Halo-Typ dieser Aufnahmen?

Forum für Halo-Erscheinungen, Regenbögen, Blitze und alle anderen Lichterscheinungen, die neben Polarlichtern in der Erdatmosphäre auftreten.
Antworten
Jaleks
Beiträge: 6
Registriert: 24. Mär 2024, 07:45

Halo-Typ dieser Aufnahmen?

Beitrag von Jaleks » 3. Feb 2025, 08:43

Liebe alle,

am 17.09.24 17:20 waren wir in Büsum sehr überrascht plötzlich in den Cirrostratus(?)-Wolken die unten zu sehenden Erscheinungen zu beobachten (aufgenommen mit Pentax Optio RZ10, unbearbeitet= mit Imagemagick `convert -scale` verkleinert, Bild 3 mit `jpegtran` hochkant gedreht).
Während es sich bei den ersten beiden Bildern um Nebensonnen handeln dürfte, bin ich mir etwas uneins darüber, ob das im Dritten ein 'normaler' Zirkumzenitalbogen ist, oder doch etwas leicht Anderes? Als Laie irritiert mich dabei der zweite, untere Bogen, und vor allem die lila Erscheinung zwischen den beiden Bögen.

Freue mich auf eure Fachkenntnis :-).
imgp5611.jpg
imgp5609.jpg
imgp5605.jpg

Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2286
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

Re: Halo-Typ dieser Aufnahmen?

Beitrag von Elmar Schmidt » 3. Feb 2025, 10:43

Hallo,

von unten nach oben handelt es sich im dritten Bild um den oberen Berührungsbogen (zum 22-Grad-Halo, der darunter nur sehr schwach sichtbar ist), den zur Sonne konkaven Parrybogen und den Zirkumzenitalbogen (der einen ebenfalls sehr unscheinberen Supralateralbogen berührt).

So auch hier zu sehen:

https://www.meteoros.de/themen/halos

Die beiden Parrybögen kann man hier sonnenhöhenabhängig simulieren:

https://www.meteoros.de/themen/halos/haloarten/ee27

Den lila Fleck halte ich für einen Linsenreflex von der Vergütung.

Gruß, Elmar

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste