Ich konnte um den Aktivitätspeak gegen 01:50 MESZ herum trotz widriger Bedingungen fotografisches Polarlicht nachweisen. Hier ein erster Bildbeleg. Das (genaue) Zeitfenster der Nachweisbarkeit muss ich mir später anschauen.
Canon 600D, Canon 24mm 2.8 STM, f2.8, 11s, ISO3200, Canon DPP 4, 1200x800, Q:98/100, 3800K
Luko (Coswig), 01:48:32 MESZ
Canon 600D, Canon 24mm 2.8 STM, f2.8, 11s, ISO3200, Canon DPP 4, 1200x800, Q:98/100, 3800K
Luko (Coswig), 01:50:32 MESZ
Canon 600D, Canon 24mm 2.8 STM, f2.8, 11s, ISO3200, Canon DPP 4, 1200x800, Q:98/100, 3800K
Luko (Coswig), 01:53:02 MESZ
Canon 600D, Canon 24mm 2.8 STM, f2.8, 11s, ISO3200, Canon DPP 4, 1200x800, Q:98/100, 3800K
Luko (Coswig), 01:55:31 MESZ
Nachtrag:
Zeitfenster der Nachweisbarkeit: 01:45 - 02:10 MESZ
Art der Nachweisbarkeit: (ausschließlich) fotografisch
Beobachtungsort: (bei) Luko (Coswig), Sachsen-Anhalt
Art des Auftretens: rot, violett, flächig
Polarlicht 2024-07-15/16
Moderator: StefanK
-
- Beiträge: 1634
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
Polarlicht 2024-07-15/16
Zuletzt geändert von Simon Herbst am 16. Jul 2024, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
- Marcus Speckmann
- Beiträge: 403
- Registriert: 23. Jul 2012, 16:55
- Wohnort: Oldenburg
Re: Polarlicht 2024-07-15/16
Welcher Ort wurde das Polarlicht fotografiert?
- Jörg Kaufmann
- Beiträge: 1243
- Registriert: 8. Sep 2015, 20:18
- Wohnort: 25770 Hemmingstedt
Re: Polarlicht 2024-07-15/16
Moin Simon,
herzlichen Glückwunsch, saubere Sichtung.
Ich hatte deswegen zu der Zeit einen Blick aus dem Dachfenster geworfen, aber bis zum Horizont war alles dicht.
Als Ursache vermute ich einen schnellen Sonnenwind aus dem letzten positiv polarisierten CH(1230 oder 1231) knapp nördlich des Sonnenäquators.
Leider habe ich mir die Nummer nicht gemerkt und im Moment finde ich sie nicht. Bei NOAA ist es als #52 geführt. Ich hatte es schon abgeschrieben, da mind. 24 Stunden überfällig.
Aktuell läuft CH1232 als nördliches negativ polarisiertes CH über den Meridian. Es hat vllt. noch mehr Potential, würden wir dann Do/Fr oder Fr/Sa merken.
VG
Jörg
herzlichen Glückwunsch, saubere Sichtung.
Ich hatte deswegen zu der Zeit einen Blick aus dem Dachfenster geworfen, aber bis zum Horizont war alles dicht.
Als Ursache vermute ich einen schnellen Sonnenwind aus dem letzten positiv polarisierten CH(1230 oder 1231) knapp nördlich des Sonnenäquators.
Leider habe ich mir die Nummer nicht gemerkt und im Moment finde ich sie nicht. Bei NOAA ist es als #52 geführt. Ich hatte es schon abgeschrieben, da mind. 24 Stunden überfällig.
Aktuell läuft CH1232 als nördliches negativ polarisiertes CH über den Meridian. Es hat vllt. noch mehr Potential, würden wir dann Do/Fr oder Fr/Sa merken.
VG
Jörg
Ich nehm` das Wetter so wie es ist. Es gibt eh im Moment kein anderes.
-
- Beiträge: 1634
- Registriert: 7. Jun 2016, 14:28
- Wohnort: Leipzig
Re: Polarlicht 2024-07-15/16
Luko (Coswig), Sachsen-AnhaltMarcus Speckmann hat geschrieben: ↑16. Jul 2024, 08:05Welcher Ort wurde das Polarlicht fotografiert?
Schade nur, dass die jetzt wieder spürbar länger und (theoretisch) dunkler werdenden Nächte vorerst auch mit einem deutlich zunehmenden Mondlichteinfluss einhergehen. Da müsste dann schon deutlich mehr kommen, damit das Polarlicht auch so vergleichsweise leicht nachweisbar bleibt. Daumen drücken...Jörg Kaufmann hat geschrieben: ↑16. Jul 2024, 14:33läuft CH1232 als nördliches negativ polarisiertes CH über den Meridian. Es hat vllt. noch mehr Potential, würden wir dann Do/Fr oder Fr/Sa merken.

Zuletzt geändert von Simon Herbst am 16. Jul 2024, 19:23, insgesamt 3-mal geändert.
- Marko Rummelsburg
- Beiträge: 324
- Registriert: 25. Sep 2023, 16:12
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Polarlicht 2024-07-15/16
***obsolet***
Zuletzt geändert von Marko Rummelsburg am 11. Feb 2025, 03:28, insgesamt 1-mal geändert.
☞ Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.
☞ raumwetter.de
☞ raumwetter.de
- Dennis Hennig
- Beiträge: 1070
- Registriert: 22. Dez 2007, 00:49
- Wohnort: Wohnung in Berlin, zu Hause in der Natur möglichst weit jenseits der Stadt
Re: Polarlicht 2024-07-15/16
Glückwunsch zum fotografischen Nachweis!Simon Herbst hat geschrieben: ↑16. Jul 2024, 05:12 Ich konnte um den Aktivitätspeak gegen 01:50 MESZ herum trotz widriger Bedingungen fotografisches Polarlicht nachweisen.
...

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste