Hallo allerseits,
nachfolgende Anfrage kam an mich und ich habe aus dem Stehgreif keine Erklärung - vielleicht lässt es sich aus den AllSky-Aufnahmen einschätzen:
Gegen 22 Uhr (MESZ) sah ich einen blau/grünen Streifen am Himmel aus Westen kommend, meine Frau und ich waren sehr fasziniert darüber, so dass wir im ersten Augenblick nicht daran gedacht haben dieses Ereignis aufzunehmen. Dieser Streifen war 20-25 sek am Himmel zu sehen und zog Richtung Osten weiter und verschwand. Die "Erscheinung" kam von Westen, nah am großen Bären vorbei und zog recht langsam Richtung Osten. Es schimmerte grünlich/bläulich und kleine Punkte konnte man auch innerhalb erkennen. Wir wohnen in 14513 Teltow (südlich von Berlin) und beobachteten es von unserem Balkon aus Richtung Westen schauend.
Grüße, Jürgen
2023 Aug 22 Leuchterscheinung - aber wohl kein Meteor?
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 14. Apr 2007, 13:31
- Wohnort: Lüdenscheid
Re: 2023 Aug 22 Leuchterscheinung - aber wohl kein Meteor?
Erfahrungsgemäß kann es sich um einen STARLINK-Satellitenzug gehandelt haben.
Am 22. August 2023, um 11:37 Uhr MESZ, wurde eine Gruppe von 21 Satelliten ins All gebracht. Unmittelbar nach dem Aussetzen in den Erdorbit sind die Satelliten u. U. so nahe beieinander, dass sie von der Erde aus nicht mit den Augen oder mit dem Handy in einzelne Lichtpunkte aufgelöst werden können. Sie sind dann als ein strichförmiges leuchtendes Objekt zu sehen, das sich erst später in einzelne Lichtpunkte auflöst. Danach ziehen sie noch für einige Tage/Wochen als Lichterkette um die Erde. Dabei werden sie von der auf- oder untergehenden Sonne angestrahlt und sind von der Erde aus meistens als Lichtpunkte zusehen. Nach und nach vergrößern sich ihre Abstände zueinander und steuern ihre geplanten Positionen an.
Hier einige Beispielvideos einer Satellitenkette: https://ifo-katalog.tumblr.com/tagged/s ... satelliten
Eine Rekonstruktion der Bahndaten ergab, dass die Satellitenkette um 22:08 Uhr im Westen erschien und um 22:13 im Ostnordosten verschwand.
Wir, die GEP e.V. (Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens), erhalten häufig UFO-Meldungen, die sich auf STARLINK-Satelliten zurückführen lassen. So auch eine am 22.08.2023 aus Dortmund.
Viele Grüße, Hans-Werner
Am 22. August 2023, um 11:37 Uhr MESZ, wurde eine Gruppe von 21 Satelliten ins All gebracht. Unmittelbar nach dem Aussetzen in den Erdorbit sind die Satelliten u. U. so nahe beieinander, dass sie von der Erde aus nicht mit den Augen oder mit dem Handy in einzelne Lichtpunkte aufgelöst werden können. Sie sind dann als ein strichförmiges leuchtendes Objekt zu sehen, das sich erst später in einzelne Lichtpunkte auflöst. Danach ziehen sie noch für einige Tage/Wochen als Lichterkette um die Erde. Dabei werden sie von der auf- oder untergehenden Sonne angestrahlt und sind von der Erde aus meistens als Lichtpunkte zusehen. Nach und nach vergrößern sich ihre Abstände zueinander und steuern ihre geplanten Positionen an.
Hier einige Beispielvideos einer Satellitenkette: https://ifo-katalog.tumblr.com/tagged/s ... satelliten
Eine Rekonstruktion der Bahndaten ergab, dass die Satellitenkette um 22:08 Uhr im Westen erschien und um 22:13 im Ostnordosten verschwand.
Wir, die GEP e.V. (Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens), erhalten häufig UFO-Meldungen, die sich auf STARLINK-Satelliten zurückführen lassen. So auch eine am 22.08.2023 aus Dortmund.
Viele Grüße, Hans-Werner
Hans-Werner Peiniger
www.ufo-forschung.de
www.ufo-forschung.de
- Tobias F.
- Beiträge: 509
- Registriert: 10. Nov 2004, 17:30
- Wohnort: Oberfrauendorf 20km südl. von Dresden
- Kontaktdaten:
Re: 2023 Aug 22 Leuchterscheinung - aber wohl kein Meteor?
Eben gerade konnte ich den "grünlichen Leuchtstreifen" auch am Himmel sehen. Es handelt sich wieder um die typische Starlink - Lichterkette, die wohl gerade erst gestartet sein muß. Die Satelliten waren noch sehr dicht zusammen, und werden wohl in ca. einer Stunde wieder von West nach Ost den Himmel überqeren.
es grüßt
Tobias

Tobias


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste