt Wampen, sowie Feldwege/Pfade in dessen Umfeld)
von der hellen Abenddämmerung bis in die mittlere Morgendämmerung (3:40Uhr MESZ)
Der Nordhorizont war bis einige Grad Höhe durch Wolken blockiert. Im Bereich Stralsund und über Rügen gingen aus dieser Bewölkung kräftigere Schauer nieder. Ansonsten herrschte durchwachsene Bewölkung mit größeren Lücken. Die Luft überdurchschnittlich klar mit trotz beinahe Vollmond prachtvollem Sternenhimmel im Aufklaren. Eine sehr schöne Nacht!

Herzliche Grüße in die Runde!
Dennis
- StefanK
- Beiträge: 5632
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2025
NLC-Aussichten für die Nacht 09./10.07.2025
OSWIN hat heute bei günstigen (= südwärts gerichteten) Höhenwinden sowohl am Vormittag/Mittag als auch noch einmal am Nachmittag aus der Bildungszone in die NLC-Zone absinkende, teils sogar recht kräftige Echos registriert (https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user ... _4hour.png , verfällt). Inzwischen sind die Höhenwinde seit mehreren Stunden nach Norden gerichtet (https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user ... _vel24.png , verfällt). Die Chancen auf NLCs in der D/A/CH-Region sollten sich für die kommende Nacht gleichwohl mit gut 60% im Bereich des statistischen Erwartungswertes bewegen (s. https://www.leuchtende-nachtwolken.info ... .htm#oswin).
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
OSWIN hat heute bei günstigen (= südwärts gerichteten) Höhenwinden sowohl am Vormittag/Mittag als auch noch einmal am Nachmittag aus der Bildungszone in die NLC-Zone absinkende, teils sogar recht kräftige Echos registriert (https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user ... _4hour.png , verfällt). Inzwischen sind die Höhenwinde seit mehreren Stunden nach Norden gerichtet (https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user ... _vel24.png , verfällt). Die Chancen auf NLCs in der D/A/CH-Region sollten sich für die kommende Nacht gleichwohl mit gut 60% im Bereich des statistischen Erwartungswertes bewegen (s. https://www.leuchtende-nachtwolken.info ... .htm#oswin).
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste