Komet C 2023 A3 kommt ...

Forum für Polarlichter, Spaceweather, Astronomie und Raumfahrt.

Moderator: StefanK

Antworten
Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5662
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von StefanK » 12. Okt 2024, 18:30

Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

StefanT
Beiträge: 3
Registriert: 27. Feb 2023, 09:34

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von StefanT » 12. Okt 2024, 19:01

Hallo,

ich konnte ihn Gestern auch in Südhessen erspähen, um 19:16 gelang die erste Sichtung im Fernglas & auf Bildern und später war er auch visuell zu erahnen.
Die Dämmerung war noch durchaus hell (durch die Komprimierung erkennt man ihn hier vermutlich nicht):
X-T5, 75 mm, F/1.6, Iso 125, 1/35 s
FXT54062.jpg
Bei einem Stack aus 25 x 2s Iso 125 bei 300 mm, crop lies sich leider auch nicht wirklich was rausholen. Ich finde man kann leicht einen Schweifansatz nach oben erahnen:
FXT54082-Bearbeitet.jpg
Er war quasi bis zum Untergang sichtbar:
FXT54215-Verbessert-RR.jpg
Mal gucken wie es weiter geht und ob das Wetter mitmacht, aktuell sieht es leider eher schlecht aus.

Gruß
Stefan
Zuletzt geändert von StefanT am 12. Okt 2024, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.

Goefilmerin
Beiträge: 72
Registriert: 2. Aug 2022, 21:43

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von Goefilmerin » 12. Okt 2024, 19:06

Jetzt habe ich heute Nacht über den Kometen gelesen (Ausgangspunkt hier im Forum), aber heute ist es total bewölkt. Gestern war es toll klar.
Ist aber auch ärgerlich, dass immer wieder das Wetter nicht mitspielt, wenn es tolle Beobachtungen zu sehen gäbe.

Benutzeravatar
Jørgen K
Beiträge: 650
Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
Kontaktdaten:

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von Jørgen K » 12. Okt 2024, 19:30

Goefilmerin hat geschrieben: 12. Okt 2024, 19:06 Jetzt habe ich heute Nacht über den Kometen gelesen (Ausgangspunkt hier im Forum), aber heute ist es total bewölkt. Gestern war es toll klar.
Ist aber auch ärgerlich, dass immer wieder das Wetter nicht mitspielt, wenn es tolle Beobachtungen zu sehen gäbe.
Gestern wäre ein Beobachtungsnachweis einmal mehr „sportlich“ gewesen, als es noch heute Abend der Fall war, also „nichts“ verpasst. :wink: Also einfach auf die kommenden zwei Wochen setzen und vor allem freuen!

Ich drücke die Daumen.

VG & CS
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net

Hans Bargmann
Beiträge: 76
Registriert: 11. Sep 2015, 15:26
Wohnort: Kiel

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von Hans Bargmann » 12. Okt 2024, 21:32

Man ließt und hört von verschiedensten Quellen, dass am 12. und 13.10 der beste Beobachtungszeitpunkt ist. Dabei wandert der Komet doch jede Nacht höher am Horizont, der Dämmerung davon. Wird erwartet, dass der Komet derart schnell dunkler wird, oder stört der zunehmende Mond?

MarcB
Beiträge: 54
Registriert: 5. Nov 2023, 23:10

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von MarcB » 12. Okt 2024, 21:36

Hans Bargmann hat geschrieben: 12. Okt 2024, 21:32 Man ließt und hört von verschiedensten Quellen, dass am 12. und 13.10 der beste Beobachtungszeitpunkt ist. Dabei wandert der Komet doch jede Nacht höher am Horizont, der Dämmerung davon. Wird erwartet, dass der Komet derart schnell dunkler wird, oder stört der zunehmende Mond?
Was ich verstanden hab, soll er sich wohl innerhalb der Woche so schnell entfernen, dass er recht bald nur noch schwer zu sehen sein soll 🙈.

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5662
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von StefanK » 12. Okt 2024, 21:50

Hallo zusammen,

nach den bislang vorliegenden Meldungen vom heutigen (12.10.24) Abend, ist T-A deutlich besser sichtbar gewesen als am Vorabend.
Einige Beobachter sahen ihn mit bloßem Auge, so z.B. Gerald Rhemann in Österreich: https://www.facebook.com/groups/deutsch ... 033739519/ ("Der Komet war leicht mit dem freien Auge sichtbar").

Weitere aktuelle Meldungen:
https://forum.astronomie.de/threads/ta- ... st-1952943 (Ägypten)
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=215625 (Griechenland)
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=215603 (Nord-Mazedonien)
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=215615 (Kroatien)
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=215597 (Slowakei)
https://www.astrotreff.de/forum/index.p ... ost1724228 (Österreich)
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=215612 (Sizilien)
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=215799 (Frankreich)
https://www.facebook.com/dan.fischer.39 ... iJFFnUwqpl (Niederlande)
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=215610 (England)
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=215624 (England)

Am Abendhimmel ist aktuell nur ein kleiner Teil des Schweifes sichtbar, der aus perspektivischen Gründen nach unten abknickt und immer noch quer durch das Bildfeld von LASCO reicht: https://soho.nascom.nasa.gov/data/realt ... atest.html . Die Gesamtlänge dürfte an die 40 Grad betragen und wird für uns erst kommende Woche nach dem Durchgang von T-A durch die Erdbahnebene sichtbar. Wie hell und prachtvoll er dann in Erscheinung treten wird, sei dahin gestellt.

Viele Grüße aus Oberursel,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
Sabine Wächter
Beiträge: 95
Registriert: 14. Feb 2012, 19:21
Wohnort: Radebeul

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von Sabine Wächter » 13. Okt 2024, 13:18

Hallo an die Runde,

am 11.10.2024 sind wir aus dem Elbtal in Richtung Grossenhain gefahren.
Gegen 19.08 Uhr war der Komet mit einem 10 x 50 Feldstecher ca. 4 Grad über dem Horizont dann sichtbar.
Frank hat einige Aufnahmen einmal addiert, um überhaupt etwas Struktur heraus zu kitzeln.

Die Aufnahmedaten:
Olympus OM-1, Teleobjektiv 100-400 bei 342 mm, f/6,3, ISO 200, 1/2 Sek., 9 Aufnahmen addiert
Das Resultat auch noch in Schwarz/Weiss und invertiert.

Viele Grüße senden Frank und Sabine Wächter aus Radebeul
Bild
Bild
Dateianhänge
ad2 f1web.jpg
C_2023_A3_11 10 2024 Addiert sw_web.jpg

Benutzeravatar
StefanK
Beiträge: 5662
Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
Kontaktdaten:

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von StefanK » 13. Okt 2024, 13:22

Hallo zusammen,

in den USA war T-A je nach Längengrad etwa 6 - 9 Stunden später sichtbar als in Europa. Offenbar hat dieser kurze Zeitraum ausgereicht, um ihn merklich besser in der Dämmerung hervortreten zu lassen. Jedenfalls kommt aus den Staaten eine Flut an Fotos (s. https://spaceweathergallery2.com/index.php?title=comet). Hier 3 Beispiele:
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=215767 (AZ; "It was visible naked eye with the tail visible out to about 3 degrees.")
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=215768 (TN; die Ausdehnung des Objekts ist hier auf Grund der Häuser im Vordergrund gut einschätzbar)
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=215797 (CA; "The comet was easily naked eye with a fan shaped tail visible out to over 7° in 7x50 binoculars.")

Noch ein paar Stunden später (am heutigen Vormittag unserer Zeit) entstand dieses Foto auf den Philippinen:
https://spaceweathergallery2.com/indiv_ ... _id=215807 ("The tail is quite long and can be easily spotted with the naked eye!")

Die letzten Helligkeitsschätzungen (für den Kometenkopf) liegen bei etwa +1 mag:
https://cobs.si/obs_list?id=2410

Viele Grüße aus Oberursel,

Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 949
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von PeterKuklok » 13. Okt 2024, 18:11

Wow, vorgestern noch zu Tode gesucht und heute auf einmal so ein Anblick :shock:

19:47 MESZ Frankfurt/M.
Dateianhänge
c2023a_.jpg

Gerrit Rudolph
Beiträge: 489
Registriert: 10. Apr 2011, 19:54
Wohnort: Ja

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von Gerrit Rudolph » 13. Okt 2024, 18:15

Bei Limburg war er heute gut zu erkennen, aber ohne Dunkeladaption trotzdem schwierig. Man muss sich etwas Zeit lassen, um den Schweif zu erfassen, der schräg nach links oben zeigt. Brauchbare Fotos habe ich nicht, nur einen Verwackler mit deutlichem Schweif.

Benutzeravatar
PeterKuklok
Beiträge: 949
Registriert: 9. Jan 2004, 07:59
Wohnort: Ffm

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von PeterKuklok » 13. Okt 2024, 18:27

Auch auf der Offenbacher DWD-Webcam zu sehen (Link verfällt)
https://opendata.dwd.de/weather/webcam/ ... 8_full.jpg

Benutzeravatar
Elmar Schmidt
Beiträge: 2284
Registriert: 23. Feb 2010, 20:43
Wohnort: Bad Schönborn (8o39'51"O 49o13'21"N 130 m ü.N.N.)

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von Elmar Schmidt » 13. Okt 2024, 18:28

Hallo

auch hier war er zu sehen, aber erst gegen 19:50 und nur in Wolkenlücken. Schweiflänge im 6,5x21 etwa 4 Grad (sicher unter besseren Bedingungen mehr). Helligkeit wegen Extinktion und Anteil des näheren Schweifs schwer zu schätzen, aber wohl schwächer als Arcturus, vielleicht +1 mag oder etwas heller.

Gruß, Elmar

Alexander Baetcke
Beiträge: 46
Registriert: 13. Jul 2006, 21:03
Wohnort: Issum, Niederrhein

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von Alexander Baetcke » 13. Okt 2024, 19:13

Hallo!
Von einer Freundin ca. 20:15 am Niederrhein zwischen Wolckenlücken aufgenommen.
image-20241013-210248-954.jpeg
Der Komet war auch mit blossem Auge gut zu sehen, aber richtig schön mit dem Ferngals.
Wenn er die nächsten Tage nicht zu viel an Helligkeit verliert und dabei höher steig, wird das sicherlich eine spannende Zeit.
Grüße vom Niederrhein!

StefanT
Beiträge: 3
Registriert: 27. Feb 2023, 09:34

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von StefanT » 13. Okt 2024, 19:23

Hallo,

den 4° Schweiflänge im Fernglas würde ich mich anschließen, mit dem bloßen Auge war er auch trotz Wolken und Mond gerade so sichtbar. Fotografisch sind es auch durch Wolken mehr als 4°, eher so Richtung 6°(-7°?).
135 mm, F/2, Iso 800, 14 s, X-T5
FXT54270-Verbessert-RR.jpg
Einfach mal sehr stark Kontrastverstärkt, um etwas mehr aus dem Schweif rauszukitzeln
FXT54271-Verbessert-RR-Bearbeitet.jpg
Ich bin auf die nächsten Tage gespannt.

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
Didde
Beiträge: 62
Registriert: 29. Dez 2021, 11:53

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von Didde » 13. Okt 2024, 19:36

Moin zusammen,

hier eine Aufnahme vom heutigen Abend aus der Türkei...

LG,
Carsten Dittmer
Dateianhänge
18:27 Uhr MESZ
18:27 Uhr MESZ
18:30 Uhr MESZ
18:30 Uhr MESZ

Stephanie
Beiträge: 1
Registriert: 10. Okt 2024, 15:19

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von Stephanie » 13. Okt 2024, 19:39

Mir hat er sich heute auch kurz in einer Wolkenlücke gezeigt. Mit bloßem Auge war er grade so zu erkennen, wenn man mal wusste wo man hinschauen muss... Hoffentlich wird es die nächsten Tage nochmal klarer...
Dateianhänge
9ba685b3-2e4b-4629-a5e2-3f869531a248.jpeg

Susanne Heusler
Beiträge: 50
Registriert: 7. Aug 2020, 15:16
Wohnort: Dreis-Brück, Vulkaneifel

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von Susanne Heusler » 13. Okt 2024, 20:16

C 2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS über den Wolken
13.10.2024 19:43 Uhr, Vulkaneifel
Panasonic G91, Panaleica 12-60 bei 56 mm
F/4, 2 Sek., ISO 400
Dateianhänge
Sequator 666-675-B.jpg
LG

Susanne

Benutzeravatar
Lutz Schenk
Administrator
Beiträge: 1491
Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
Kontaktdaten:

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von Lutz Schenk » 13. Okt 2024, 20:18

PeterKuklok hat geschrieben: 13. Okt 2024, 18:27 Auch auf der Offenbacher DWD-Webcam zu sehen (Link verfällt)
https://opendata.dwd.de/weather/webcam/ ... 8_full.jpg
Hallo Peter, sehr intereressant zu sehen, das im Index des DWD: https://opendata.dwd.de/weather/webcam/Offenbach-W/ heute wohl ausnahmsweise mal zwei Bilder außer der Reihe gemacht worden sind. Normal aktualisieren sich die DWD-Cams immer genau auf einen 10-Minuten-Intervall. Heute gab es aber zusätzliche Bilder von 17:58 + 59 (UTC). Anscheinend gibt es dort auch astronomisch interessierte Mitarbeiter.

Gruß Lutz

Benutzeravatar
Uwe Freitag
Beiträge: 99
Registriert: 20. Jul 2005, 21:02
Wohnort: Lübeck

Re: Komet C 2023 A3 kommt ...

Beitrag von Uwe Freitag » 13. Okt 2024, 20:32

Hallo
Ich hatte Glück in den Wolkenlücken den Kometen zu Fotografieren
am 13 10 2024
Schöne Grüße
Uwe
Dateianhänge
Datum:  13 10 2024,    Ort :   Lübeck, <br />  Zeit:   19:23 Uhr MESZ<br />Objektiv:   55 mm 1:1,4 <br />Belichtungszeit:   10 Sek ,   Blende 4, <br />   ISO 100
Datum: 13 10 2024, Ort : Lübeck,
Zeit: 19:23 Uhr MESZ
Objektiv: 55 mm 1:1,4
Belichtungszeit: 10 Sek , Blende 4,
ISO 100
Ausschnitt
Ausschnitt
Datum:  13 10 2024,   Ort :   Lübeck, <br />   Zeit:   20:03 Uhr MESZ<br />Objektiv:   55 mm 1:1,4 <br />Belichtungszeit:   20 Sek ,   Blende 2,8, <br />  ISO 400
Datum: 13 10 2024, Ort : Lübeck,
Zeit: 20:03 Uhr MESZ
Objektiv: 55 mm 1:1,4
Belichtungszeit: 20 Sek , Blende 2,8,
ISO 400

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste