Forum zur Diskussion von Meteor- und Feuerkugelsichtungen, sowie zur Besprechung von Meteorströmen.
-
Mark Vornhusen
- Administrator
- Beiträge: 795
- Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
- Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Mark Vornhusen » 23. Jan 2008, 23:05
Hallo,
heute habe ich meine erste Tageslichtfeuerkugel registriert. Ich bin mir jedenfalls ziemlich sicher, dass es eine ist.
Hier ein Standbild. Die FK ist am oberen Bildrand zu sehen.
Hier das Summenbild mit dem kompletten Pfad der FK:
Und hier das Echtzeit-Video:
http://www.parhelia.de/storm/2008/vid_2 ... 110851.avi (mit VLC Mediaplayer ansehen)
So schnell ist kein Flugzeug unterwegs. Ausserdem gibt es einen kurzen Schweif. Für ein Insekt ist die Spur zu geradlinig. Ich filme durch die geschlossene Fensterscheibe. Reflexe sind daher nicht völlig auszuschliessen, aber ich kann mir nicht erklären, wovon so ein Reflex kommen sollte. Bleibt eigentlich nur noch Feuerkugel. Die Helligkeit ist nicht extrem hoch, vielleicht -9 mag. Der Himmel war heute tiefblau. Ausserdem ist die FK ziemlich hoch am Himmel.
Grüsse,
Mark
-
Roland Harter
- Beiträge: 233
- Registriert: 9. Jan 2004, 15:44
- Wohnort: Dietenhofen (Mfr.) E 10° 40' 47.64" N 49° 23' 51.74"
Beitrag
von Roland Harter » 24. Jan 2008, 06:32
Hm, ich bin jetzt nicht so der Experte, aber irgendwas ist seltsam daran.
Völlig gleichmäßig hell, und dann abrupt verschwunden? Oder ist das Video nur ein Ausschnitt?
Ansonsten kommt mir die Bewegung etwa langsam vor, Weltraumschrott vielleicht?
-
Mark Vornhusen
- Administrator
- Beiträge: 795
- Registriert: 8. Jan 2004, 23:24
- Wohnort: Vechta, 52.72 N, 8.28 E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Mark Vornhusen » 24. Jan 2008, 08:36
Hallo Roland,
ja, du hast Recht - irgendwas stimmt da nicht. Die Spur hört zu abrupt auf.
Ich habe jetzt das Objekt auch auf der s/w Meteorkamera gefunden. Hier wurde allerdings kein Video gespeichert. Die Spur geht in Wirklichkeit über den ganzen Himmel und verblasst langsam. Das abrupte Ende der Spur auf der Farbkamera liegt daran, dass die Kamera nach 3s Dauerdetektion das Video weggespeichert hat. Während dieser Zeit ist die Software inaktiv und integriert keine hellen Pixel mehr. Daher hört die Spur abrupt auf, obwohl das Objekt weiter fliegt.
Was bedeutet das nun? Das Objekt ist auf jeden Fall real und kein Reflex an der Scheibe. Es fliegt für einen Meteor recht langsam, aber für ein Flugzeug ziemlich schnell. Es könnte auch ein tieffliegendes Düsenflugzeug sein. Allerdings müsste man das dann eigentlich als Flugzeug erkennen können und nicht als einen weissen Punkt mit kurzem Schweif. Ich bleibe daher vorerst bei Meteor als wahrscheinlichste Erklärung.
Grüsse,
Mark
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste