Atmosphärische Erscheinungen im Juli 2024
-
- Beiträge: 1405
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Atmosphärische Erscheinungen im Juli 2024
Da fange ich mal gleich mit einem sehr frühen Regenbogen an. Niemals habe ich gegen 5h soweit südlich einen Regenbogen gesehen. Die aktuell querende Kaltfront über Österreich hat diese messerdicke, schwül-heiße Luft ausgeräumt. Es bläst ein strammer Wind aus Nordwest bei 19 Grad.
Ein Hauch von Halo zeigte sich auch im Osten.
LG von Anette
Ein Hauch von Halo zeigte sich auch im Osten.
LG von Anette
-
- Beiträge: 1405
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juli 2024
gegen Abend des 9.7. entwickelte sich im Süden über dem Leithagebirge am sonst wolkenfreien Himmel ein auffälliger Wolkenschlauch, den ich mal weiter ins Visier nahm. Daraus wurde ein netter Cb, der schon fast an einen Atompilz erinnerte. Wenig später zerfiel dieser aber dann in Wolkenmatsch, als er immer weiter in den Osten wanderte.
LG von Anette
LG von Anette
-
- Beiträge: 1405
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
- Marko Rummelsburg
- Beiträge: 320
- Registriert: 25. Sep 2023, 16:12
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juli 2024
***obsolet***
Zuletzt geändert von Marko Rummelsburg am 11. Feb 2025, 03:33, insgesamt 1-mal geändert.
☞ Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.
☞ raumwetter.de
☞ raumwetter.de
- Peter Krämer
- Beiträge: 1012
- Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
- Wohnort: Bochum
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juli 2024
Dienstag abend, 9. Juli, zog hier kurz vor 22 Uhr eine Gewitterfront mit einer ausgeprägten Böenwalze durch:
Peter
Genau 24 Stunden später am 10. Juli gab es im Osten rot angeleuchtete Cumulonimben:
GrüßePeter
-
- Beiträge: 1405
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juli 2024
Dunststrahlen zeigten sich gestern Spätnachmittag im Höllendampf des österreichischen Ostens.
LG von Anette
LG von Anette
-
- Beiträge: 1405
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juli 2024
Wir waren hier nähe der Grenze zum Burgenland schon wieder der Dürrehotspot Österreichs. Heute Abend hat es endlich mal eine Gewitterzelle geschafft, uns ganze 12mm binnen wenigen Minuten runterzuschütten. Doch das Waschküchenwetter wirkt dadurch leider noch schlimmer.
LG von Anette
LG von Anette
- Marcel Becker
- Beiträge: 379
- Registriert: 29. Aug 2016, 19:52
- Wohnort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juli 2024
Gewitter gab es die Woche ja genug, teilweise auch nachts, wo sich die Gelegenheit ergabt, Blitze sehr gut zu fotografieren:
Doppelter Einschlag:
Durch einen Blitz beleuchteter Cb:
Kehrseite waren die teils enormen Regenmengen. In Langen, wo ich die Woche war, gab es sogar Überflutungen, weil teils an die 40 mm in kurzer Zeit fielen.Viele Grüße aus Mittelhessen
Marcel
Marcel
- Marko Rummelsburg
- Beiträge: 320
- Registriert: 25. Sep 2023, 16:12
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juli 2024
***obsolet***
Zuletzt geändert von Marko Rummelsburg am 11. Feb 2025, 03:30, insgesamt 1-mal geändert.
☞ Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.
☞ raumwetter.de
☞ raumwetter.de
- Peter Krämer
- Beiträge: 1012
- Registriert: 18. Jan 2004, 16:19
- Wohnort: Bochum
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juli 2024
Gestern, am 14.07., gab es in Bochum gegen 21.45 Uhr ein Abendrot an Cirrus mit einer Reihe Altocumulus castellanus davor:
Peter
GrüßePeter
-
- Beiträge: 1405
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juli 2024
eine linke NS zeigte sich zusammen mit Ac len am frühen Abend über dem vor Hitze kochenden Wiener Becken.
LG von Anette
LG von Anette
-
- Beiträge: 1405
- Registriert: 22. Mär 2018, 08:54
- Wohnort: Niederösterreich bei Wien
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juli 2024
hochsommerliche Wolkenimpressionen über dem Wiener Becken vom 24.7.24 - nachmittags
gegenwärtig zeigen sich in der gnädigen Kaltfront allerlei Wolkenformen, von einer kleinen Tuba (die sich alsbald wieder auflöste) bis hin zu Cumulus congestus virga und eines abwehenden Cb-Schirmes war einiges dabei.
LG von Anette
gegenwärtig zeigen sich in der gnädigen Kaltfront allerlei Wolkenformen, von einer kleinen Tuba (die sich alsbald wieder auflöste) bis hin zu Cumulus congestus virga und eines abwehenden Cb-Schirmes war einiges dabei.
LG von Anette
- Marcel Becker
- Beiträge: 379
- Registriert: 29. Aug 2016, 19:52
- Wohnort: Kirchhain (50,8°N, 8,92°E)
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juli 2024
Ich hätte vom Juli noch ein paar Sachen nachzureichen:
Linker Teil eines doppelten Regenbogens (rechts geht sehr schwach der Hauptbogen noch weiter) am 21.07.: Ein wenig Morgenrot am 23. Juli: Am selben Tag abends zeigte sich ein Regenbogenfragment unterhalb eines Cumulus: Und auf der anderen Seite eindrucksvolle Schattenstrahlen an einem Cb: Die Schattenstrahlen zogen sich über dem gesamten Himmel bis zur Gegenseite am Osthimmel.
Linker Teil eines doppelten Regenbogens (rechts geht sehr schwach der Hauptbogen noch weiter) am 21.07.: Ein wenig Morgenrot am 23. Juli: Am selben Tag abends zeigte sich ein Regenbogenfragment unterhalb eines Cumulus: Und auf der anderen Seite eindrucksvolle Schattenstrahlen an einem Cb: Die Schattenstrahlen zogen sich über dem gesamten Himmel bis zur Gegenseite am Osthimmel.
Viele Grüße aus Mittelhessen
Marcel
Marcel
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1291
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juli 2024
Hallo zusammen...
Am 21.07.2024 schoben sich einige kräftige Schauer und Gewitter über Westfalen...
Hier einmal 3 Impressionen (Drohnen-Aufnahmen)...
Der Blitz ist ein Einzelbild aus einem Video...
Der Regen"kreis" leider sehr blass und nicht komplett... Der untere Bereich fehlt...
Am 21.07.2024 schoben sich einige kräftige Schauer und Gewitter über Westfalen...
Hier einmal 3 Impressionen (Drohnen-Aufnahmen)...
Der Blitz ist ein Einzelbild aus einem Video...
Der Regen"kreis" leider sehr blass und nicht komplett... Der untere Bereich fehlt...
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 40 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 40 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste