NLC 2024-06-17/18
Moderator: StefanK
- StefanK
- Beiträge: 5661
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2024-06-17/18
Gelungener Zeitraffer aus Dänemark:
https://www.facebook.com/john.kukkerig/ ... 504977693/
https://www.facebook.com/john.kukkerig/ ... 504977693/
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
Re: NLC 2024-06-17/18
Moin zusammen,
die fetten Wolken hatten doch noch ein Einsehen und ließen mitunter beeindruckende NLC hervorscheinen!
Zur Helligkeit während der visuellen Beobachtung von 23:10 - 23:55 UT:
zunächst eine eher knappe 3 zügig ansteigend auf 3+ bis 4, zum Ende dann auf alle Fälle eine 4+;
ob's dann noch zu einer 5 gereicht hat vermag ich nicht zu sagen
f 50 mm:
https://www.youtube.com/watch?v=WFSkGTd_IRA
f 85 mm:
https://www.youtube.com/watch?v=9K1UrY4gPK8
Gruß, Olaf
die fetten Wolken hatten doch noch ein Einsehen und ließen mitunter beeindruckende NLC hervorscheinen!
Zur Helligkeit während der visuellen Beobachtung von 23:10 - 23:55 UT:
zunächst eine eher knappe 3 zügig ansteigend auf 3+ bis 4, zum Ende dann auf alle Fälle eine 4+;
ob's dann noch zu einer 5 gereicht hat vermag ich nicht zu sagen
f 50 mm:
https://www.youtube.com/watch?v=WFSkGTd_IRA
f 85 mm:
https://www.youtube.com/watch?v=9K1UrY4gPK8
Gruß, Olaf
https://3sky.de/NLC/Noctilucent_Clouds.html#REALTIME
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
Meine PL, NLC, PSC-Beobachtungen, Wetterlinks u.a.: https://3sky.de
- Michael Theusner
- Beiträge: 1481
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2024-06-17/18
Hallo!
Ich war in der Nacht erst recht spät draußen, und zwar gegen 2:45 MESZ auf einem Feldweg östlich von Bad Oldesloe in Schleswig-Holstein.
Zu dem Zeitpunkt erstreckten sich die NLC von 330° bis ca. 75° Azimut und bis ca. 20° Höhe. Die Helligkeit betrug 4-5. Jedenfalls konnte ich meinen diffusen Schatten auf dem Feldweg erkennen.
Die NLC erreichten allmählich eine größere Höhe, weil sie sich anscheinend von Nordost nach Südwest bewegten und auf uns zu zogen. Um 3:26 MESZ reichten sie schon bis 50° hoch und horizontal bis in den Osten.
Danach stiegen sie immer höher und um kurz vor 4 Uhr gingen sie bis fast in den Zenit, verblassten aber zunehmend in der Morgendämmerung.
Insgesamt ein extrem beeindruckendes NLC-Ereignis. Zunächst wegen der Helligkeit, später wegen der großen Ausdehnung. Ich glaube im ganzen letzten Jahr habe ich nicht annähernd so schöne NLC gesehen!
Viele Grüße
Michael
p.s.: Die Fotos sind alle mit einer Canon R6 Mark II entstanden.
Ich war in der Nacht erst recht spät draußen, und zwar gegen 2:45 MESZ auf einem Feldweg östlich von Bad Oldesloe in Schleswig-Holstein.
Zu dem Zeitpunkt erstreckten sich die NLC von 330° bis ca. 75° Azimut und bis ca. 20° Höhe. Die Helligkeit betrug 4-5. Jedenfalls konnte ich meinen diffusen Schatten auf dem Feldweg erkennen.
Die NLC erreichten allmählich eine größere Höhe, weil sie sich anscheinend von Nordost nach Südwest bewegten und auf uns zu zogen. Um 3:26 MESZ reichten sie schon bis 50° hoch und horizontal bis in den Osten.
Danach stiegen sie immer höher und um kurz vor 4 Uhr gingen sie bis fast in den Zenit, verblassten aber zunehmend in der Morgendämmerung.
Insgesamt ein extrem beeindruckendes NLC-Ereignis. Zunächst wegen der Helligkeit, später wegen der großen Ausdehnung. Ich glaube im ganzen letzten Jahr habe ich nicht annähernd so schöne NLC gesehen!
Viele Grüße
Michael
p.s.: Die Fotos sind alle mit einer Canon R6 Mark II entstanden.
- StefanK
- Beiträge: 5661
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2024-06-17/18
Zu dieser Nacht das Pseudo-Daisy von NOAA 21: https://spaceweather.com/images2024/19jun24/noaa21.png
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1285
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Re: NLC 2024-06-17/18
Hallo noch einmal...
4 Bilder sagen mehr als 1000 Worte... Ich weiß nicht, wie lange ich an Stellarium gesessen habe... Es war länger als 5 Minuten... Rausgekommen ist eine gesicherte Vermessung der Ausdehnung des Feldes....
120 bis 125 Grad breit - wow...!
4 Bilder sagen mehr als 1000 Worte... Ich weiß nicht, wie lange ich an Stellarium gesessen habe... Es war länger als 5 Minuten... Rausgekommen ist eine gesicherte Vermessung der Ausdehnung des Feldes....
120 bis 125 Grad breit - wow...!
Zuletzt geändert von Thorsten Gaulke am 20. Jun 2024, 20:02, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 39 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 39 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
- Astrid Beyer
- Beiträge: 571
- Registriert: 10. Mai 2013, 20:11
- Wohnort: Körbelitz / Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2024-06-17/18
Hallo,
noch verspätete Meldung aus Körbelitz:
Ich habe beim nächtlichen Gang ins Bad am Nordhimmel die auffallend hellen Wolken entdeckt und schlaftrunken die Kamera aufgebaut.
Zuerst sind sie mir am Nordfenster eher in nordöstlicher Richtung aufgefallen (50mm an KB):
2024-06-18 02:42 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
2024-06-18 02:58 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
Doch am Ostfenster war bei genauem Hinsehen auch der Himmel voll (Richtung Nord-Nord-ost - Handykamera):
2024-06-18 03.13.10 by Astrid Beyer, auf Flickr
2024-06-18 03.14.22 by Astrid Beyer, auf Flickr
Die Kamera ließ ich dann alleine arbeiten...
2024-06-18 03:09 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
2024-06-18 03:36 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
2024-06-18 03:44 MESZ by Astrid Beyer, auf Flickr
Beobachtungsort: Körbelitz.
Durch mein eingeschränktes Sichtfeld ist eine Schätzung der horizontalen Ausdehnung schwierig. Ggen Morgen stiegen sie so hoch - ich hätte doch das Weitwinkel nehmen sollen
Helligkeit auf jeden Fall 3-4.
Viele Grüße
Astrid
noch verspätete Meldung aus Körbelitz:
Ich habe beim nächtlichen Gang ins Bad am Nordhimmel die auffallend hellen Wolken entdeckt und schlaftrunken die Kamera aufgebaut.
Zuerst sind sie mir am Nordfenster eher in nordöstlicher Richtung aufgefallen (50mm an KB):


Doch am Ostfenster war bei genauem Hinsehen auch der Himmel voll (Richtung Nord-Nord-ost - Handykamera):


Die Kamera ließ ich dann alleine arbeiten...



Beobachtungsort: Körbelitz.
Durch mein eingeschränktes Sichtfeld ist eine Schätzung der horizontalen Ausdehnung schwierig. Ggen Morgen stiegen sie so hoch - ich hätte doch das Weitwinkel nehmen sollen

Helligkeit auf jeden Fall 3-4.
Viele Grüße
Astrid
- StefanK
- Beiträge: 5661
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2024-06-17/18
Eindrucksvolles Video aus dem UK
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- StefanK
- Beiträge: 5661
- Registriert: 10. Jan 2004, 19:44
- Wohnort: Oberursel (50°13'N / 8°36' E; 240m ü. NN.)
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2024-06-17/18
Hallo zusammen,
in Oberursel lieferten die NLCs am Morgen des 18.07.2024 eine eher bescheidene Vorstellung ab Wir haben sie ab 03:50 MESZ beobachtet; bereits gegen 04:05 MESZ waren sie weitgehend in der Morgendämmerung verblasst. Der für uns einsehbare Abschnitt des Displays erstreckte sich parallel zum Horizont in 11° Höhe von Az. 30° bis Az. 75°. Die Helligkeit lag zunächst bei 3 und nahm dann rasch ab.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
in Oberursel lieferten die NLCs am Morgen des 18.07.2024 eine eher bescheidene Vorstellung ab Wir haben sie ab 03:50 MESZ beobachtet; bereits gegen 04:05 MESZ waren sie weitgehend in der Morgendämmerung verblasst. Der für uns einsehbare Abschnitt des Displays erstreckte sich parallel zum Horizont in 11° Höhe von Az. 30° bis Az. 75°. Die Helligkeit lag zunächst bei 3 und nahm dann rasch ab.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
Alles über Leuchtende Nachtwolken: http://www.leuchtende-nachtwolken.info/
- Thorsten Gaulke
- Beiträge: 1285
- Registriert: 9. Jan 2004, 16:18
- Wohnort: Geseke N51°39' E008°31'
Re: NLC 2024-06-17/18
Hallihallo...
StefanK schrieb mich an, ob ich nicht meine Daten in Alexander Wünsches Tool eintragen möge...
Natürlich...!
Also: die NLC-Kante kam aus Osten - schlich sich bei Brest über die Grenze Belarus/Polen und erstreckte sich über Mittelpolen bis hin nach Berlin (Grenzübertritt auf die B166 bei Krajnik Dolny.) Die Uckermärkischen Seen waren den NLCs wohl zu mückenlastig, also machten sie an ihrem höchsten Punkt (visuell) die Biege nach Norden bis Malmö.
Kein Bock auf Schweden - scheinbar... also zwischen A und A ab durch Dänemark (Aarhus/Aalborg). Knapp vor Kristiansand in Norwegen noch ne leichte Biege, um Richtung Schottland abzudüsen.....
StefanK schrieb mich an, ob ich nicht meine Daten in Alexander Wünsches Tool eintragen möge...
Natürlich...!
Also: die NLC-Kante kam aus Osten - schlich sich bei Brest über die Grenze Belarus/Polen und erstreckte sich über Mittelpolen bis hin nach Berlin (Grenzübertritt auf die B166 bei Krajnik Dolny.) Die Uckermärkischen Seen waren den NLCs wohl zu mückenlastig, also machten sie an ihrem höchsten Punkt (visuell) die Biege nach Norden bis Malmö.
Kein Bock auf Schweden - scheinbar... also zwischen A und A ab durch Dänemark (Aarhus/Aalborg). Knapp vor Kristiansand in Norwegen noch ne leichte Biege, um Richtung Schottland abzudüsen.....
Zuletzt geändert von Thorsten Gaulke am 3. Aug 2024, 12:49, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Thorsten
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 39 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
circa N51°39' E008°31'
Erstes PL: 17.11.1989
Erste (bewusste) NLCs: 28.06.2007
Seit intensiverer Beobachtung - auch mit "Annke":
2025: N8 mit PL 39 | N8 mit NLC 21
2024: 30 | 16
2023: 18 | 16
2022: 0 | 20
Re: NLC 2024-06-17/18
Hallo,
beobachtet in Leipzig, Blick nach Norden, 3:23 Uhr am 18.6.2024. Viele Grüße.
beobachtet in Leipzig, Blick nach Norden, 3:23 Uhr am 18.6.2024. Viele Grüße.
- Jørgen K
- Beiträge: 644
- Registriert: 18. Jul 2017, 10:18
- Wohnort: bei Lübbecke (ca. 52.3°N / 8.7°O, ca. 71m - 320m ü.NN [Wiehengebirge])
- Kontaktdaten:
Re: NLC 2024-06-17/18
Hallo zusammen, im Dauergrau und völlig erkältet schaue ich mir gerade nochmal die NLC-Nacht an, die so zurückhaltend und wenig vielversprechend begonnen hatte. Eigentlich hätte ich es in dieser Juni-Nacht besser wissen müssen, aber ich ließ mich nach der abendlich schwachen Entwicklung irgendwie aufs Bett ein. Was folgte, war ein helles Morgendisplay und aus Enttäuschung über das Verpasste, verblieben die Daten erstmal im Archiv:
Standort: bei Quernheim (Kirchlengern)
Beobachtungszeitraum der NLCs: 23:10 - 23:50 MESZ
Max. Helligkeit: 2
Max. erfassbare Höhe: 6°
Max. erfassbarer Azimut: 017°-030°
Hinweis: Daten nur in Bezug auf die erste Nachthälfte. Die zweite Nachthälfte wurde erfolgreich verschlafen.
Wie bereits beschrieben, taten sich die NLCs an meinem Standort schwer und traten erst recht spät und trüb in Erscheinung:
...wohlgleich die Leuchtenden Nachtwolken im Abendsektor noch eine Helligkeit 2 erreichten, bevor sie sich augenscheinlich wieder zurückziehen wollten. Die Entscheidung im Anschluss fiel zu Gunsten der Nachtruhe, während sich in der zweiten Nachthälfte ein "großes" Morgendisplay entwickelte. Die Aufnahmen meiner Dachkamera ließen dabei erahnen, dass es wirklich hell gewesen sein muss: Während Großteile der frames normal belichtet waren, wirkten vor allem die NLCs im NNO-Sektor stark blendend und überbelichtet. Es folgt eine Momentaufnahme von ca. 03:27 Uhr (MESZ), bei der ich die überbelichteten Bereiche in der großen "NLC-Wolke" etwas abgeschwächt habe:
Hier wurden tolle Aufnahmen präsentiert! Mir haben es vor allem Jörg seine Eindrücke aus dem Moor angetan. In der kommenden NHK-Saison zieht es mich hoffentlich auch wieder mehr in diese Gegenden.
Gruß
Jørgen
Standort: bei Quernheim (Kirchlengern)
Beobachtungszeitraum der NLCs: 23:10 - 23:50 MESZ
Max. Helligkeit: 2
Max. erfassbare Höhe: 6°
Max. erfassbarer Azimut: 017°-030°
Hinweis: Daten nur in Bezug auf die erste Nachthälfte. Die zweite Nachthälfte wurde erfolgreich verschlafen.
Wie bereits beschrieben, taten sich die NLCs an meinem Standort schwer und traten erst recht spät und trüb in Erscheinung:
...wohlgleich die Leuchtenden Nachtwolken im Abendsektor noch eine Helligkeit 2 erreichten, bevor sie sich augenscheinlich wieder zurückziehen wollten. Die Entscheidung im Anschluss fiel zu Gunsten der Nachtruhe, während sich in der zweiten Nachthälfte ein "großes" Morgendisplay entwickelte. Die Aufnahmen meiner Dachkamera ließen dabei erahnen, dass es wirklich hell gewesen sein muss: Während Großteile der frames normal belichtet waren, wirkten vor allem die NLCs im NNO-Sektor stark blendend und überbelichtet. Es folgt eine Momentaufnahme von ca. 03:27 Uhr (MESZ), bei der ich die überbelichteten Bereiche in der großen "NLC-Wolke" etwas abgeschwächt habe:
Hier wurden tolle Aufnahmen präsentiert! Mir haben es vor allem Jörg seine Eindrücke aus dem Moor angetan. In der kommenden NHK-Saison zieht es mich hoffentlich auch wieder mehr in diese Gegenden.
Hundertprozentig!Jörg Kaufmann hat geschrieben: ↑18. Jun 2024, 19:55 (...) Trotzdem eine schöne Nacht mit vielen Tierstimmen aus dem Moor. (...)

Gruß
Jørgen
Meine Beobachtungen: Himmelsbeobachtung.net
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 9. Okt 2024, 14:28
- Wohnort: 25746 Ostrohe
Re: NLC 2024-06-17/18
Hi
17/18.06.2024
02:00uhr - 02:30uhr
25746 Ostrohe
17/18.06.2024
02:00uhr - 02:30uhr
25746 Ostrohe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste