Polarlicht 2024-10-07/08

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Hans Bargmann
Beiträge: 76
Registriert: 11. Sep 2015, 15:26
Wohnort: Kiel

Re: Polarlicht 2024-10-07/08

Beitrag von Hans Bargmann » 9. Okt 2024, 19:39

StefanW hat geschrieben: 9. Okt 2024, 16:53 Ich finde das Foto mit dem Leuchtturm klasse. :wow:
Mit welchem Equipment und welchen Einstellungen ist das entstanden?
Danke für's Teilen.
Gruß, Stefan
Danke! Beide Fotos sind mit der Sony a7mk3 und dem 20f1.8 G bei f1.8 Iso 640 und 10sek gemacht.

Sabine Löbbe
Beiträge: 22
Registriert: 27. Feb 2014, 22:51

Re: Polarlicht 2024-10-07/08

Beitrag von Sabine Löbbe » 9. Okt 2024, 20:59

Ich war am Montagabend zwischen 19:45 und 22 in der Eidelstedter Feldmark in Hamburg.
Erst war es noch leicht bewölkt und etwas Nebel. Um 20 Uhr hatte er sich gut verzogen und ich konnte meine Aufnahmen für ein Zeitraffer starten:
https://youtube.com/shorts/wLOVBMBqtno
Allerdings zogen auch ein paar dünne Nebelschwaden durch. Und da dieses Naturschutzgebiet in Hamburg liegt, war die Umgebung auch noch etwas heller. Trotzdem war es eine kurze Zeit auch visuell erkennbar.

Wieder zu Hause, habe ich um 23:45 Uhr ein Foto aus meinem Küchenfenster aufgenommen - auch da war zwischen den Wolken Polarlicht zu erkennen:
Vom Küchenfenster in Hamburg Eidelstedt
Vom Küchenfenster in Hamburg Eidelstedt
In der Eidelstedter Feldmark
In der Eidelstedter Feldmark

Benutzeravatar
Brigitte Rauch
Beiträge: 461
Registriert: 2. Jun 2005, 12:17
Wohnort: Helgoland 54°10'57''N - 7°53'01''O
Kontaktdaten:

Re: Polarlicht 2024-10-07/08

Beitrag von Brigitte Rauch » 12. Okt 2024, 10:07

Ich war am 07. November auf Neuwerk. Leider hatte ich meine Fotoausrüstung nicht dabei.
Aber ich konnte das Polarlicht wenigstens einigermassen aufnehmen.
Name des Beobachters: Brigitte Rauch
Uhrzeit: 20:28 bis 21:13 Uhr MEZ
Ort der Beobachtung: Insel Neuwerk (53°55')
Helligkeit: Fotografisch
1-Pol-20.59.JPG
2-Pol-21.03.JPG
Gruß Brigitte

balou von der weide
Beiträge: 6
Registriert: 15. Okt 2024, 09:23

Re: Polarlicht 2024-10-07/08

Beitrag von balou von der weide » 15. Okt 2024, 13:19

Hallo zusammen,

Ich durfte mich an dem Datum nördlich des Polarkreises aufhalten.
Das sah dann gegen 21:00 in Tromsø etwa so aus.
IMG_8915.jpg

balou von der weide
Beiträge: 6
Registriert: 15. Okt 2024, 09:23

Re: Polarlicht 2024-10-07/08

Beitrag von balou von der weide » 15. Okt 2024, 13:52

Die Sichtbarkeit des Feuerwerks war deutlich optisch, selbst der Schnee wurde aufgehellt.
Mit nicht geblendeten Augen war bereits der Grünschimmer erkennbar.
Fotografiert hab ich mit f/3,5 Iso 3200 3,2s 10mm Fisheye an EOS800D (aps-c)

Benutzeravatar
OlafS
Beiträge: 1618
Registriert: 13. Nov 2006, 17:18
Wohnort: HRO 54.2°N / 12.1°E
Kontaktdaten:

STEVE Zeitraffer IAP Rügen - Re: Polarlicht 2024-10-07/08

Beitrag von OlafS » 1. Jul 2025, 16:49

Moin,

ein Zufallsfund von der IAP Juliusruh-Kamera (Rügen), Zeitraffer:

https://www.youtube.com/watch?v=ilzAP5BuWkc



Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste