(Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
Moderator: StefanK
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2625
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
Moin!
Da es nunmehr 4 CME's sind, die auf dem Weg zwischen Sonne und Erde rumlaufen, wird die Vorhersage nicht einfach.
Es dürfte ziemlich sicher zu einem gegenseitigen Stören der CME's kommen, was landläufig als Kannibalen-CME bezeichnet wird.
Hierbei kann es sowohl zu einer Verstärkung, als auch zu einer Abschwächung der Effekte des Summen-CME's kommen.
Von daher ist vieles aber auch garnichts möglich.
Ein Tipp, rechnet mit wenig und seht dann ggf. eine grandiose Show.
Ankunft dürfte eher schneller als langsamer sein, vermutlich morgen über Tag mit der potenziellen magnetischen Blase dann bei uns nachts.
Daumen drücken, Tee trinken und abwarten!
Klaren Himmel!
Ulrich
Da es nunmehr 4 CME's sind, die auf dem Weg zwischen Sonne und Erde rumlaufen, wird die Vorhersage nicht einfach.
Es dürfte ziemlich sicher zu einem gegenseitigen Stören der CME's kommen, was landläufig als Kannibalen-CME bezeichnet wird.
Hierbei kann es sowohl zu einer Verstärkung, als auch zu einer Abschwächung der Effekte des Summen-CME's kommen.
Von daher ist vieles aber auch garnichts möglich.
Ein Tipp, rechnet mit wenig und seht dann ggf. eine grandiose Show.
Ankunft dürfte eher schneller als langsamer sein, vermutlich morgen über Tag mit der potenziellen magnetischen Blase dann bei uns nachts.
Daumen drücken, Tee trinken und abwarten!
Klaren Himmel!
Ulrich
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 21. Mai 2023, 09:05
- Wohnort: Hochdonn
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
Hallo Ulrich,
vielen Dank für die Aufklärung.
Klasse, was man hier so alles lernt
Aber vor allem warmen Tee trinken, denn egal ob was passiert oder nicht, es wird auf jeden Fall eine frostige Angelegenheit
Ich glaube, ich spreche für viele hier, dass wir alle schon ganz gespannt sind.
Wenn man überlegt, was wir in den letzten Wochen schon für tolle Erlebnisse hatten, durch deutlich schwächere Flares, könnte, und ja, die Betonung liegt auf könnte, das eine große Show werden!
Liebe Grüße Cara
vielen Dank für die Aufklärung.
Klasse, was man hier so alles lernt
Aber vor allem warmen Tee trinken, denn egal ob was passiert oder nicht, es wird auf jeden Fall eine frostige Angelegenheit
Ich glaube, ich spreche für viele hier, dass wir alle schon ganz gespannt sind.
Wenn man überlegt, was wir in den letzten Wochen schon für tolle Erlebnisse hatten, durch deutlich schwächere Flares, könnte, und ja, die Betonung liegt auf könnte, das eine große Show werden!
Liebe Grüße Cara
- Michael Theusner
- Beiträge: 1481
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
Guten Abend.
Auf jeden Fall wird es sehr spannend werden
Viele Grüße,
Michael
Alle Vorhersagen, die ich gesehen und gelesen habe (SWPC, WSA-ENLIL, spaceweather.com), gehen vom 1.12. für den Tag der Ankunft des CME aus. Warum denkst du, dass der schon morgen kommen wird? Oder hast du dich um einen Tag vertan?Ulrich Rieth hat geschrieben: ↑29. Nov 2023, 07:57 Ankunft dürfte eher schneller als langsamer sein, vermutlich morgen über Tag mit der potenziellen magnetischen Blase dann bei uns nachts.
Auf jeden Fall wird es sehr spannend werden

Viele Grüße,
Michael
-
- Beiträge: 342
- Registriert: 19. Mär 2023, 13:51
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
Hallo Michael,
unter https://www.polarlicht-vorhersage.de hatte ich auch eine Ankunft am 30.11 entnommen. Dort steht der CME war am 28.11.2023 um 20:00 UT und wird in ca. 48 Stunden auf die Erde treffen.
Viele Grüße, Carl
unter https://www.polarlicht-vorhersage.de hatte ich auch eine Ankunft am 30.11 entnommen. Dort steht der CME war am 28.11.2023 um 20:00 UT und wird in ca. 48 Stunden auf die Erde treffen.
Viele Grüße, Carl
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 17. Sep 2015, 21:37
- Wohnort: Bad Oldesloe
- Kontaktdaten:
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
Die Bekanntgabe der Warnung wurde am 29.11. von Polarlicht-Vorhersage.de im Laufe des Morgens oder des Vormittags durchgeführt....
Und von dort an gelten die etwaigen 48 Stunden..........

Und von dort an gelten die etwaigen 48 Stunden..........

- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2625
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
Hallo Michael!
Dabei haben häufig die langsamen "vorne den Weg freigemacht" und der schnelle ist dann am Ende auch noch ein wenig schneller gewesen.
Die LASCO Auswertung hatte, wenn ich mich recht erinnere, auch eine Beschleunigung der "plane of sky speed" des M9er CME von 50km/s im FOV der C3 Kamera drin.
Ansonsten war auch der erste Streifschuss CME für heute avisiert.
Insgesamt alles sehr spannend und zumindest heute und morgen Nacht sollten interessant werden.
Gruß!
Ulrich
Ergänzung: ENLIL hat den ersten Impakt gegen 20 oder 21 UT heute Abend, der Hauptimpakt des M9 dann gegen 4 oder 5 UT morgenfrüh.
Ich erinnere mich irgendwie an vergangene Ereignisse, wo auch mehr als 1 CME unterwegs waren.Michael Theusner hat geschrieben: ↑29. Nov 2023, 22:55 Alle Vorhersagen, die ich gesehen und gelesen habe (SWPC, WSA-ENLIL, spaceweather.com), gehen vom 1.12. für den Tag der Ankunft des CME aus.
Dabei haben häufig die langsamen "vorne den Weg freigemacht" und der schnelle ist dann am Ende auch noch ein wenig schneller gewesen.
Die LASCO Auswertung hatte, wenn ich mich recht erinnere, auch eine Beschleunigung der "plane of sky speed" des M9er CME von 50km/s im FOV der C3 Kamera drin.
Ansonsten war auch der erste Streifschuss CME für heute avisiert.
Insgesamt alles sehr spannend und zumindest heute und morgen Nacht sollten interessant werden.
Gruß!
Ulrich
Ergänzung: ENLIL hat den ersten Impakt gegen 20 oder 21 UT heute Abend, der Hauptimpakt des M9 dann gegen 4 oder 5 UT morgenfrüh.
- Michael Theusner
- Beiträge: 1481
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
Guten Morgen.
Den Eintrag bei polarlicht-vorhersage.de habe ich jetzt auch gesehen. Der ist leider irreführend. Und dass das ab dem Zeitpunkt des Einstellens gelten soll, kann man nicht erkennen. Wie Thorsten sagt, würde das ja zumindest zeitlich passen. Nur steht bei dem Eintrag nicht dabei, wann er erstellt wurde.
Viele Grüße,
Michael
Es ging ja um den M9.8. Und der kommt eben erst am 1.12. und nicht heute. Dass die anderen den Weg freigeräumt haben, sorgt dafür, wie du sagst, dass er schneller vorankommen kann. Sollte das wirklich 4-5 UT morgen Früh sein, wäre das ja mal wieder ziemlich maximal ungünstig für uns. Das Wetter sieht für den 1./2.12. auch nicht wirklich toll aus.Ulrich Rieth hat geschrieben: ↑30. Nov 2023, 07:46 Ergänzung: ENLIL hat den ersten Impakt gegen 20 oder 21 UT heute Abend, der Hauptimpakt des M9 dann gegen 4 oder 5 UT morgenfrüh.
Den Eintrag bei polarlicht-vorhersage.de habe ich jetzt auch gesehen. Der ist leider irreführend. Und dass das ab dem Zeitpunkt des Einstellens gelten soll, kann man nicht erkennen. Wie Thorsten sagt, würde das ja zumindest zeitlich passen. Nur steht bei dem Eintrag nicht dabei, wann er erstellt wurde.
Viele Grüße,
Michael
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1487
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
Hallo Zusammen,
vielleicht kommt die Verwirrung über mögliche heutige CME-Ankünfte aus der Presto-Mail des SIDC vom 28.11.23:
Gruß Lutz
vielleicht kommt die Verwirrung über mögliche heutige CME-Ankünfte aus der Presto-Mail des SIDC vom 28.11.23:
Zu dem Zeitpunkt war aber der CME vom 28.11. 20:24 noch gar nicht beinhaltet.:Issued: 2023 Nov 28 1931 UTC
:Product: documentation at http://www.sidc.be/products/presto
#--------------------------------------------------------------------#
# FAST WARNING 'PRESTO' MESSAGE from the SIDC (RWC-Belgium) #
#--------------------------------------------------------------------#
A partial halo Coronal Mass Ejection (CME) can be seen in LASCO-C2/SOHO starting from yesterday 19:48 UTC and has an estimated speed of 900 km/s. Another partial halo CME was also observed by LASCO-C2/SOHO at 23:15 UTC yesterday with an estimated speed of 1600 km/s. Both CME are judged to have Earth-directed components. As the later is much faster than the former, they are expected to merge into each other. They are also expected to merge with the CME launched yesterday at 06:48 UTC and reported in the previous PRESTO alert. The disturbance is likely to arrive at Earth's environment in the second half of 30 Nov.
#--------------------------------------------------------------------#
# Solar Influences Data analysis Center - RWC Belgium #
# Royal Observatory of Belgium #
# #
# Website http://www.sidc.be. #
Gruß Lutz
- Michael Theusner
- Beiträge: 1481
- Registriert: 30. Jan 2004, 10:33
- Kontaktdaten:
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
Ah ja, danke! Das wird die Ursache sein.
Grüße, Michael
Grüße, Michael
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2625
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
Moin Lutz!
Genau darauf und das aktuelle ENLIL hatte ich mich bezogen. 20 UT für die ersten vereinigten CME ist ja sogar noch knapp möglich.
Wann der M9er dann kommt...?
Gruß!
Ulrich
Genau darauf und das aktuelle ENLIL hatte ich mich bezogen. 20 UT für die ersten vereinigten CME ist ja sogar noch knapp möglich.
Wann der M9er dann kommt...?
Gruß!
Ulrich
- Lutz Schenk
- Administrator
- Beiträge: 1487
- Registriert: 9. Jan 2004, 18:34
- Wohnort: Baunatal, Nordhessen 51.25N 9.39E
- Kontaktdaten:
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
Hi Ulrich,
eigentlich müssten die beiden vom 27.11. von 19:48 mit 900 km/s und 23:15 mit 1600 km/s schon da sein.
Wenn natürlich die Initalspeed stimmt, was ja meißt eine sehr unsichere Sache ist.
Nähmen wir mal an die Speed stimmt, dann hätte der Zweite den 900er schon recht bald eingeholt gehabt.
Was dann im Ergebnis da passiert und was mit welcher Speed auch immer weiterfliegt ist sehr ungewiss.
Selbst der vom 28.11.23 - 20:24 mit 1200 km/s hätte theoretisch gegen 21z heute Abend einlaufen können.
Wer weiß, was da alles unterwegs abgeht...
Gruß Lutz
eigentlich müssten die beiden vom 27.11. von 19:48 mit 900 km/s und 23:15 mit 1600 km/s schon da sein.
Wenn natürlich die Initalspeed stimmt, was ja meißt eine sehr unsichere Sache ist.
Nähmen wir mal an die Speed stimmt, dann hätte der Zweite den 900er schon recht bald eingeholt gehabt.
Was dann im Ergebnis da passiert und was mit welcher Speed auch immer weiterfliegt ist sehr ungewiss.
Selbst der vom 28.11.23 - 20:24 mit 1200 km/s hätte theoretisch gegen 21z heute Abend einlaufen können.
Wer weiß, was da alles unterwegs abgeht...

Gruß Lutz
- Ulrich Rieth
- Administrator
- Beiträge: 2625
- Registriert: 9. Jan 2004, 07:15
- Wohnort: Buchholz in der Nordheide
- Kontaktdaten:
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
Hi Lutz!
Schau Dir mal auf Youtube das letzte Video von Tamita Skov an https://www.youtube.com/watch?v=qiHtkXfZnQo
Da zeigt sie die Richtungen der CMEs und man kann sich gut vorstellen. dass die Geschwindigkeiten in den Seitenbereichen etwas anders sind.
Von den Timings heute nach und ggf. demnächst, sind wir auf alle Fälle schon besser als im letzten Zyklus und erst recht im Vorletzten.
Gruß!
Ulrich
Schau Dir mal auf Youtube das letzte Video von Tamita Skov an https://www.youtube.com/watch?v=qiHtkXfZnQo
Da zeigt sie die Richtungen der CMEs und man kann sich gut vorstellen. dass die Geschwindigkeiten in den Seitenbereichen etwas anders sind.
Von den Timings heute nach und ggf. demnächst, sind wir auf alle Fälle schon besser als im letzten Zyklus und erst recht im Vorletzten.
Gruß!
Ulrich
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
1. CME Impact 30.12. 23:30 UTC
2. CME Impact 01.12. 09:00 UTC

(24h)
Bt auf ~30nT
2. CME Impact 01.12. 09:00 UTC

(24h)
Bt auf ~30nT
-
- Beiträge: 277
- Registriert: 19. Apr 2004, 09:57
- Wohnort: Dresden
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
Falscher Zeitpunkt, mieses Wetter - fast wie früher 

- Marcus Speckmann
- Beiträge: 400
- Registriert: 23. Jul 2012, 16:55
- Wohnort: Oldenburg
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
Das Wetter soll in Oldenburg auch Bewölkt sein.
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
Das würde ich nicht sagen. Der Zeitpuntk ist quasi perfekt. Unter der ANNAHME, dass wir in der Nacht die magnetische Blase mit ordentlich negativem Bz durchqueren.Rico Hickmann hat geschrieben: ↑1. Dez 2023, 10:48 Falscher Zeitpunkt, mieses Wetter - fast wie früher![]()
- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
Aktuell sieht es nach einem nördlich ausgerichteten IMF in der magnetischen Blase aus... Das ist ... doof

Abwarten und Bier trinken.
Edit: Und so schnell kann sich die Lage ändern

Abwarten und Bier trinken.
Edit: Und so schnell kann sich die Lage ändern

Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
Was sagen die Experten. Gibt es noch eine dritte Schockfront oder waren das alle drei cme's? Sitz hier wie auf Kohlen und Fieber einem negativem Bz entgegen.
Grüße aus M-V
Paul
Grüße aus M-V
Paul
- Oswald Dörwang
- Beiträge: 429
- Registriert: 9. Jan 2004, 12:29
- Wohnort: Waghäusel
CH 1190
Hallo zusammen
Im Moment ist das CH 1190 ja schön zentral.
Besteht von da evtl die Möglichkeit dass sich
da nochmal ne Chance fürs PL auftut?
Quelle:
http://www.solen.info/solar/
Was denkt ihr?
Gruß,
Oswald
Im Moment ist das CH 1190 ja schön zentral.
Besteht von da evtl die Möglichkeit dass sich
da nochmal ne Chance fürs PL auftut?
Quelle:
http://www.solen.info/solar/
Was denkt ihr?
Gruß,
Oswald
Jeder Mensch hat Schwächen auch die, die meinen sie haben keine. 

- Andreas Möller
- Administrator
- Beiträge: 2960
- Registriert: 1. Mai 2011, 20:47
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: CH 1190
Auf jeden Fall!
Ich verschiebe das aber mal in den VorwarnungThread
Ich verschiebe das aber mal in den VorwarnungThread

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste